Kategorien
Hausmitteilungen

Dreh Dein Online-Radio auf!

Wir gehen auf sender.fm für Dich On Air.

Lesen ist nicht so Dein Ding? Du hörst dir spannende Themen lieber im Radio bequem beim Bügeln, Faulenzen, Joggen, in der Bahn oder im Bett an? Wir gehen für Dich On Air!

Bei Neue Debatte Kultur täglich um 10:00 Uhr auf www.sender.fm dreht sich alles um den Menschen und das moderne Leben. Von hetero bis homo, von zart bis hart, von A bis Z: kulturell, analytisch, mit einem Augenzwinkern oder in ernster Form. Also: Klick auf “Play” und los gehts!

Auf Neue Debatte versorgen wir Dich weiterhin mit junger Literatur, Philosophie, überraschenden Betrachtungen, kritischen Reportagen und frischen Gedanken aus der ganzen Welt.

Logo von sender.fm dem Online-Radio.sender.fm ist eine nicht kommerzielle Multi-Media-Plattform, auf der Audio-, Video und Textbeiträge präsentiert werden. Das Online-Radio, unter anderem ständiger Kooperationspartner von Idealism Prevails, bringt rund um die Uhr Wissenswertes aus Kunst, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Bildung. Dazu gibt es natürlich Musik: Underground, Electronic, House, Experimental, Drum and Bass und any music, any genre.

Die Inhalte auf sender.fm entstehen in Vernetzung mit unabhängigen Medienschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen und Ländern wie zum Beispiel dem Literatursender Literadio, den NachDenkSeiten, dem RubikonKenFM sowie Idealism Prevails und dem Netzpolitischen Abend aus Österreich. So soll sich sender.fm in gemeinschaftlicher Arbeit zu einem ausgewogenen Informations- und Bildungskanal entwickeln. Und die Neue Debatte ist mit dem Sendeformat Neue Debatte Kultur dabei.

Unterstütze uns durch eine steuerabzugsfähige Spende

Lass uns offen reden! Als nicht werbefinanziertes Non-Profit-Projekt ist die Neue Debatte 100 % unabhängig und ausschließlich seiner Leserschaft verpflichtet. Aber alternative Medien und freier Journalismus kosten Zeit, Nerven und Geld.

Du kannst unsere Arbeit und das Projekt durch eine steuerabzugsfähige Spende freiwillig unterstützen, damit wir auch in Zukunft berichten können, was wirklich Sache ist.

IBAN: DE53201900030051717506

BIC: GENODEF1HH2

Verwendungszweck: Projekt Neue Debatte
Kontoinhaberin: Intando gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Bitte beachte: Wir verkaufen Dir nichts. Wir schließen keinen Handel mit Dir ab. Wir sind keine Vertreter und drehen niemandem etwas an. Du kannst uns freiwillig finanziell unterstützen, weil Du richtig findest, was wir tun.

Unser Dank ist Dir sicher!


Foto: Andy Leung (Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

2 Antworten auf „Dreh Dein Online-Radio auf!“

Tolle Sache, sehr erfreulich, aber Klassik ist keine Musikrichtung? Wäre es nicht gutwenn wir unser kulturelles Erbe nicht ganz vergessen würden?

Gratuliere. Etwas viel Musik für meinen Geschmack, ausbauen zB durch (live) Diskussion? Sehe es wie @DrGabler. Zu Kultur passen die Klassiker; Bach, Mozart, Beethoven und Chopin (gibts auch in modernen Varianten für das junge Publikum) und Jazz, Blues. Weiter so!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.