Jung sein und jung bleiben, seinen eigenen Weg gehen und sich selbst verwirklichen: Dies scheinen die überragenden Ideale der Generation Ego zu sein. Aber wie wirkt sich dieses Verhalten auf die Gesellschaft aus?
Wie denken die Jugendlichen des frühen 21. Jahrhunderts über Politik, Job und Familie? Welche Werte sind für sie wichtig im Vergleich zu denen ihren Eltern und Großeltern? Um diese und weitere Fragen zur Jugendkultur dreht sich das Kamingespräch zwischen Moderatorin Iris Singer und dem Jugendforscher Philipp Ikrath.
Zur Person: Philipp Ikrath (Jahrgang 1980) studierte Theaterwissenschaften und Germanistik und absolvierte außerdem eine Fachhochschule für Marketing und Sales. Am Institut für Jugendkultur in Wien betreut er die Bereiche Statistik und Internationale Kooperationen. Er verfasste mehrere Publikationen und Bücher wie zum Beispiel Generation Ego und Hipster.
Über Idealism Prevails: Als unabhängige Medienplattform baut Idealism Prevails unter dem Motto “To Make The World A Better Place” seit Sommer 2016 einen Ort zur gesellschaftlichen Begegnung und Bewusstseinsbildung auf. Idealism Previals berichtet bilingual und abseits des Medien-Mainstreams, veröffentlicht Berichte, Veranstaltungsreports und gestaltet Events mit dem Ziel, den Dialog über die Herausforderungen unserer Gesellschaft zwischen Experten und der Bevölkerung zu intensivieren. Mehr Informationen auf www.idealismprevails.at
Foto und Video: Idealism Prevails
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!