Kategorien
Kultur

Auf der Straße

Von Abstraktionen verführt. Von Verschwendung geblendet. Erbrochen die Selbstherrlichkeit. Geblendet durch Feindbilder …

Vom Entsetzen geplagt
 Von der Angst übermannt
 Im Innern vereinsamt
 Durch das ewig Gleiche erschlagen

 Dumpf, am Boden sitzend
 Nach Fluchten sich sehnend
 Die Sphären durchwühlend
 Nach Wegen, die es nicht gibt

 Von Abstraktionen verführt
 Von Verschwendung geblendet
 Erbrochen die Selbstherrlichkeit
 Geblendet durch Feindbilder

 Versucht durch den Rausch
 Geschockt durch die Nüchternheit
 Von der Dämmerung zur Nacht
 Erwachen im Morgengrauen

 Sehnsüchte bei Sonnenaufgang
 Niedergedrückt durch die Routinen
 Der Angst folgt der Hass
 Dem Hass die Zerstörung
 Und die Ruhe ist vor dem Sturm

 Beim Blick zurück
 Blinkt die Ordnung
 Nach vorne 
 Das große Nichts.

Foto: Tamanna Rumee (Unsplash.com)

Machen Sie mit | Die Zukunft gemeinsam denken

Aufruf: Das Land, in dem ich leben möchte

Wie schon Max Herrmann-Neiße Anfang der 1930er-Jahre stellen sich die Initiatoren der Plattform Futur II in diesen Zeiten der Unklarheiten und Ungewissheiten die Frage, wie die Zukunft gestaltet werden kann – und Sie alle sind eingeladen, sich einzubringen, um Antworten zu finden.

Politologe, Literaturwissenschaftler und Trainer | Webseite

Dr. Gerhard Mersmann ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen. Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse ist auf seinem Blog M7 sowie bei Neue Debatte regelmäßig nachzulesen.

Von Gerhard Mersmann

Dr. Gerhard Mersmann ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen. Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse ist auf seinem Blog M7 sowie bei Neue Debatte regelmäßig nachzulesen.

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.