Kategorien
Asien

russland.DIRECT: Die Türkei und Russland in Syrien

Julia Dudnik versucht in ihrer Sendung herauszuarbeiten, ob es in der Vergangenheit überhaupt eine echte Allianz zwischen der Türkei und Russland gegeben hat.

Angesichts der eskalierenden Situation in Syrien ist in zahlreichen Presseberichten vom Ende eines Bündnisses zwischen der Türkei und Russland die Rede. Aber gibt es dieses Bündnis wirklich oder verfolgen die Protagonisten völlig unterschiedliche geopolitische Machtinteressen?


Putin-Erdogan – geht ein Bündnis zu Ende? (Quelle: YouTube/russland.RU)

Die Türkei und Russland in Syrien

Russland und die Türkei sind im Rahmen des Astana-Prozesses bisher als gemeinsame Garantiemächte für die Umsetzung eines Friedensplans aufgetreten. Aber nun stehen sie militärisch auf unterschiedlichen Seiten. Russland unterstützt die syrischen Streitkräfte. Bei Gefechten Anfang Februar wurden auch mehrere türkische Soldaten getötet.

Julia Dudnik versucht in ihrer Sendung herauszuarbeiten, ob es in der Vergangenheit überhaupt eine echte Allianz zwischen den beiden Regierungen gegeben hat. Was löste die Eskalation in Syrien aus und welche Strategie verfolgt aus welchen Gründen die Türkei? Wird es nun zu einer dauerhaften Entfremdung kommen und vielleicht auch zu offenen militärischen Auseinandersetzungen zwischen den russischen und türkischen Streitkräften?

Udo Steinbach und Yunus Ulusoy

Die Lage ist auf jeden Fall angespannt. Das bestätigen auch die Gäste von Julia Dudnik: der Orientalist und Nahost-Experte Professor Udo Steinbach und Yunus Ulusoy, Experte für türkische Außenpolitik vom Institut für Türkeistudien der Universität Duisburg-Essen.

Hinweis: Die Sendung russland.DIRECT mit Julia Dudnik erscheint jeden Sonntag bei russland.TV


Informationen zur Sendung

Putin-Erdogan – geht ein Bündnis zu Ende?

Format: russland.TV
Moderation: Julia Dudnik (Moskau)
Gäste: Udo Steinbach und Yunus Ulusoy (Nahost-Experten)
Länge: 00:22:18
Sprache: Deutsch


Julia Dudnik (Foto: russland.NEWS)

Über die Moderatorin: Julia Dudnik studierte internationale Beziehungen in Moskau und Berlin mit Schwerpunkt deutsche Außenpolitik. Seit vier Jahren konzipiert und moderiert sie bei russland.NEWS das Politmagazin russland.DIRECT. Sie führt Interviews mit Politikern und Experten und präsentiert  Hintergrundberichte zur aktuellen Politik zwischen Russland und Deutschland. Auf www.russland.direct gibt es weitere Informationen zur Sendung und zu Julia Dudnik.


Redaktioneller Hinweis: Das genutzte Material wurde von russland.NEWS bereitgestellt und von Neue Debatte übernommen. Sollten Sie es ebenfalls übernehmen und verbreiten wollen, wenden Sie sich bitte an die Redaktion von russland.NEWS


Artikelserie zum Hintergrund

Die heutige Situation im Nahen Osten

Was treibt die Konflikte im Nahen Osten an? Der französische Historiker Olivier Flumian hat die Situation in einer 3-teiligen Serie aufgearbeitet. Es ist der Schlüssel zum Verständnis einer Region, die durch die geopolitischen Gegebenheiten am Vorabend des Ersten Weltkriegs massiv beeinflusst wurde.

Von einem Weltkrieg in den nächsten (Teil 1/3)

Die geopolitischen Gegebenheiten am Vorabend des Ersten Weltkrieges erklären teilweise die gegenwärtigen Konflikte.

Von 1945 bis 1990 – Spielball im Kalten Krieg (Teil 2/3)

Olivier Flumian veranschaulicht im zweiten Teil seiner Serie die Auswirkungen des Kalten Krieges auf den Nahen Osten.

Vom Ende des Kalten Krieges zum Arabischen Frühling (Teil 3/3)

Was treibt die Konflikte im Nahen Osten an? Olivier Flumian skizziert das Drama der Region.


Unabhängige Medien aufbauen. Neue Debatte

Illustration und Video: Neue Debatte und russland.NEWS

Deutschsprachige Onlinezeitung über Russland bei russland.RU | Webseite

russland.NEWS ist eine seit 1999 bestehende deutschsprachige Onlinezeitung über Russland. Bis 2017 war russland.NEWS in Russland registriert. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Hannover. Für die Zeitung arbeiten deutsche und russische Journalisten, feste Redakteure arbeiten in Moskau und Sankt Petersburg. Die Berichterstattung konzentriert sich vor allem auf den europäischen Teil Russlands, die osteuropäischen GUS-Staaten und die Uralregion.

Von russland.NEWS

russland.NEWS ist eine seit 1999 bestehende deutschsprachige Onlinezeitung über Russland. Bis 2017 war russland.NEWS in Russland registriert. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Hannover. Für die Zeitung arbeiten deutsche und russische Journalisten, feste Redakteure arbeiten in Moskau und Sankt Petersburg. Die Berichterstattung konzentriert sich vor allem auf den europäischen Teil Russlands, die osteuropäischen GUS-Staaten und die Uralregion.

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.