Kategorien
Hausmitteilungen

Der Februar 2017 im Rückspiegel

Die 7 besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem Februar 2017 im Neue Debatte Geschmacksranking.

Die 7 besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem Februar 2017 im Neue Debatte Geschmacksranking.

Platz 7: POLITISCHES ALLTAGS(ER)LEBEN

Was bringt uns tatkräftiger Widerstand, wenn niemand Respekt vor der anderen Sicht hat und wir uns auseinanderdividieren, fragt sich unsere Autorin Alex und stellt fest: Natürlich muss man etwas verändern! Hier geht es zum Beitrag …

Platz 6: EIN INTERVIEW MIT SYLVAIN LOUVET UND AUDE FAVRE ÜBER IHREN DOKUMENTARFILM “LE MONDE EN FACE: NUIT DEBOUT!”

Marjorie Marramaque, Redakteurin unseres Kooperationspartners Gazette Debout, sprach mit den Filmemachern Sylvain Louvet und Aude Favre über den Dokumentarfilm “Le monde en face: Nuit Debout!” Hier geht es zum Beitrag …

Platz 5: DAS CHRISTLICHE ABENDLAND – NICHT VERTEIDIGUNGSWERT!

Das “Abendland” ist weder besonders christlich, noch ist es verteidigungswert. Der Historiker Reinhard Paulsen schreibt über die Entstehung des ideologischen Kampfbegriffs, mit dem die ausgebeuteten Schichten gegeneinander aufgehetzt werden. Hier geht es zum Beitrag …

Platz 4: VERMÖGENSOBERGRENZE – EINE PHANTOMDISKUSSION

Würde eine Vermögensobergrenze die Schere zwischen Arm und Reich schließen? Die Diskussion ist überflüssig, meint der Historiker Reinhard Paulsen. Die weltweite Situation sei viel dramatischer. Hier geht es zum Beitrag …

Platz 3: BARCELONA – EINE STADT DEMONSTRIERT FÜR FLÜCHTLINGE

In Barcelona gingen am Samstag Zehntausende Menschen auf die Straße, um für die Aufnahme von Flüchtlingen zu demonstrieren. Ein bemerkenswerter Protest und ein klares Zeichen der Solidarität. Hier geht es zum Beitrag …

Platz 2: DIE BANLIEUE BRENNT: BILBO CALVEZ ÜBER DAS LEBEN UND DIE MENSCHEN IN DER ZONE

In den Vororten von Paris prallt der Frust der Vergessenen auf die Staatsgewalt. Bilbo Calvez ist in der Banlieue aufgewachsen. Die Künstlerin erklärt in der ersten Folge ihrer neuen Sendung „SM wie Sozial Media“ was ein Leben in der Banlieue bedeutet: Kotzen! Hier geht es zum Beitrag …

Platz 1: VERMÖGENSOBERGRENZE – DIE DISKUSSION ERWEITERN UND KONKRETISIEREN

Unser Community-Autor Andreas Smurawski hat gleich in seinem ersten Beitrag für die Neue Debatte ein heißes Eisen angefasst. Das Tabu Nummer 1 des Kapitalismus: Die Vermögensobergrenze. Das Thema wurde in den sozialen Netzen von der Leserschaft kontrovers diskutiert. Die Diskussion wird nun konkreter. Der Autor stellt sich den kritischen Fragen der Community. Hier geht es zum Beitrag …


Foto: Vijaya narasimha (pixabay.com) – Creative Commons CC0

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.