Die USA stehen im Zentrum des weltpolitischen Geschehens. Massenarbeitslosigkeit, Streiks und die anhaltenden Proteste, die der gewaltsame Tod des 46-jährigen Afroamerikaners George Floyd auslöste, stellen das Land vor die innere Zerreißprobe. Aber auch die Kündigung von Abrüstungsverträgen, Militäraktionen im Nahen Osten und die anstehende Präsidentschaftswahl bieten Stoff für Diskussionen.
Die USA und Europa
Die Rivalität auf dem Energiemarkt ist vor allem für Russland von Bedeutung. Fracking-Gas aus den Vereinigten Staaten wird von der US-Regierung aktiv auf den europäischen Markt gebracht. Sie sollen die Lieferungen aus Russland ersetzen. Zum gleichen Zweck wird alles getan, um die russische Erdgasleitung Nordstream 2 zu verhindern – notfalls bis zum Wirtschaftskrieg.
In welcher Form beeinflussen diese Vorgänge die Weltpolitik? Und welche Bedeutung hat das Handeln der US-Regierung für Russland und Deutschland?
Diese und andere Fragen diskutiert Julia Dudnik am Sonntag, den 28. Juni 2020 (Beginn: 17 Uhr) beim russland.DIRECT Livetalk mit Experten aus Wirtschaft und Politik und mit dem Publikum. Die Ausgabe des Talkformats wird auf dem YouTube-Channel www.youtube.com/russlandtv live gestreamt. Die Zuschauer werden interaktiv in die Diskussion einbezogen.
russland.DIRECT Livetalk
Thema
Die USA im Zentrum des weltpolitischen Geschehens
Moderation
Julia Dudnik (Moskau)
Gäste
Urs Unkauf – Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e.V.
Linda Moulhem Arous – Studentin der Politikwissenschaften und Hamburger Lokalpolitikerin (Partei DIE LINKE).
Mikhail Polianskii – Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung.
Gerhard Mersmann – Politologe und Politblogger
Ausstrahlung
Sonntag, den 28. Juni 2020 (Beginn: 17 Uhr)
Alle weiteren Informationen zum Livetalk auf russland.DIRECT
Illustration: Neue Debatte
russland.NEWS ist eine seit 1999 bestehende deutschsprachige Onlinezeitung über Russland. Bis 2017 war russland.NEWS in Russland registriert. Der Sitz des Unternehmens ist heute in Hannover. Für die Zeitung arbeiten deutsche und russische Journalisten, feste Redakteure arbeiten in Moskau und Sankt Petersburg. Die Berichterstattung konzentriert sich vor allem auf den europäischen Teil Russlands, die osteuropäischen GUS-Staaten und die Uralregion.