Was als Studentenprotest gegen Fahrpreiserhöhungen begann, hat sich zu einem breit unterstützten Bürgeraufstand gegen das autoritäre neoliberale Regime von Präsident Piñera entwickelt.
Wieder einmal haben chilenische Studenten die Schleusen für eine Bevölkerung geöffnet, die durch jahrzehntelange neoliberale Politik erschöpft und verschuldet ist. Was vor einer Woche mit einer Kampagne zur Abwehr von Fahrpreiserhöhungen begann, die von den zahlreichen politisierten Gymnasiasten Santiagos organisiert wurde, hat zu einem urbanen Aufstand geführt, der sich schnell im ganzen Land ausbreitete. Präsident Sebastián Piñera hat mit Gewalt reagiert und auf ein Ausmaß an Unterdrückung zurückgegriffen, das an die brutale Pinochet-Diktatur erinnert, die das Land von 1973 bis 1990 beherrschte.
Als die Gymnasiasten als Reaktion auf eine am 6. Oktober eingeleitete kleine Fahrpreiserhöhung massenhaft mit dem Drehkreuzspringen (Anm. d. Übers.: Überwinden des Zugangs zur Metro und Schwarzfahren als Form zivilen Ungehorsams) anfingen, wunderten sich viele über ihre Beweggründe. Schließlich seien Studentenkarten von dieser Erhöhung ausgenommen.
Präsident Piñera und andere Staatsbeamte förderten das Misstrauen, bezeichneten die Schwarzfahrer als “Kriminelle” und beschuldigten sie, nur Chaos anzetteln zu wollen. Diese Anschuldigungen berücksichtigen jedoch nicht die lange Geschichte chilenischer Studenten und Schüler, sich für Anliegen einzusetzen, die sie nicht direkt betreffen. In den Jahren 2006 und 2011 diente die “furchtlose Generation” – die erste Generation, die in die Demokratie hineingeboren wurde – als Sprachrohr für Missstände in der Gesellschaft jenseits des Bildungssektors. Wenn sie für Autonomie und gegen Privatisierung kämpften, war es immer im Rahmen einer systemischen Kritik.
Heute entfaltet sich das gleiche Muster. In einem kürzlich erschienenen Interview räumt Anyelen Salgado, Sprecherin der High School Student Coordinating Assembly (ACES), ein, dass die Studentenbewegung sehr wohl weiß, dass sie einen dynamischen Einfluss auf andere Kämpfe hatte, und die Studenten bereit sind, zur Verteidigung ihrer eigenen Familien und aller anderen, die in ungerechter wirtschaftlicher Not sind, zu handeln.
Für Salgado ist “der Protest durch Umgehung mehr als eine gerechtfertigte Handlung, eine notwendige Maßnahme, da die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und Strom ständig steigen, die Löhne niedrig sind und die meisten Menschen von einer schwierigen wirtschaftlichen Situation betroffen sind”.
Die von ihr beschriebenen Lebensbedingungen spiegeln die Realität wider. Chile ist trotz sinkender Armutsrate und stabiler Wirtschaft immer noch eines der Länder in der industrialisierten Welt mit der größten sozialen Ungleichheit. Belege für die große Kluft zwischen Arm und Reich finden sich in fast allen Bereichen des Lebens, einschließlich Bildung, Gesundheitsversorgung, Wohnen, Sozialversicherung und natürlich Transport.
Chiles blutiges “Wunder”
Die zweigeteilte Lebensweise hat in Chile zahlreiche Wellen des Protestes ausgelöst. Vor allem die jüngste Welle feministischer Aktivitäten, bei der es um die Ablehnung patriarchalischer Gewalt ging und um eine Auseinandersetzung darüber, warum Frauen überproportional von dem beeinflusst werden, was sie die “Prekarisierung des Lebens” nannten.
Es gibt aber auch große Bevölkerungsgruppen, die wenig Interesse daran haben, für ihre Rechte zu marschieren und einfach frustriert sind über ein System, das ihnen den Eintritt in die Mittelschicht versprochen hat und nicht lieferte.
Präsident Piñera – ein konservativer Milliardär, der mit 14 verschiedenen Ermittlungsverfahren wegen Korruption in Verbindung gebracht wird – sagte den Chilenen, sie sollten “bessere Zeiten” erwarten, aber der wachsende Wohlstand des Landes ist weitgehend in den Händen der Eliten geblieben.
Die autoritären und marktwirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse des Pinochet-Regimes leben in der jetzigen Regierung und den Institutionen weiter, die von den nachfolgenden rechten und linken Verwaltungen aufrechterhalten und sogar ausgebaut werden. Während seiner 17-jährigen Amtszeit versuchte Pinochet zusammen mit seinem Berater Jaime Guzman, jede Spur von Kommunismus aus dem öffentlichen Leben zu tilgen. Dies nahm verschiedene Formen an, wobei die denkwürdigste Pinochets Terrorkampagne gegen alle linksgerichteten Kritiker war, die aus Entführungen, Folter, Attentaten und Massenverhaftungen bestand.
Bis auf den heutigen Tag gibt es eine weltweite Verurteilung dieser Menschenrechtsverletzungen. Das Gleiche gilt jedoch nicht für die dramatische Neugestaltung der Wirtschaftspolitik und der Institutionen des Landes durch die Chicago Boys. Angesichts einer Rezession übergab Pinochet praktisch die Regierungsgeschäfte an diese Gruppe von CIA-unterstützten chilenischen Ökonomen, die ermutigt wurden, die rechtsliberale Ideologie von Milton Friedman völlig ungestraft anzuwenden.
Friedman bezeichnete den erfolgreichen Übergang des Landes zur freien Marktwirtschaft und die anschließende Rückkehr zur Demokratie als das “Wunder von Chile” – ein Beweis für die befreiende Wirkung seiner Politik. Das Blut, das unter der Diktatur vergossen wurde, war ein kleiner Preis, um für ein so perfektes Ergebnis zu bezahlen. Diese Denkweise ist das wahre Erbe der Diktatur: freie Märkte, die mit menschlichem Leid gekauft wurden.
“Kämpft weiter!”
Am Freitag, den 18. Oktober, hatten die Berufspendler allen Grund, sich an dieses blutige Erbe zu erinnern, da sie in Echtzeit auf massive Verweigerung trafen und die daraus resultierende Unterdrückung miterlebten. In der vergangenen Woche kam es in der gesamten U-Bahn von Santiago zu einem Truppenaufmarsch. Schwadronen von Bereitschaftspolizisten bewachten die Stationen, die am ehesten von den umherziehenden Schülergruppen angesteuert wurden.
Diese Machtdemonstration trug aber lediglich dazu bei, die Studenten, die die Maßnahmen der Regierung zur Verhinderung von Vandalismus oder Sachbeschädigung verspotteten, zu ermutigen und gleichzeitig die Forderungen der Bevölkerung zu ignorieren. Als gegen Mittag die Schließung der Stationen angekündigt wurde, reagierten die Studentenmassen mit dem Aufreißen der aufgestellten Tore, die sie eigentlich fernhalten sollten.
Die Ereignisse waren offensichtlich außer Kontrolle geraten. Die Pendler hatten begonnen, sich den Studenten bei der Offensive und Wiedereröffnung von Stationen anzuschließen, und die Polizei konnte nicht mithalten. Als es zu Zusammenstößen kam, waren die Auswirkungen brutal. Videos begannen sich in den sozialen Medien zu verbreiten. Sie zeigten die extremen Taktiken zur Kontrolle der Menschenmassen. Eines der schlimmsten zeigte eine junge Studentin, die in einem Pool aus eigenem Blut zusammenbrach, nachdem sie durch einen Schuss aus einer Schrotflinte getroffen wurde.
Straßenschlachten zwischen Studenten und Bereitschaftspolizei sind ein fester Bestandteil des Lebens in der Hauptstadt, aber dieses Video stellte eine unverzeihliche Eskalation der Polizeibrutalität dar. Stunden später wurde berichtet, dass die Studentin in einem Krankenhaus und in Sicherheit sei. Und sie hatte eine Nachricht für alle, die sich Sorgen um sie gemacht hatten: “Kämpft weiter!”
Den Chilenen sind Videos von Polizeibrutalität gegen Gymnasiasten nicht fremd; tatsächlich aber ist das Jahr 2019 ganz besonders von dieser Art von Gewalt geprägt.
Seit Anfang dieses Jahres trafen die Schüler des Instituto Nacional – Santiagos renommierteste Schule für Jungen und ein Symbol für öffentliche Bildung – immer wieder mit der Bereitschaftspolizei aufeinander, was zu schockierenden Videos von Jugendlichen führte, die durch die Hallen ihrer eigenen High School rannten und von Bereitschaftspolizisten in voller Rüstung und mit Schlagstöcken und Pfefferspray verfolgt wurden.
Diese Konflikte führten zur Einrichtung von semi-permanenten Patrouillen in der Nähe des Schulgeländes, was die Präsenz der Polizei in der Innenstadt und der größten Durchgangsstraße von Santiago normalisierte. Es ist anzunehmen, dass sowohl die hartnäckige Revolte der Studenten des Instituto Nacional als auch die ebenso hartnäckige kriegerische Reaktion der Regierung die Entwicklung bei der Schwarzfahrer-Kampagne vorwegnahm.
Um 19 Uhr am Freitag war das U-Bahn-System unter dem Druck der Proteste zusammengebrochen. Die Pendler wurden gezwungen, sich in überlastete Busse zu quetschen oder einfach zu laufen. Unterdessen zog ein Social Media Aufruf zu Carcerolazos die Anwohner aus ihren Häusern, um mit Töpfen und Pfannen zu knallen, als Demonstration für ihre Ablehnung der Fahrpreiserhöhungen und, was vielleicht noch wichtiger ist, für das gewaltsame Fehlverhalten der Regierung bei den Demonstrationen.
Anstatt die öffentlichen Unruhen zu unterdrücken, wurde sie durch das hohe Maß an Unterdrückung entzündet. In den am stärksten politisierten Stadtvierteln der Metropole begannen Demonstranten, Feuer zu legen und Barrikaden zu bauen. Nach dem Abendessen in einem exklusiven Pizzarestaurant – eine Aktion, die aufgezeichnet und in den sozialen Medien verbreitet wurde – eilte Präsident Piñera zurück in den Präsidentenpalast, wo er nach Rücksprache mit Beratern die schicksalhafte Entscheidung traf, den Ausnahmezustand in der Hauptstadt und vier weiteren Regionen Zentralchiles zu verhängen.
Zum ersten Mal seit der Pinochet-Diktatur wurde das Militär benutzt, um soziale Unruhen niederzuschlagen.
Panzer und Milizen auf den Straßen
Während Panzer durch die Straßen von Santiago rollten, bekundeten die Demonstranten weiterhin ihre Empörung. Durch persönlichen Zuspruch und über die sozialen Medien ermutigten sie sich gegenseitig, im Angesicht der Unterdrückung unerschrocken zu bleiben und sin miedo (ohne Angst) durchzuhalten.
Friedliche Cacerolazos gingen bis spät in die Nacht hinein und lieferten den Soundtrack zu den Aktionen – sowohl freudig als auch destruktiv –, die die Stadt weiterhin lähmten. Viele Unternehmen und andere symbolische Strukturen wurden geplündert und niedergebrannt, vor allem die Enel Energy Zentrale und die Wallmart-eigene Supermarktkette Líder.
Weitere beliebte Ziel für Brandstiftungen waren die Stadtbusse und die U-Bahn-Stationen selbst; als der Schaden am nächsten Tag bewertet wurde, gab das Unternehmen, das die U-Bahn betreibt, an, dass die Gesamtkosten für die Wiederherstellung des Systems auf 300 Millionen Dollar ansteigen würden.
Während des ganzen Wochenendes kämpfte Präsident Piñera darum, das Narrativ zu kontrollieren. Um die Öffentlichkeit zu beruhigen, kündigte er am Samstag an, dass die Fahrpreiserhöhung rückgängig gemacht wird – eine Antwort, die als zu wenig, zu spät und daher entschieden abgelehnt wurde. Anstatt die tiefe Unzufriedenheit zu würdigen, die den Aufstand am Freitag auslöste, konzentrierte sich Piñera weiterhin auf die Plünderungen und den Vandalismus und ging in seiner Darstellung sogar so weit, dass er unterstellte, hinter den Kulissen könnten größere Mächte am Werk sein.
Er bekräftigte dieses Narrativ am Sonntag und erklärte, dass Chile “gegen einen mächtigen Feind im Krieg stehe” und überließ es der Spekulation, ob es sich bei diesem Feind um die chilenische Linke, das feindliche Maduro-Regime in Venezuela oder sogar um das Volk selbst handelte.
Dieser Faden wurde von dem ehemaligen Präsidentschaftskandidaten und rechtsextremen Ideologen José Antonio Kast aufgegriffen, der seine Twitter-Anhänger ermutigte, sich hinter die Streitkräfte zu stellen, um den Frieden zu wahren. In Wirklichkeit diente dies als Hundepfeife für seine faschistische Basis, die bereit war, “Straßenjustiz” gegen Plünderer und Demonstranten gleichermaßen zu betreiben.
Als der neu ernannte Chef der Nationalverteidigung, General Javier Iturriaga, am Samstag in der chilenischen Metropolregion eine Ausgangssperre verhängte, durften diese Nachbarschaftsmilizen zum Schutz des Privateigentums auf den Straßen bleiben.
Die Ausgangssperre am Samstag – die erste einer Reihe von nächtlichen Ausgangssperren – löste in der gesamten Hauptstadt eine neue Serie von Cacerolazos aus, anstatt die Menschen in ihren Wohnungen zu halten. Viele hatten eine fast feierliche Qualität, wobei die Teilnehmer bis zur Ausgangssperre zählten, als ob sie sich am Silvesterabend kurz vor Mitternacht befänden.
Das Militär ignorierte diese kleineren Demonstrationen weitgehend und zog es vor, entweder ihre Präsenz an Orten mit Konfliktpotential zu verstärken oder sich aktiv mit den Rowdy-Demonstranten auseinanderzusetzen, die sich weigerten, die Straßen zu verlassen. Die vereinte Macht von Polizei und Streitkräften war jedoch nicht in der Lage oder nicht bereit, alle Zerstörungsaktionen zu verhindern. Die Plünderungen und Brandstiftungen dauerten die ganze Nacht über an, was zu mehreren Todesfällen führte.
“Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden!”
Als das Wochenende zu Ende ging, forderte die mächtige chilenische Hafenarbeitergewerkschaft einen Generalstreik am Montag. Dieser Aufruf wurde von anderen Gewerkschaften und vielen der mächtigsten sozialen Bewegungen Santiagos rasch übernommen. Die endgültige Liste der Anhänger umfasste Organisationen, die Studenten, Lehrer, Gesundheitspersonal und Pobladores (Anwohner) sowie das Hauptorgan der aufstrebenden feministischen Bewegung Chiles, die 8. März Feministische Koordinatorin (CF8M).
Während einer riesigen sonntäglichen Pressekonferenz in Londres 38 – einem ehemaligen Folterzentrum während der Diktatur, das in ein Museum umgewandelt wurde, das der Aufrechterhaltung des historischen Gedächtnisses an das Geschehen dort gewidmet ist – erklärte die Sprecherin der CF8M, Alondra Carrillo, unmissverständlich, dass keine Einigung mit der Regierung erzielt werden könne, während das Militär auf den Straßen bleibe. Sie forderte die Regierung auf, den Ausnahmezustand sofort zu beenden. Diese Haltung wurde von den anderen anwesenden Sprechern geteilt, die sich am Mikrofon abwechselten, während die Straßen vor dem überfüllten Raum von Tränengaswolken durchzogen waren.
Während die Demonstrationen in die zweite Woche gehen, ist es unmöglich vorherzusagen, in welche Richtung sich diese aufkeimende Rebellion entwickeln wird. Die Demonstranten sind auf dem Vormarsch, selbst organisierte Netzwerke, um Menschen in Not mit Ärzten, Anwälten und Transportunternehmen zu verbinden und Volksversammlungen zu organisieren – der Grundstein der direkten Demokratie.
Präsident Piñera scheint entschlossen, den Reset-Knopf mit einer Reihe von Reformen zu drücken, aber er hat schmerzhafte Erinnerungen an Chiles dunkelste Zeit geweckt, und die Menschen sind nicht in der Stimmung, diese Übertretung zu verzeihen. In einem Land mit tausenden politischen Gesängen sind die Protestierenden zu einem unter der Regierung der Popular Unity von Salvador Allende geschriebenen und nach dem Sturz 1973 populär geworden zurückgekehrt.
Immer wieder hallt durch die Straßen das Echo eines Satzes, der die Kämpfe der Vergangenheit mit denen der Gegenwart verbindet: “Das vereinte Volk wird nie besiegt werden!”
Redaktioneller Hinweis: Der Beitrag von Bree Busk erschien unter dem Titel “Chileans stand fearless in the face of repression” im ROAR Magazine. Der Artikel wurde von Neue Debatte übernommen und vom ehrenamtlichen Team übersetzt. Einzelne Absätze wurden zur besseren Lesbarkeit im Netz hervorgehoben. ROAR wurde 2011 vom Wissenschaftler und Aktivisten Jerome Roos gegründet, um eine theoretisch fundierte Analyse der globalen Finanzkrise und der damit einhergehenden Mobilisierungen der Bevölkerung zu liefern. 2013 kam der Politologe Joris Leverink in die Redaktion. Zwei Jahre später startete ROAR seine aktuelle Website und das vierteljährliche Printjournal. Das ROAR Magazin wird zu 100% durch die Leser finanziert. ROAR bietet eine unabhängige Berichterstattung aus der Perspektive einer radikalen sozialen Bewegung. Wir danken dem ROAR Magazine und der Autorin für die Zustimmung zur Veröffentlichung des Beitrags auf Neue Debatte.
Foto: Bárbara Berríos C. (ROAR Magazine)
Bree Busk ist eine amerikanische Anarchistin, die in Santiago, Chile, lebt und arbeitet. Als Mitglied der "Black Rose Anarchist Federation" (USA) und der "Solidaridad" (Chile) widmet sie sich dem Aufbau internationaler Koordination in ganz Amerika. Sie trägt derzeit zu den Bewegungen in beiden Ländern bei, indem sie Kunst, Schreiben und die nicht sichtbare, reproduktive Arbeit leistet, die Organisationen brauchen, um zu überleben und zu gedeihen.