Mind Change, Zeitenwende, Psychopathologie: Das ist die Reihenfolge, wie die Ereignisse der letzten drei Jahre beschrieben werden können. Bis vor Corona galt allen, die in den Redaktionen den Ton angaben und die die höchsten politischen Ämter bekleideten, gleichermaßen die Globalisierung als das höchste Stadium der Zivilisation. Stimmen der Kritik, die sich auf die Abhängigkeit von Lieferketten, das organisierte Lohndumping, die damit verbundene Schere von Arm und Reich und die ökologischen Schäden bezogen, wurden als das Lamento von Verlierern, die es halt nicht gewuppt haben, bezeichnet.
Wer sich einen richtigen Spaß machen will, lese Zeitungsartikel aus dieser Zeit oder höre sich die Debatten im Bundestag an. Wer da warnte, war ein Unzeitgemäßer.
Der einzige Störenfried, der 2016 bereits auftauchte, war ein gewisser Donald Trump, der plötzlich mit dem Slogan “Make America Great Again” auf der Kappe damit begann, alles mit Strafzöllen und Embargos zu behelligen, was den vermeintlichen und ureigensten Interessen der USA widersprach. Das Entsetzen und Geschrei war groß. Alles dokumentiert und nachzulesen.
Vom Welthandel zum Wirtschaftskrieg
In der Nachbetrachtung war Donald Trump der erfolgreichste Politiker der letzten Dekaden. Denn es ist ihm gelungen, zumindest in dem von den USA administrierten Westen das Paradigma zu wechseln: vom freien und die Freiheit bringenden Welthandel hin zum knallharten Wirtschaftskrieg.
Es ist zu beobachten, wie die einstigen Verfechter des frei agierenden Kapitalismus in kurzer Zeit zu Protektionisten, Merkantilisten und Kriegsagenten geworden sind. Und zwar in der politisch agierenden wie in der schreibenden Zunft.
Der Wandel geht so weit, dass mancher, der nicht schnell genug im Ballsaal des neuen Paradigmas Platz nahm, plötzlich am Pranger stand. “Bekenne!”, schrien die Luftmoderatoren der Medien. Und die Konvertiten der bezahlten Politik: “Du trägst die Schuld für alles, was schief gelaufen ist.” Die Methode ist so alt wie der Frevel. Und sie ist so alt, weil sie immer wieder funktioniert.
Orientierungslosigkeit ist ein schlechter Kompass. Und da man sich in Europa nicht so sicher war, ob man an den Prinzipien festhalten sollte, die aus dem transatlantischen Machtzentrum vernommen wurden, und sich dann auch noch herausstellte, dass der Nachfolger Donald Trumps ebenso die Sanktionskanone lud und abfeuerte wie sein Vorgänger, unterzog man sich schnell der Wandlung und suchte nun, ganz folgsam, den Meister noch zu übertrumpfen.
Dass dabei die eigenen Interessen so weit missachtet wurden, dass der sprichwörtliche Ast, auf dem man sitzt, zu brechen droht, scheint den geschäftsführenden Chargen ohne Format und Charakter einerlei.
Eine Geisterbahnfahrt vom Mind Change bis zur Psychopathologie
Mind Change, Zeitenwende, Psychopathologie; und vom freien Markt zum Wirtschaftskrieger. Die aktuellen Zeitungsartikel wie politischen Reden zeigen deutlich, dass das Stadium der Psychopathologie (2) längst erreicht ist. Letzteres zeichnet sich dadurch aus, dass die eigene Wahrnehmung dahingehend getrübt ist, dass die Phänomene, die nicht in das eigene, festgezurrte Bild passen, nicht mehr registriert werden und die tatsächlichen Gefahren, auf die man sich bereits eingestellt hat, zu einer einzigen Geisterbahnfahrt ausgewachsen sind.
Die völlig hysterisierte Meute feuert sich gegenseitig an in einem Wettbewerb der immer neu auftauchenden schrecklichen Feindbilder. Das Phänomen hat die ganze Besatzung erfasst und es ist mit keiner intrinsischen Genesung mehr zu rechnen.
Wer glaubt, es handele sich bei diesen Beobachtungen um bösartige oder chronisch polemisch motivierte Übertreibungen, mache sich die Mühe, die Darstellung der Welt durch dieselben Personen in den verschiedenen, gar nicht so weit auseinanderliegenden Zeitphasen zu vergleichen. Und wer dann immer noch nicht überzeugt ist, lese die Beschreibung dessen, was hier zurzeit vor sich geht, aus anderen Blickwinkeln dieser Welt. Das Einzige, was dort bei der Betrachtung des klassischen Westens konkurriert, sind Verständnislosigkeit und Entsetzen. Den Psychopathen kümmert das selbstverständlich nicht.
Quellen und Anmerkungen
(1) Der Slogan “Make America Great Again” wurde in US-Präsidentschaftswahlkämpfen mehrfach gebraucht. Ronald Reagan nutzte ihn zum Beispiel in seinem Wahlkampf 1980 und Donald Trump in seinem Wahlkampf 2015/2016. Der Slogan wurde in Politik, Kunst und Popkultur aufgegriffen und adaptiert.
(2) Die Psychopathologie ist ein Teilbereich der Psychiatrie und der Klinischen Psychologie. Sie kann als Lehre von den psychischen Störungen auf Symptom- und Syndromebene bezeichnet werden. Im engeren Sinn ist sie eine wissenschaftliche Methodik zur Erfassung, Beschreibung und Einordnung von beispielsweise Erlebens- und Verhaltensweisen eines als psychisch krank geltenden Menschen.

Alles beginnt mit dem ersten mutigen Schritt!
Journalismus hat eine Zukunft, wenn er radikal neu gedacht wird: Redaktion und Leserschaft verschmelzen zu einem Block – der vierten Gewalt. Alles andere ist Propaganda.
Foto: Geran de Klerk (Unsplash.com)
Dr. Gerhard Mersmann ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen. Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse ist auf seinem Blog M7 sowie bei Neue Debatte regelmäßig nachzulesen.
5 Antworten auf „Mind Change, Zeitenwende, Psychopathologie“
Es ist schon auffällig: Dieselben Menschen, die in politisch-kulturellen Fragen streng globalistisch denken und agieren (zB „internationales Impfzertifikat“, „Klimaschutz“, „one Love“) und die „Weltregierung der Guten“) ausdehnen, werden in wirtschaftlichen Fragen immer restriktiver und strangulieren den Welthandel, indem sie ihn ihren politisch-kulturellen Kriterien unterwerfen. Eine heillose Verquickung
Materialismus faking one-world wie Spiritualismus .. ein großer MUS ;|
“es ist mit keiner intrinsischen Genesung mehr zu rechnen.” Das sehe ich auch so. Was folgt daraus?
Aus Sicht der Montagsmahnwachen, Friedensbewegung 2.0, hatten die Wähler in den USA immer nur die Wahl zwischen zwei rechtsradikalen Parteien. Das ist beim durchschnittlichen Fernsehzuschauer nicht angekommen, mit den Demokraten -meinen die- regieren jetzt wieder die Guten. Die Rüstungsindustrie schafft in den USA die meisten Arbeitsplätze. Allein diese Tatsache spricht schon für die Psychopathologiesierung der Gesellschaft. Von wem werden die USA angegriffen?
„Mind Change, Zeitenwende, Psychopathologie“ ist der Titel des Beitrags in der „Neuen Debatte“ von Gerhard Mersmann:
„Mind Change, Zeitenwende, Psychopathologie: Das ist die Reihenfolge, wie die Ereignisse der letzten drei Jahre beschrieben werden können. Bis vor Corona galt allen, die in den Redaktionen den Ton angaben und die die höchsten politischen Ämter bekleideten, gleichermaßen die Globalisierung als das höchste Stadium der Zivilisation. Stimmen der Kritik, die sich auf die Abhängigkeit von Lieferketten, das organisierte Lohndumping, die damit verbundene Schere von Arm und Reich und die ökologischen Schäden bezogen, wurden als das Lamento von Verlierern, die es halt nicht gewuppt haben, bezeichnet.“ …
Hier meine Gedanken dazu:
– Muss und darf es in der grundlegenden, der wirtschaftlichen Sphäre menschlichen Wirken nicht ethisch und das Ökosystem Erde zerstörend zugehen?
– Ist es eine objektiv und nicht veränderbar gegebene Notwendigkeit, dass Unternehmer scheitern müssen, wenn sie das Nützliche für die Gesellschaft und damit gleichzeitig für sich selbst bewirken wollen?
– Kann sich der Mensch nur profitorientiert und vom Überlegenheitswillen motiviert wirtschaftlich bewegen?
– Wirklich sein kann der Mensch nur, wenn er die Vielzahl der von ihm lebensnotwendiger Weise zu erbringenden Leistungen unter Verwendung seines Bewusstsein in menschlicher Gemeinschaft erarbeitet, austauscht, verteilt und nutzt.
– Und erst das zu Bewusstsein befähigte und zu Kreativität begabte Wesen Mensch kann die Spontaneität natürlicher Entwicklungslinien in der Kultur seines Willens aufheben und sich mit harmonisch verlaufenden Wirtschaftskreisläufen in das Ökosystem Erde bewusst und zielorientiert eingliedern.