Kategorien
Meinung

Sputnik!

Der Start des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik 1 durch die Sowjetunion 1957 schüttelte die westliche Welt durch. Jetzt hat Russland angeblich einen Corona-Impfstoff. Der Name: Sputnik! Besser hätte es kein Dramaturg inszenieren können.

Kann sich noch jemand an den Sputnikschock1 Als Sputnikschock werden die politischen und gesellschaftlichen Reaktionen in der Westlichen Welt auf den Start des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik 1 am 4. Oktober 1957 durch die Sowjetunion bezeichnet. erinnern? Wohl kaum. Das war mitten im Kalten Krieg und die Sowjets hatten es sich erlaubt, eine Rakete in die Erdumlaufbahn zu schießen, während die amerikanischen Versuche reihenweise noch am Boden scheiterten.

Sputnik 1 und die Angst

Der Wettlauf zwischen Ost und West war in seiner Blütezeit und die mächtige Nasenspitze, mit der die sich sozialistisch nennende Union vor der selbst ernannten freien Welt lag, tat richtig weh. Die Gesellschaft, man mag es kaum glauben, erlaubte sich noch Scherze. Da wurden Kanapees für die Feiern am Wochenende kreiert, die den Namen Sputnik trugen.

Angst vorm Russen hatten viele, vor allem die, denen am russischen Boden die Glieder abgefroren waren. Wenn der Iwan kommt, so erzählten die vom glorreichen Russlandfeldzug zurückgehumpelten, dann ist kein Zuckerschlecken.

Der Iwan kam aber nicht. Und die Geschichte ging weiter und die Amerikaner waren die Ersten auf dem Mond und die Welt schien wieder in Ordnung.

Das (vorläufige) Ende der Geschichte

1990, als die Sowjetunion aus vielen Gründen implodierte, sprach man in den USA vom Ende der Geschichte. Was sie damit meinten, war der Anfang der absoluten Weltherrschaft ihrerseits. Die währte, rechnet man genau, bis 2008. Dann kam eine Weltwirtschaftskrise, die den Giganten in die Knie zwang.

Nicht, dass die Herrschaft der USA zu Ende wäre, aber sie sind nicht mehr allein und haben mit China einen neuen, ernst zu nehmenden Kontrahenten. Und wieder ist es, glaubt man den medialen Auguren auf ihren Podesten, der Kampf zwischen dem freien, demokratischen Westen und dem diktatorischen, sozialistischen Übel.

Das argumentative Rezept ist das gleiche geblieben, auch wenn der freie Westen die ganze Welt mit unzähligen Kriegen überzogen hat. Es ist wie im Kalten Krieg: Mit messianischer Inbrunst kämpft das moralisch Gute gegen das teuflisch Schlechte. Was in solchen Zeiten stets leidet, ist der klare Verstand.

Die Wunderwaffe

Wladimir Putin ist ein kluger Kopf. Man lese seine Rede zum 75. Jahrestag des Kriegsendes2 Link zur offiziellen englischen Übersetzung http://en.kremlin.ru/events/president/news/63527 und zu einer inoffiziellen Übersetzung ins Deutsche https://www.anti-spiegel.ru/2020/ueberraschender-inhalt-putins-artikel-ueber-den-weg-in-den-zweiten-weltkrieg-wurde-veroeffentlicht/ auf Anti-Spiegel.ru und zweifle das an. So leid es mir tut, vergleichbare Qualität hat hierzulande niemand zustande gebracht.

Leider, leider kam ausgerechnet aus dem Land, von dem aus der Brand entfacht wurde, der Tagespolitik opportunes Kampfgeschrei. Und zwar aus allen Parteien. Was Putin anbetrifft, so hat er jetzt das rhetorische Reizgas ausgepackt, und, ein kontinentales Hoch im Rücken, die reine Satire Richtung Westen gesprüht.

Im Kampf gegen Covid-19, so verkündete er, habe man in Russland einen viel versprechenden Impfstoff gefunden. Und Putin gab auch gleich den Namen der Wunderwaffe3 “Gam-COVID-Vac Lyo”, das angeblich als Impfstoff gegen Corona eigesetzt werden kann, wurde von Russlands Präsident Wladimir Putin als Sputnik 5 bezeichnet. Weitere Informationen auf: https://deutsch.rt.com/russland/105631-russland-hat-mit-produktion-von-sputnik-v-impfstoff-begonnen/. bekannt: Sputnik!

Besser hätte es kein Dramaturg inszenieren können. Es war wieder einmal ein Augenblick, von dem man sagt, hätte man ihn künstlerisch verarbeitet, wäre umgehend der Vorwurf der drastischen Übertreibung eingegangen.

Der Iwan …

Wenn es so wäre, wie von Putin verkündet, nämlich dass ein Impfstoff gefunden worden wäre, dann käme das einem Segen für die Menschheit gleich. So sollte man meinen.

Unabhängig von der Validität der russischen Aussage, die ich als Laie nicht beurteilen kann, fällt nur eines auf: Wäre es so, käme es, den Reaktionen aus Medien und Politik entsprechend, einer Katastrophe gleich.

Kollektiv wird aufgeheult und alles aus der Kammer geholt, was man dem Ganovenregime da drüben im Osten alles vorwerfen kann. Es ist zu empfehlen, sich das in aller Ruhe anzusehen, wie die Meute losgelassen wird zum emotionalen Krieg gegen das Böse. Es ist zum Verzweifeln, aber es bleibt dabei: Mit dem Iwan ist kein Zuckerschlecken!


Quellen und Anmerkungen

Der russische Impfstoff Gam-COVID-Vac Lyo hat die Phasen eins und zwei der klinischen Prüfung abge­schlossen. Die Phase drei ist ausstehend; umfangreiche Forschungs- und Testergebnisse klinischer Studien liegen noch nicht vor. Die Zulassung des Impfstoffs sei aber in Vorbereitung. Weitere Informationen auf u.a. Ärzteblatt (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115504/Russland-laesst-Impfstoff-gegen-SARS-CoV-2-zu), N-TV (https://www.n-tv.de/politik/Russland-will-ab-Oktober-impfen-article21947038.html) und Volksblatt (https://volksblatt.at/erste-interessenten-fuer-russlands-corona-impfstoff-08/). Links abgerufen am 17.8.2020.


Foto: Alessandro Sacchi (Unsplash.com)

Politologe, Literaturwissenschaftler und Trainer | Webseite

Dr. Gerhard Mersmann ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen. Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse ist auf seinem Blog M7 sowie bei Neue Debatte regelmäßig nachzulesen.

Von Gerhard Mersmann

Neue Debatte ist das Magazin für Menschen, Kultur und Gesellschaft. Es steht für 100% Journalismus und Wissenschaft von unten - unabhängig und nicht werbefinanziert. Journalisten, Blogger, Arbeiter, Akademiker, Soziologen, Handwerker, Philosophen, Micro-Blogger, Erwerbslose, Wortkünstler, Experten und kritische Menschen aus allen Milieus und Ländern skizzieren das Zeitgeschehen aus ihrem Blickwinkel: offen, ehrlich und ohne doppelten Boden. Unterstütze uns!

4 Antworten auf „Sputnik!“

Schöner Kommentar, danke!

Man sollte vielleicht noch erwähnen, daß jener Impfstoff nicht etwa zugelassenwurde, sondern zur Zulassungsprüfung (der dritten Testphase) registriert.

gruß efka
.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Russland einen sicheren Impfstoff schon zur Verfügung hat. Die dritte Testphase ist noch nicht abgeschlossen. Normalerweise brauchen Impfstoffe 8-12 Jahre um eine Zulassung zu bekommen. Bisher wurde noch nie ein DNA, oder RNA Impfstoff zugelassen. Insofern sind die jetzigen weltweiten „Schnellverfahren“ nicht sicher und sollte bis Ende dieses Jahres eines dieser Mittel wirklich zugelassen werden, „so ist dieser mit äußerster Vorsicht zu genießen“.
Österreich ist dabei die Covid19-Impfpflicht einzuführen. Deutschland scharrt schon mit den Hufen. Es ist gut möglich, dass dieser „goldene Schuss“ nach hinten los geht. Wer weiß, wie die Langzeitschäden aussehen und wie soll man es dann beweisen?

Jedes Jahr sterben allein in Deutschland >40.000 Menschen an Lungenerkrankungen verschiedenster Art. Hinzu kommen vorsichtig gerechnet nochmal >40.000 Tote durch Ärztepfusch und Krankenhauskeime dazu.
Angesichts dessen muss man sich schon fragen, was hier eigentlich los ist?!

Hier ein sehr interessanter Einblick über die derzeitige Impfhysterie von Dr. Clemens Arvay, Biologe, sollte man nicht verpassen, zumal man hier auch erfährt, dass die Studie des britischen Pharmakonzerns AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford nach ersten Tests mit 1000 Teilnehmern alles andere als ein Erfolg war.



10.Sitzung Stiftung Corona Ausschuss
Gefährlichkeit des Virus, Behandlung der Krankheit, Impfen als Ausweg?

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.