Kategorien
Termine

Lesung und Debatte in Berlin: Europa taumelt – Was ist zu tun?

Lesung und Debatte über Lösungsstrategien für das taumelnde Europa und die von Krisen geschüttelte Welt.

In Berlin setzt die Neue Debatte am Donnerstag, dem 3. August 2017 (Beginn 19.30 Uhr), im COOP Anti-War Café seine Veranstaltungsreihe mit einer Lesung und Debatte über die Krisen in der Welt und das taumelnde Europa sowie Ansätze zur Problemlösung fort.

Zwei strategische Ziele in den G7 und G20 Staaten stellt der Historiker Reinhard Paulsen in den Mittelpunkt seines Vortrags und der Lesung aus seinem Buch “Linke Strategie” und der sich anschließenden Debatte mit dem Publikum:

“Die Abschaffung des sinn- und nutzlosen Überbaus des Finanzkapitalismus und die Demontage der Waffen- und Kriegsindustrie.”

Die moderne westliche Zivilisation wird von zwei Säulen getragen: erstens von Nationalstaaten und mit demokratischen Illusionen vermischtem Nationalismus; zweitens durch die absolute Geltung des Privateigentums mit uneingeschränkter Verfügungsgewalt über sämtliche Produktionsmittel und entsprechender Befehlsgewalt über die damit verbundenen Arbeitsplätze und die von diesen abhängigen Menschen.

Nationen sind aus ideologischen Gründen konstruierte Gebilde. Mithilfe der imaginierten Nation steckten traditionelle Kapitalgruppen die Grenzen ihres heimischen Marktes und die Reichweite ihres politischen und staatlichen Einflussbereiches ab.

Denken in Nationen und überheblicher Nationalismus entmündigen die Völker und machen die unteren Klassen zu Modelliermasse in den Händen der wirtschaftlichen und politischen Elite.

Es tobt bereits ein ökonomischer Weltkrieg im globalen Mächtespiel. Die Warlords aus Finanzen und Wirtschaft haben ausschließlich den Anstieg ihrer eigenen Zahlen und Bilanzen im Blick. Ihre Großmacht- und Hegemonialpolitik hinterlässt verbrannte Erde in Bezug auf die Welternährung, das Weltklima, die planetare Ökologie und Abermillionen von Kriegs-, Armuts- und Klimaflüchtlingen.

Doch das kapitalistische System hat die Grenzen überschritten: Wirtschaftskrise, Flüchtlingskrise, Energiekrise, Bankenkrise, wachsende soziale Ungleichheit, Kriege, Terrorismus und ökologischer Kollaps – Europa taumelt und die Welt gerät aus den Fugen. Was ist zu tun?

– – – –

Was?
Lesung aus dem Buch “Linke Strategie” und Debatte über Lösungsstrategien für das taumelnde Europa und die von Krisen geschüttelte Welt.

Wer?
Dr. Reinhard Paulsen (Historiker)

Moderation:
Dr. Christian Ferch (Philosoph und Kommunikationswissenschaftler)

Wann?
Donnerstag, 3. August 2017 (Beginn: 19.30 Uhr)

Wo?
COOP Anti-War Café Kunst-Bar downtown Berlin (Alexanderplatz/Hackescher Markt)

Rochstr. 3
10178 Berlin
U-Bahn Weinmeisterstr/Alexanderplatz
S-Bahn Hackescher Markt/Alexanderplatz

Eintritt frei/Hutspende


Hinweis: Eine erweiterte englische Zusammenfassung von “Linke Strategie” kann als kostenlose PDF-Version über den Link PDF Special Edition – Long Essay on Left Strategy (Englisch) abgerufen werden. Eine Kurzversion findet sich hier.

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.