Mai 1968. Es eine Zeit des Aufbruchs. Teile der Jugend im westlichen Europa finden Gefallen an den Ideen des Kommunismus und Marxismus. Zugleich werden die Weichen gestellt für die heutige Konsum- und Weltgesellschaft.
In dem Kurzfilm Les copains d’Henri – Die Freunde von Henri (mit deutschen Untertiteln auf labournet.tv verfügbar) erinnern sich Wegbegleiter des libertären Kommunisten Henri Simon an diese “… magische Zeit”, die geprägt war durch den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg, den von Charles de Gaulle in Frankreich begründeten Gaullismus, der einen kulturell konservativen, wirtschaftlich aufgeschlossenen aber zentralistischen Staat anstrebte und dem Ost-West-Konflikt.
Henri Simon ist ein Kind seiner Zeit. Seine Familie, seine Freundschaften und seine Träume wurden von seinem Engagement als politischer Aktivist beeinflusst. Er beteiligt sich aktiv an Arbeitskämpfen und verfolgt noch viele mehr als Leser und Reporter.
“Tja, der Streik ging halt los, wir hinderten den Idioten am losfahren!”
Trotz seiner zahlreichen Medienprojekte und Publikationen nahm Simon nie eine zentrale Rolle auf der politischen Bühne ein. Dies mag begründet sein in seiner Überzeugung, ein revolutionärer Wandel der Gesellschaft müsse von den Arbeiterinnen und Arbeitern selbst herbeigeführt werden.
1977 geht Simon nach Großbritannien. Er engagiert sich in der London Workers Group, einem Arbeiternetzwerk, in dem sich Anarchisten, Kommunisten, Anarcho-Syndikalisten und kommunistische Ratsmitglieder treffen, die gemeinsam den Newsletter Workers Play Time veröffentlichen. Nach dem Scheitern des Bergarbeiterstreiks 1985 löst sich das Netzwerk auf. Als aufmerksamer Beobachter der sozialen Bewegungen schreibt Henri Simon ein Buch über den britischen Bergarbeiterstreik: Grève des mineurs en Grande-Bretagne.
1991 kehrt er nach Frankreich zurück. Simon setzte die Veröffentlichung des Bulletins Echanges fort und berichtet später über Streiks und die Aktivitäten von Arbeiterbewegungen in der ganzen Welt. Im Alter von weit über 90 Jahren ist Simon immer noch aktiv … und analysiert die Ereignisse von 1968.
Informationen zum Kurzfilm
LES COPAINS D’HENRI – DIE FREUNDE VON HENRI. EINE 68er-GESCHICHTE VON UNTEN.
Frankreich: 2018
Länge: 30 Minuten
Sprache: Französisch (mit deutschen Untertitel)
Realisierung: Affinités Éléctives
Das Video ist Teil des Filmarchivs von labournet.tv, einem Projekt von Content – Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.
Titelbild: labournet.tv
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!