Kategorien
Fundstück

Facebook und der digitale Kolonialismus

“Der Facebook-Chef will vor allem die Nutzerzahlen seines sozialen Netzwerks in die Höhe treiben.”

Daniel Leisegang warf für Blätterwald.de unter der Headline “Facebook rettet die Welt” einen kritischen Blick auf die “Chan Zuckerberg Initiative” und Internet.org.

Das Projekt, 2013 von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ins Leben gerufen, soll Menschen im Süden der Erdkugel mit kostenlosem Internet versorgen. Allerdings verfolgt Zuckerberg keineswegs nur philanthropische Ziele, schreibt Leisegang. “Der Facebook-Chef will vor allem die Nutzerzahlen seines sozialen Netzwerks in die Höhe treiben. […] Seine Expansionsstrategie trägt zudem Züge eines neuen digitalen Kolonialismus.”

Leisegangs Beitrag, der heute in Nürnberg in der Rubrik “Medienkritik” mit dem “Alternativen Medienpreis” ausgezeichnet wird, ist hier zu finden …


Foto: CC0 Public Domain – Geralt (Pixabay.com)

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.