Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #010: Das diplomatische Gespräch

Gast im Katalonien Podcast ist die Diplomatin Krystyna Schreiber. Gesprochen wird unter anderem über die Schmiergeldaffäre um Spaniens Ex-König Juan Carlos und das BGE.

Gast im Katalonien Podcast ist Krystyna Schreiber. Die ehemalige Journalistin vertritt die Regierung der autonomen Region als Delegierte in Mitteleuropa (Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn).

Knast, Schmiergeld, Folterknecht

Die Podcaster Lluis und Thorsten sprechen mit der Delegierten, die 2016 für ihr Buch “Die Übersetzung der Unabhängigkeit – Wie die Katalanen es erklären, wie wir es verstehen” vom Institut der Regionen Europas ausgezeichnet wurde, über die frühere Parlamentspräsidentin Kataloniens, Carme Forcadell, die weiterhin in Spanien im Gefängnis sitzt.

Besprochen werden die Auswirkungen der Coronakrise auf das tägliche Leben und die Politik, das bevorstehende Sant-Jordi-Fest, das als Livestream übertragen wird, aber auch die Schmiergeldaffäre um Spaniens Ex-König Juan Carlos.

Eine der historischen Altlasten Spaniens, die Verbechen der Franco-Diktatur, wird am Fall von Antonio González Pacheco thematisiert. Der Folterknecht, berüchtigt und bekannt als Billy el Niño, steht exemplarisch für das blutige Fundament der spanischen Demokratie.

Blick in die Zukunft

Die Einführung eines Grundeinkommens wird von der spanischen Regierung diskutiert, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abzufedern. Auch die katalanische Regierung informiert sich, um die Menschen vor der Einkommenslosigkeit zu schützen, die im Angesicht der sich langsam verschärfenden Weltwirtschaftskrise eine Bedrohung des sozialen Friedens darstellt.

Krystyna SchreiberZur Person: Krystyna Schreiber lebt seit 2002 in Barcelona. Sie war als Journalistin und Korrespondentin für internationale Medien tätig und als Unternehmerin in der Kommunikationsbranche. Als Autorin veröffentlichte sie Bücher und Essays u. a. über die politische Situation in Katalonien. Für “Die Übersetzung der Unabhängigkeit – Wie die Katalanen es erklären, wie wir es verstehen” wurde sie vom Institut der Regionen Europas mit dem Journalistenpreis 2016 ausgezeichnet. Heute vertritt sie als Delegierte für Mitteleuropa (Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn) in Wien die Region Katalonien.


Shownotes

In eigener Sache: Bitte unterstützen Sie den Katalonien Podcast mit einer Spende. Hier entlang bitte!


Crew

Lluis ist Kulturschaffender und politischer Aktivist mit katalanischen Wurzeln. Er lebt in Wien und engagiert sich im internationalen Kollektiv Kat-Info, das Informationen über Politik und Kultur aus Katalonien verbreitet.

Thorsten ist selbstständiger IT-Berater aus der Pfalz. Er wohnt mit seiner katalanischen Frau und seinen Kindern in Ludwigshafen am Rhein.



Verpasse keine Episode

Der Podcast ist bei Apple iTunes und Spotify abonnierbar und kann über den RSS Feed abgerufen werden. Die Crew freut sich über Kommentare auf katalonien-podcast.de.

Direkt bei deinem bevorzugten Podcast-Anbieter abonnieren:

Redaktioneller Hinweis: Die Audiodatei zum Katalonien Podcast ist unter der CC BY-NC 3.0 DE Lizenz lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbestimmungen darf sie genutzt und verbreitet werden.


Unabhängige Medien zur Verbreitung von Fakten. (Illustration: Neue Debatte)

Illustration, Grafik und Audio-Datei: Neue Debatte, Katalonien Podcast und Kat-Info.org

Informationen über und aus Katalonien bei Kat-Info.org | Webseite

Kat-Info ist ein internationales Kollektiv das Informationen über Katalonien und insbesondere über die politische Entwicklung in deutscher Sprache verbreitet. Es wird eine unabhängige und transparente Berichterstattung aus einer linken Perspektive angeboten. Kat-Info versteht sich dabei als eine Stimme für die katalanische Kultur im deutschsprachigen Raum und als Ort der digitalen Vernetzung und des Aktivismus.

Von Kat-Info.org

Kat-Info ist ein internationales Kollektiv das Informationen über Katalonien und insbesondere über die politische Entwicklung in deutscher Sprache verbreitet. Es wird eine unabhängige und transparente Berichterstattung aus einer linken Perspektive angeboten. Kat-Info versteht sich dabei als eine Stimme für die katalanische Kultur im deutschsprachigen Raum und als Ort der digitalen Vernetzung und des Aktivismus.

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.