Kategorien
Hausmitteilungen

Geschichte als Kompass

In einer Welt, in der Autoritäten über Bürger herrschen und dabei selbst beherrscht werden, wird Geschichte zum Kompass.

In einer vernetzten Welt, in der Autoritäten über Bürger herrschen, und in der selbst die Autoritäten beherrscht werden, gewinnt die Auseinandersetzung mit historischen Entwicklungen an Bedeutung. Wir führen deshalb eine neue Rubrik ein: Kompass!

Wer einordnen kann, welche Mechanismen in der Vergangenheit wesentliche Ereignisse und Prozesse beeinflussten, der wird die Gegenwart mit anderen Augen betrachten und die Zukunft der Gesellschaften erahnen.

Der Historiker Dr. Reinhard Paulsen erklärt zum Auftakt in einer vierteiligen Serie das Seelenklavier der Schöpfungsmythen, die Entstehung von Ideologien, das Szenario einer Apokalypse und stellt die zentrale Frage der Gegenwart:

Welche Perspektive hat die Menschheit?

Morgen geht es los!


Foto: Yuri_B (pixabay.com) – Creative Commons CC0

 

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.