Kategorien
Bewegendes

Hintergrund: Der Streik um den TV Stud

“Ich glaube, es gibt was zu lernen.”

Der größte und längste Streik an deutschen Hochschulen begann im Januar 2018. Er zog sich bis Ende Juli 2018 hin. Das Interview von labournet.tv mit einem Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin, der als studentische Hilfskraft arbeitet, beleuchtet die Gründe für den Streik, den Streikverlauf und das Ergebnis.

Der Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (kurz: TV Stud) regelt die Arbeitsbedingungen der circa 8000 studentischen Hilfskräfte, die in ganz Berlin an Universitäten und Hochschulen arbeiten. Er wurde in den 1980er Jahren durch mehrwöchige Streiks erkämpft und stellt in der Bundesrepublik den einzigen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte dar.

Da sich der Tariflohn seit 2001 verschlechterte und es keine Verbesserungen am TV Stud gab, startete zuletzt 2015 eine Initiative für einen neuen Tarifvertrag.

Der daraus resultierende Tarifkonflikt wurde nach mehrjähriger Kampagnenarbeit, neun Verhandlungsrunden, dutzenden Protestaktionen und 40 Streiktagen im Juli 2018 durch eine Befragung unter den studentischen Beschäftigten beendet.

Im Herbst 2018 unterzeichneten die Gewerkschaften ver.di und GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) mit den Vertretungen aller Berliner Hochschulen einen neuen Tarifvertrag[1].

Die Auseinandersetzung um den TV Stud steht im Kontext weiterer Arbeitskämpfe in Berlin, wie beim Botanischen Garten, der Charité Facility Management (CFM) oder der Vivantes Service GmbH (VSG).

Das verbindende Element ist die Berliner Landespolitik, die über Auslagerungen aus dem öffentlichen Dienst Tarifflucht betreibt und Arbeitsbedingungen im Verantwortungsbereich der öffentlichen Hand systematisch vernachlässigt.


Informationen zum Videointerview

DER STREIK UM DEN TV STUD

Deutschland: 2018
Länge: 10 Minuten
Realisierung: labournet.tv

Das Video ist Teil des Filmarchivs von labournet.tv, einem Projekt von Content – Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.


Quellen und Anmerkungen

[1] tvstud.berlin: Verhandlungsergebnis angenommen: Tarifauseinandersetzung an Hochschulen beendet. Auf https://tvstud.berlin/2018/07/pm-verhandlungsergebnis-angenommen-tarifauseinandersetzung-an-hochschulen-beendet (abgerufen am 16.10.2018).


Symbolfoto: Geralt (Pixabay.com; Creative Commons CC0)

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.