Wie wird man ein erfolgreicher Populist? Auf jeden Fall durch Ausgrenzung. Populisten nutzen einen einfachen Hebel: Das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft. Hier sind “wir” und dort stehen die “anderen”. Diese Polarisierung erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art.
Die Journalistin Nina Horaczek und der Kommunikationsexperte Walter Ötsch gaben ihrer 2017 veröffentlichten Analyse über rechtspopulistische Taktiken den Titel „Populismus für Anfänger – Anleitung zur Volksverführung“.
Im gleichen Jahr war Nina Horaczek Gast beim Kitchen Talk von Idealism Prevails. Sie sprach mit Moderator Herbert Gnauer über populistische Praktiken, die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen, deren gezielte Provokationen, Beleidigungen und ihre Codes, und über die Problematik der allzu einfachen Antworten. Im Kern geht es um die Frage, was gegen rechte Endzeitpropheten getan werden. Der Beitrag hat an Aktualität nichts eingebüßt.
Zur Person: Nina Horaczek (Jahrgang 1977) studierte Politikwissenschaften. Sie arbeitet bei der Wiener Wochenzeitung Falter als Chefreporterin und ist für die Koordination von Reportagen zuständig. Horaczek widmet sich unter anderem dem Thema Rechtsextremismus und veröffentlichte mehrere Sachbücher wie zum Beispiel “Gegen Vorurteile: Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst” (2015) und “HC Strache: Sein Aufstieg, seine Hintermänner, seine Feinde” (2009). “Populismus für Anfänger – Anleitung zur Volksverführung” (ISBN ISBN 978-3-86489-196-0) erschien 2017 im Westend Verlag.
Über Idealism Prevails: Als unabhängige Medienplattform baut Idealism Prevails unter dem Motto “To Make The World A Better Place” seit Sommer 2016 einen Ort zur gesellschaftlichen Begegnung und Bewusstseinsbildung auf. Idealism Previals berichtet bilingual und abseits des Medien-Mainstreams, veröffentlicht Berichte, Veranstaltungsreports und gestaltet Events mit dem Ziel, den Dialog über die Herausforderungen unserer Gesellschaft zwischen Experten und der Bevölkerung zu intensivieren. Mehr Informationen auf www.idealismprevails.at
Foto und Video: Idealism Prevails
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!