Kategorien
Widerstand & System

INVASION – Das Unist’ot’en Camp

Das Unist’ot’en-Camp ist seit fast zehn Jahren ein Symbol des indigenen Widerstands in Kanada. Der Kurzfilm “Invasion” gibt einen Einblick in das Leben im Camp im vergangenen Jahr.

In der Ära der “Aussöhnung” wird den Indigenen noch immer mit Waffengewalt Land abgenommen. INVASION ist ein neuer Film über das Unist’ot’en Camp, den Checkpoint Gidimt’en und die gesamte Wet’suwet’en Nation, die sich gegen die kanadische Regierung und Konzerne wehrt, die die koloniale Gewalt gegen die Indigenen fortsetzen.

INVASION (Quelle: YouTube/UnistotenCamp)

Unist’ot’en Camp

Das Unist’ot’en-Lager ist seit fast zehn Jahren ein Symbol des Widerstands. Es ist ein heiligder Ort für die Indigenen und auch für die Siedler, und ein lebendiges Beispiel für Dekolonisierung. Die Gewalt, die Umweltzerstörung durch die Ölförderung und die Missachtung der Menschenrechte infolge einer Einstweiligen Verfügung durch TC Energy (ehemals TransCanada)/Coastal GasLink sind verheerend; aber der Kampf ist noch lange nicht vorbei.

Michael Toledano, Sam Vinal und Franklin Lopez sind drei Filmemacher aus verschiedenen Gegenden von Turtle Island, die sich bei der Berichterstattung über das Unist’ot’en Camp begegnet sind. Im Sommer 2019 hatten sie eine Idee: Sie sammelten sämtliche Aufnahmen ihrer Besuche im Camp, die sich über einen Zeitraum von ungefähr zehn Jahre angesammelt hatten, auf einer Festplatte und begannen, einen Spielfilm über diese inspirierende Erscheinungsform des indigenen Widerstands zu realisieren.

INVASION

Obwohl der Plan, den Spielfilm zu produzieren, noch immer verfolgt wird, waren die drei Filmemacher der Meinung, dass das Unist’ot’en Camp etwas Sichtbarkeit gebrauchen könnte, jetzt, wo die Möglichkeit weiterer Polizeiangriffe besteht. Also entwickelten sie INVASION, eine 18-minütige Videoreportage über die Ereignisse im Unist’ot’en Camp im Jahr 2019. Weiterhin arbeiten sie an ihrem Kinofilm, der 2020 erscheinen soll: Halten Sie nach ihm Ausschau.


Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch Natalie Knight’s Berichterstattung über den Kampf der Wet’suwet’en Nation:

“Wet’suwet’en Strong”: Indigenous resistance in Canada

und

Colonial frontlines in the city: urban Indigenous organizing


Informationen zur Videoreportage

INVASION

Kanada: 2019
Sprache: Englisch (mit Untertiteln in Arabisch, Chinesisch, Portugiesisch, Spanisch und Französisch)
Länge: 18.19 Minuten
Realisierung: Michael Toledano, Sam Vinal und Franklin Lopez
Homepage: unistoten.camp/media/invasion/


ORGANISIEREN SIE EINE GEMEINSCHAFTSVORFÜHRUNG DIESES FILMS!

Wie geht das? Einfach die Videoreportage hier herunterladen (1,3 GB), ein Facebook-Event mit dieser Grafik erstellen, das von Gord Hill entworfene Poster herunterladen, ausdrucken und in Ihrer Stadt oder online verteilen, Menschen einladen, den Film gemeinsam anschauen und miteinander über den Inhalt sprechen.

Die Unist’ot’en brauchen auch weiterhin finanzielle Unterstützung, um ihr Land wieder zu übernehmen und vor den Kolonialgerichten zu kämpfen. Die Spendenseite finden Sie auf http://unistoten.camp/support-us/donate

INVASION Web Poster (Image: unistoten.camp)


Redaktioneller Hinweis: Der Beitrag erschien unter dem Titel „Invasion“ im ROAR Magazine. Er wurde von Neue Debatte übernommen und vom ehrenamtlichen Team übersetzt. Einzelne Absätze wurden zur besseren Lesbarkeit im Netz hervorgehoben und weiterführende Informationen beigefügt. ROAR wurde 2011 vom Wissenschaftler und Aktivisten Jerome Roos gegründet, um eine theoretisch fundierte Analyse der globalen Finanzkrise und der damit einhergehenden Mobilisierungen der Bevölkerung zu liefern. 2013 kam der Politologe Joris Leverink in die Redaktion. Zwei Jahre später startete ROAR seine aktuelle Website und das vierteljährliche Printjournal. Das ROAR Magazin wird zu 100% durch die Leser finanziert. ROAR bietet eine unabhängige Berichterstattung aus der Perspektive einer radikalen sozialen Bewegung. Wir danken dem ROAR Magazine für die Zustimmung zur Veröffentlichung des Beitrags auf Neue Debatte.


Illustration, Video und Foto: Neue Debatte, unistoten.camp und ROAR Magazine

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.