“Wir basteln Zukunft”, sagt Thomas Farthofer. Er ist Gründer des Projekts Sao Bien. Room for Education. In besonders schwer zugänglichen Regionen Vietnams, in denen vor allem ethnische Minderheiten leben, baut der Verein unter schwierigsten Bedingungen kleine Schulen. Damit wird Kindern nicht nur der Zugang zu grundlegender Bildung ermöglicht, sondern es werden Perspektiven für Qualifikation und Ausbildung geschaffen.
Sao Bien ist Vietnamesisch und bedeutet Seestern. Der Seestern ist Gegenstand der Kurzgeschichte The Star Thrower des amerikanischen Anthropologen und Philosophen Loren Eiseley. Sie zeigt uns, dass jeder in der Lage ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen:
Ein Mann ging eines Tages am Strand spazieren und bemerkte einen Jungen, der nach unten griff, einen Seestern aufhob und ihn ins Meer warf. Als er sich näherte, rief er: “Hallo! Was machst du da?” Der Junge blickte auf und sagte: “Ich werfe Seesterne ins Meer”. “Warum wirfst du Seesterne ins Meer”, fragte der Mann. “Die Flut hat sie angespült. Wenn ich sie nicht vor Sonnenaufgang ins Wasser werfe, sterben sie in der Sonne”, kam die Antwort. “Sicherlich ist dir klar, dass es kilometerlangen Strand gibt und Tausende von Seesternen. Du wirst sie nie alle zurückwerfen können, es sind zu viele. Du wirst also nichts ändern.” Der Junge lauschte höflich und hob dann einen weiteren Seestern auf. Als er ihn ins Meer warf, sagte er: “Für diesen hat sich etwas geändert.”
Was hat Thomas Farthofer motiviert, das westliche Leben und den Bürojob zu verlassen, um unter schwierigsten Bedingungen in den Grenzregionen zu Laos und China Schulen zu bauen?
Beim Kamingespräch von Idealism Prevails gab er Moderatorin Iris Singer im Sommer 2017 Einblicke in seine Vorstellungen von sozialem Engagement. Außerdem berichtete er über die nicht immer leichte Zusammenarbeit mit den vietnamesischen Behörden, die logistischen Probleme beim Transport von Bau- und Schulmaterial in die Bergregionen und über Freiwillige, Unternehmen und Sponsoren, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind und Sao Bien. Room for Education unterstützen.
Zur Person: Thomas Farthofer war 15 Jahren im Bereich Asset Management tätig. Anschließend arbeitete er als Ghostwriter und war Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins für Soziale Gerechtigkeit. 2016 ging er als Volunteer nach Vietnam und unterrichtete unter anderem an der University of Industry, an der University of Natural Resources and Environment sowie an der Pascal Secondary School. Nach seiner Rückkehr gründete er in Wien den gemeinnützigen Verein Sao Bien. Room for Education. Farthofer lebt in Hanoi und organisiert die Tätigkeiten von Sao Bien.
Über Idealism Prevails: Als unabhängige Medienplattform baut Idealism Prevails unter dem Motto “To Make The World A Better Place” seit Sommer 2016 einen Ort zur gesellschaftlichen Begegnung und Bewusstseinsbildung auf. Idealism Previals berichtet bilingual und abseits des Medien-Mainstreams, veröffentlicht Berichte, Veranstaltungsreports und gestaltet Events mit dem Ziel, den Dialog über die Herausforderungen unserer Gesellschaft zwischen Experten und der Bevölkerung zu intensivieren. Mehr Informationen auf www.idealismprevails.at
Foto und Video: Linh Pham (Unsplash.com) und Idealism Prevails
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!