In Bolivien wird die Linksregierung von Evo Morales durch einen rechten Putsch gestürzt. Eine auf soziale Umverteilung orientierte Wirtschaftspolitik und die Stärkung der Rechte der ärmsten Teile der Bevölkerung, waren der alten Oligarchie, die in enger Kollaboration mit dem US-Imperialismus steht, schon lange ein Dorn im Auge.
Der Putsch in Bolivien
Diese alten Kräfte nutzten die durch ökonomische und politische Faktoren bedingte augenblickliche Schwäche der Morales-Regierung zum Putsch. Ihr eigenes neoliberales Herrschaftssystem basiert auf der Unterdrückung der Indigenen und der Ausbeutung der Ärmsten. Noch ist nichts entschieden. Die Bevölkerung ist auf den Straßen. Sie braucht internationale Unterstützung.
Das Trauerspiel in Deutschland
Und was macht die etablierte deutsche Linke? Sie bleibt zurückhaltend, kritisiert (durchaus berechtigt) die Linksregierungen in Lateinamerika, aber begrüßt teilweise sogar den Putsch als notwendig und selbstverschuldet. Von Solidarität oder Widerstand kaum eine Spur.
Alp Kayserilioglu und Jan Schwab vom re:volt magazine skizzierten in ihrem Artikel Ein deutsches Trauerspiel die wiederholte Entsolidarisierung. Im Interview mit Left Report verdeutlichen sie ihre Position.
Redaktioneller Hinweis: Left Report ist ein Medienkollektiv aus Berlin, das aus linkspolitischer Perspektive über (Tages-)aktuelle Geschehnisse berichtet. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf der foto- und videografischen Dokumentation von sozialpolitischen, antifaschistischen und antirassistischen Events, Protesten und Bewegungen, sowie auf der kritischen Berichterstattung über rassistische und neonazistische Veranstaltungen und Strukturen. Das aufgenommene Material wird auf der Homepage, auf dem Vimeo-Kanal oder dem Flickr-Account von Left Report veröffentlicht. Videos, Filme (zum Beispiel Paris Rebelle – zwischen Rechtsruck und Revolte, eine Dokumentation über die politische Situation in Frankreich, oder Une vie de lutte – Der Kampf geht weiter, ein Dokumentarfilm, der den Mord an Clément Méric, den Rechtsruck in Frankreich und die antifaschistischen Kämpfe in Paris thematisiert) und Fotografien stehen unter einer Creative Commons Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland; CC BY-NC-SA 3.0 DE). Textbeiträge werden von Left Report unter einer Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland) veröffentlicht.
Foto und Video: Left Report
Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!