Hanf ist vermutlich eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Zahlreiche Produkte lassen sich aus der Pflanze herstellen. Auch berauschende Substanzen. Marihuana, Gras oder Weed sind Bezeichnungen für Cannabis.
Der Inhaltsstoff Tetrahydrocannabinol, der im Marihuana – den getrockneten Blüten der weiblichen Hanfpflanze – steckt, wird als Rausch-, Genuss- und Arzneimittel verwendet. Cannabis soll unter anderem positive Effekte bei Asthma, Epilepsie und Schmerzen haben.
Konsum und Besitz sind in vielen Ländern Europas dennoch illegal. In Österreich ist der Anbau von Cannabis verboten, und auch der Besitz, der Erwerb, die Weitergabe, der Verkauf und die Verarbeitung.
Durch strafrechtliche Verfolgung werden Kiffer konsequent kriminalisiert. Warum eigentlich? Toni Straka, Leiter des Hanfinstituts Wien, äußerte sich 2017 im Kamingespräch mit Moderatorin Iris Singer sowohl zur Wirkung und dem Einsatz der Hanfpflanze als auch zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Cannabis.
Zur Person: Toni Straka rauchte als Heranwachsender seinen ersten Joint. Rund 35 Jahre später wurde der frühere Finanzjournalist wegen des Imports von medizinischem Cannabis (Medizinalcannabis) belangt. Seither setzt er sich für die Legalisierung von Cannabis in Österreich ein. 2014 gründete er das Hanfinstitut Wien.
Über Idealism Prevails: Als unabhängige Medienplattform baut Idealism Prevails unter dem Motto “To Make The World A Better Place” seit Sommer 2016 einen Ort zur gesellschaftlichen Begegnung und Bewusstseinsbildung auf. Idealism Previals berichtet bilingual und abseits des Medien-Mainstreams, veröffentlicht Berichte, Veranstaltungsreports und gestaltet Events mit dem Ziel, den Dialog über die Herausforderungen unserer Gesellschaft zwischen Experten und der Bevölkerung zu intensivieren. Mehr Informationen auf www.idealismprevails.at
Quellen und Anmerkungen
Wann und warum wurde Cannabis verboten? Auf http://www.cannabislegal.de/cannabisinfo/verbot.htm (abgerufen am 22.10.2018).
Wie legal ist der Handel mit Cannabis in Österreich? Auf https://www.stadt-wien.at/lifestyle/hanf-legalisierung.html (abgerufen am 22.10.2018).
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht: Europäischer Drogenbericht 2017 (PDF) auf https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_Publikationen/PDFs/EDR-2017_DE.pdf (abgerufen am 22.10.2018).
Symbolfoto und Video: Markos Mant (Unsplash.com) und Idealism Prevails
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!