Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Russland und die EU

Das Verhältnis zwischen der EU und Russland sollte sich in der Krisensituation verbessern. Der österreichische Politikwissenschaftler Prof. Gerhard Mangott nennt Gründe.

Kampf oder Kooperation in der Katastrophe? Russland & die EU (Quelle: YouTube/russland.RU)

Russlands Corona-Hilfe für Italien hat nicht das Medienecho hervorgerufen, das man hätte erwarten können. Die Hoffnung, der Meinungskrieg zwischen der Europäischen Union und Russland würde in Zeiten einer weltweiten Krise enden, wird enttäuscht. Doch selbst wenn man Russland vorwirft, dass es sich um eine Aufhebung der Sanktionen bemüht, gebe es gewichtige Gründe, die Epoche der Konfrontation zu beenden.

Internationale Politik

Gerhard Mangott, Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Innsbruck, meint, europäische Kritik etwa an Demokratiedefiziten in Russland und Kooperation im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich, würden sich nicht widersprechen.

Im Gespräch mit Julia Dudnik erläutert Mangott, woher die Kritik am russischen Engagement in Italien kommt, warum gerade von russischer Seite Angebote erfolgen und wie sich die Russlandpolitik Österreichs darstellt.

Hinweis: russland.DIRECT mit Julia Dudnik erscheint jeden Sonntag bei russland.TV


Informationen zur Sendung

Kampf oder Kooperation in der Katastrophe? Russland & die EU

Format: russland.TV
Moderation: Julia Dudnik (Moskau)
Gast: Gerhard Mangott (Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Innsbruck)
Länge: 00:14:55
Sprache: Deutsch


Julia Dudnik (Foto: russland.NEWS)Über die Moderatorin: Julia Dudnik studierte internationale Beziehungen in Moskau und Berlin mit Schwerpunkt deutsche Außenpolitik. Seit vier Jahren konzipiert und moderiert sie bei russland.NEWS das Politmagazin russland.DIRECT. Sie führt Interviews mit Politikern und Experten und präsentiert Hintergrundberichte zur aktuellen Politik zwischen Russland und Deutschland. Auf www.russland.direct gibt es weitere Informationen zur Sendung und zu Julia Dudnik.


Weitere Informationen zum Hintergrund

Gerhard Mangott: Russland, ein Überblick

Der Russlandexperte Prof. Dr. Gerhard Mangott war 2018 Gast im Kitchen Talk von Idealism Prevails. Das damalige Gespräch führte über den Spionagefall eines hochrangigen österreichischen Offiziers zur Geschichte des größten Landes der Welt und weiter zu Präsident Wladimir Putin. Reflektiert wurde auf die russischen Medien, in denen Mangott eine starke staatliche Einflussnahme zu erkennen glaubt. Bei den Zeitungen, die Mangott nicht als “gleichgeschaltet” betrachtet, zeige sich dagegen eine relativ bunte Palette an Meinungen. Thematisiert wurde auch die Krise in der Ukraine, die fehlende demokratische Tradition Russlands und der Wunsch großer Teile Bevölkerung nach der starken Hand.

Gerhard Mangott: Russland – Ein Überblick (Quelle: YouTube/Idealism Prevails)


Illustration und Videos: Neue Debatte, russland.DIRECT und Idealism Prevails

Deutschsprachige Onlinezeitung über Russland bei russland.RU | Webseite

russland.NEWS ist eine seit 1999 bestehende deutschsprachige Onlinezeitung über Russland. Bis 2017 war russland.NEWS in Russland registriert. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Hannover. Für die Zeitung arbeiten deutsche und russische Journalisten, feste Redakteure arbeiten in Moskau und Sankt Petersburg. Die Berichterstattung konzentriert sich vor allem auf den europäischen Teil Russlands, die osteuropäischen GUS-Staaten und die Uralregion.

Von russland.NEWS

russland.NEWS ist eine seit 1999 bestehende deutschsprachige Onlinezeitung über Russland. Bis 2017 war russland.NEWS in Russland registriert. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Hannover. Für die Zeitung arbeiten deutsche und russische Journalisten, feste Redakteure arbeiten in Moskau und Sankt Petersburg. Die Berichterstattung konzentriert sich vor allem auf den europäischen Teil Russlands, die osteuropäischen GUS-Staaten und die Uralregion.

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.