In Commercy, einer Stadt im französischen Lothringen, haben die Gelben Westen (Gilets jaunes) einen Appell lanciert. Sie rufen zu einer landesweiten Koordinierung der lokalen Versammlungen auf, um die Bewegung zu vereinen und ihr zugleich eine Struktur zu geben.
Auf labournet.tv wurde eine Aufzeichnung der Versammlung veröffentlicht. Darin heißt es:
“Von Commercy aus laden wir nun ein zu einem großen landesweiten Treffen der lokalen Versammlungen. Wir schlagen vor, das Treffen hier in Commercy demokratisch zu organisieren, im Januar, mit Delegierten aus ganz Frankreich, damit Beschwerdebücher gesammelt und zusammengeführt werden. Außerdem schlagen wir vor, gemeinsam über die weiteren Folgen unserer Bewegung zu beraten. Schließlich schlagen wir vor, gemeinsam über eine kollektive Organisationsform der Gelbwesten zu entscheiden, die wirklich demokratisch und populär ist, und das Delegiertensystem respektiert. Gemeinsam schaffen wir die Versammlung der Versammlungen, die Kommune der Kommunen!”
Das Treffen soll am 26. und 27. Januar stattfinden.
“Ein Appell, der wenn er gehört wird, helfen könnte, ein wesentliches Problem der Bewegung zu überwinden. Er würde es ihr ermöglichen, sich eine basisdemokratische Struktur zu geben”, schreibt Révolution Permanente.
Informationen zum Video
DIE VERSAMMLUNG DER VERSAMMLUNGEN
Frankreich: 2019 (deutsche Untertitel)
Länge: 6 Minuten
Realisierung: Gilets Jaunes Commercy
Das Video ist Teil des Filmarchivs von labournet.tv, einem Projekt von Content – Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.
Illustration: PitCrewProd (Pixabay.com; Creative Commons CC0)
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!