Kategorien
Europa

Politikwissenschaftler Peter Kraus über die Lage in Spanien

Wieso ist die VOX bei Wahlen erfolgreich, was sind die Wurzeln des Nationalismus und welche Erwartungen weckte und enttäuschte die EU bei den Unabhängigkeitsbewegungen.

Interview mit Peter Kraus: Die aktuelle politische Situation in Spanien (Quelle: YouTube/Kat-Info)

Spanien und Katalonien bleiben weiterhin im Blickpunkt. Kurz vor dem Jahreswechsel sprachen unsere Kollegen von Kat-Info.org mit dem Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg über die aktuelle politische Lage.

Kraus nennt Gründe für den Erfolg der 2013 von ehemaligen Mitgliedern der Partido Popular gegründeten faschistischen Partei Vox bei den Parlamentswahlen, geht auf die historischen Wurzeln des spanischen Nationalismus, die Verfassung und die Rolle der Justiz ein, der durch den Staat die Lösung des Kataloninen-Konflikts quasi in die Hand gelegt wurde.

Eingegangen wird zudem auf die Erwartungen, die die Europäische Union bei Unabhängigkeitsbewegungen zum Beispiel in Südtirol, Schottland oder eben Katalonien weckte, nämlich eine vermittelnde Rolle einnehmen zu können und auch zu wollen. Die EU schwieg zu Katalonien und erhöhte somit den politischen Preis, der für die Unabhängigkeit zu zahlen sein wird.


Zur Person: Peter A. Kraus (Jahrgang 1960) ist ein deutsch-katalanischer Politikwissenschaftler. Er ist seit 2012 Professor an der Universität Augsburg. Kraus beschäftigt sich vor allem mit Themen der Politischen Soziologie, der vergleichenden Demokratieforschung und moderner Demokratietheorie befasst. Zudem setzt er sich mit der Problematik der Europäischen Integration, der europäischen Identität, dem kulturellen Pluralismus, Nationalismus und Minderheitenpolitik auseinander.


Weitere Informationen zum Thema

Katalonienkonflikt: „Was ist eigentlich der Staat für uns?“

Die politischen und diplomatischen Grenzen, die beim Katalonienkonflikt aufgezeigt werden, werfen die Frage auf, ob das Nationalstaaten-Modell der EU noch haltbar ist. Ein Interview  mit Krystyna Schreiber, der Delegierten Kataloniens für Mittel Europa.

Katalonien und die Unabhängigkeit: Interview mit Krystyna Schreiber (Quelle: YouTube/Kat-Info)

Katalonien Podcast #002: Maulkorbgesetz und das Autonomiestatut von 2006

Im Katalonien Podcast sprechen Thorsten und Lluis über den Auftritt von Kataloniens Regionalpräsidenten Quim Torra vor Gericht, das digitale Maulkorbgesetz in Spanien, die Parlamentswahlen und das Autonomiestatut von 2006.

spotify-podcast-badge-blk-grn-165x40 US_UK_Apple_Podcasts_Listen_Badge_CMYK


Illustration, Videos, Audio und Foto: Neue Debatte und Kat-Info.org

Informationen über und aus Katalonien bei Kat-Info.org | Webseite

Kat-Info ist ein internationales Kollektiv das Informationen über Katalonien und insbesondere über die politische Entwicklung in deutscher Sprache verbreitet. Es wird eine unabhängige und transparente Berichterstattung aus einer linken Perspektive angeboten. Kat-Info versteht sich dabei als eine Stimme für die katalanische Kultur im deutschsprachigen Raum und als Ort der digitalen Vernetzung und des Aktivismus.

Von Kat-Info.org

Kat-Info ist ein internationales Kollektiv das Informationen über Katalonien und insbesondere über die politische Entwicklung in deutscher Sprache verbreitet. Es wird eine unabhängige und transparente Berichterstattung aus einer linken Perspektive angeboten. Kat-Info versteht sich dabei als eine Stimme für die katalanische Kultur im deutschsprachigen Raum und als Ort der digitalen Vernetzung und des Aktivismus.

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.