Kategorien
Veranstaltung

Voices of Uprising: A Multi Arts Festival

Die Epoche der Revolten ist angebrochen. Das alte System taumelt, neue Strukturen bilden sich – auch in Wien. Voices of Uprising: A Multi Arts Festival (18. bis 21. März 2020) steht für Menschenrechte, Widerstand und Selbstbefähigung.

Die Epoche der Revolten ist angebrochen. Das alte System, aufgebaut auf Angst, Gewalt, Unterdrückung, Ausbeutung und Konkurrenz, ist an seine Grenzen gestoßen. Es taumelt von einer Krise in die andere, unfähig, übergeordnete Problemstellungen wie die fortschreitende Umweltstörung oder die eklatante soziale Ungleichheit zu lösen.

In der Schlussphase seiner Existenz stellt es jede zivilisatorische Errungenschaft infrage und schlägt wild um sich:

Aufrüstung, Massenüberwachung, Polizeigewalt, die Negierung humanitärer Werte, mediale Hetze gegen die Schwächsten der Gesellschaft, die schleichende Einschränkung der Meinungsfreiheit, die Verfolgung unliebsamer Journalisten, die Wahrheiten über die Verbrechen der Mächtigen aussprechen, Krieg, Zerstörung und Vertreibung stehen beispielhaft für den Niedergang.

Doch je repressiver das System agiert, desto mehr Widerstand ruft es hervor. Mehr und mehr Menschen organisieren sich, um gemeinsam nach Lösungen für die Zeit nach der Megamaschine zu suchen – auch in Wien.

Voices of Uprising: A Multi Arts Festival

Für Menschenrechte, Widerstand und Selbstbefähigung

Wann: 18. März bis 21. März 2020
Wo: Alte WU (Spittelau), Augasse 2-6, 1090 Wien
Alle Infos: https://www.4lthangrund.jetzt/voicesofuprising/

‘Voices of Uprising’ ist mehr als eine Kulturverstaltung. Es versteht sich als Initiative, die den in den letzten Jahren entstandenen internationalen Protestbewegungen als Verstärker und Vernetzungsinstrument dienen soll. Der Repression und Gewalt wird eine transnationale Struktur entgegengesetzt, die auf Solidarität, Nicht-Hierarchie und Vielfalt basiert.

Ein umfangreiches Programm aus Ausstellungen, Vorträgen, Vorführungen, Workshops, Performances, Musik und Podiumsdiskussionen zu den Themen Menschenrechte, Widerstand und Selbstbestimmung sollen Menschen auf der ganzen Welt motivieren.

Es gilt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu analysiert und Vorurteile abzubauen. Alle fortschrittlichen Gemeinschaften und Kollektive, die sich für eine sozialere und gerechtere transnationale Koexistenz einsetzen, sollen sich ermutigt fühlen, sich bei ‘Voices of Uprising’ einzubringen.


Voices of Uprising 2020 - Poster


Zahlreiche Soziale Bewegungen, die sich der Selbstbefähigung verschrieben haben, zeigen bei ‘Voices of Uprising’ Beispiele für den wirksamen Widerstand gegen die repressiven Kräfte.

Begleitet wird ‘Voices of Uprising’ (Eröffnung am 18. März 2020, 19 Uhr) von einer Dauerausstellung, die Werke und Fotografie zeigt von Jordi Borràs (Tage, die Jahre dauern werden), Jinwari Anlatan (Fotografien aus Rojava), Marisel Orellana Bongola (Perspectives of Decolonization), Rojda Tugrul (Dersim), Iklim Doğan (pain papers) und dem Dar Al’Artivism Kollektiv (Iraqi Autumn).

Die Eröffnung von ‘Voices of Uprising’ wird eingeleitet mit einer Rede der österreichischen Dokumentarfilmerin und ehemaligen Nationalratsabgeordneten Marijana Grandits.

Bei der anschießenden Diskussionsrunde (19.30 bis 21.30 Uhr; Moderation: Djamila Grandits) mit der kurdischen Frauenaktivistin Melissa Yanmis, den Journalisten Ralf Streck und Max Zirngast der Frauenrechts-Aktivistin Natalia Hurst (Ni Una Menos Austria), Manfred Eber (KPÖ Graz) und der Lateinamerika-Aktivistin Marcela Torres Heredia, wird bereits zum Kern vorgedrungen: Widerstand und Selbstermächtigung.


Weiterführende Informationen

Webseite

https://www.4lthangrund.jetzt/voicesofuprising/

Social Media Seite

https://www.facebook.com/events/221729908987418/

Downloads

‘Voices of Uprising’ Programm (PDF): https://neuedebatte.wpcomstaging.com/wp-content/uploads/2020/03/Voices-of-Uprising-2020-Programm.pdf

‘Voices of Uprising’ Folder (PDF): https://neuedebatte.wpcomstaging.com/wp-content/uploads/2020/03/Voices-of-Uprising-2020-Folder.pdf


Illustration, Programm und Fotos: Neue Debatte und Voices of Uprising

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Von Neue Debatte | Journalismus und Wissenschaft von unten

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.