Gestalte dein Leben so, dass du sagen kannst: Ich bin zufrieden mit allem, was ich getan und auch mit dem, was ich nicht getan habe.
Gesundheit – vor allem Gesundheit! So lautet fasst immer das Schlusswort auf Weihnachts-, Neujahrs- oder Geburtstagsglückwunschkarten sowie in vielen beredten Reden, Trinksprüchen und Erklärungen.
Gesund will jeder Mensch sein einmaliges, stets gleichzeitig erlebend und absterbend verlaufendes Dasein verbringen. Gesundheit ist sowohl persönliches als auch gesellschaftliches Verdienst. Um sie muss gerungen werden, und oft ist der Mensch dabei selbst sein härtester Gegner.
Zum Wesentlichen gehört natürlich noch viel mehr, man kann es vielleicht so zusammen fassen: Menschen können sich entscheiden, ob sie bewahrend oder beendend wirken und entsprechend dieser grundlegenden moralischen Orientierung ihr Leben sinnvoll oder sinnlos gestalten wollen.
Um sein Leben selbst gestalten zu können, sollte ein jeder drei grundlegende Aspekte beachten:
- Jeder konkret einmalige Mensch sollte für sich danach suchen, was man zum Leben braucht, wie man es bekommen kann und warum man es will.
- Jeder wird im Laufe seines Lebens erfahren und kann dadurch erkennen, dass man alles, was man braucht, nur in Gemeinschaft erarbeiten kann.
- Jedes Kind, jede Frau und jeder Mann, also diejenigen, die ihr Leben lieben, werden auch die anderen achten; mit ihnen in respektvollem Miteinander, nützlichem Füreinander und konstruktivem Gegeneinander zusammenleben.
Und sie werden der Not und dem Elend anderer nicht den Rücken kehren.

Alles beginnt mit dem ersten mutigen Schritt!
Journalismus hat eine Zukunft, wenn er radikal neu gedacht wird: Redaktion und Leserschaft verschmelzen zu einem Block – der vierten Gewalt. Alles andere ist Propaganda.
Foto: Tim Mossholder (Unsplash.com)
Frank Nöthlich (Jahrgang 1951) wurde in Neustadt/Orla (Thüringen) geboren. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und sechs Enkelkinder. Er studierte Biologie, Chemie, Pädagogik, Psychologie und Philosophie von 1970 bis 1974 in Mühlhausen. Nach dem Studium war er an verschiedenen Bildungseinrichtungen als Lehrer tätig. Von 1985 bis 1990 war er Sekretär der URANIA-Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. Später arbeitete er als Pharmaberater und ist heute Rentner und Buchautor (www.briefe-zum-mensch-sein.de). Er sagt von sich selbst, dass er als Suchender 1991 in der Weltbruderkette der Freimaurer einen Hort gemeinsamen Suchens nach Menschenliebe und brüderlicher Harmonie gefunden hat.
2 Antworten auf „Kleine Philosophie: Gestalte dein Leben“
” Jedes Kind, jede Frau und jeder Mann, also diejenigen, die ihr Leben lieben, werden auch die anderen achten; mit ihnen in respektvollem Miteinander, nützlichem Füreinander und konstruktivem Gegeneinander zusammenleben.
Und sie werden der Not und dem Elend anderer nicht den Rücken kehren ”
———
da kennen Sie andere menschen auf einem anderen planeten als ich – hier auf erden sind menschen, sogar kannibale, raubtiere, gefährlicher und wirkmächtiger als alle anderen raubtiere zusammengenommen.
Unsere Unendlichkeit (Gibt es das Wirklich?)
Zufall ganz leise
schimmernd im Raum
mitten im Zwielicht
des Lebens
allgegenwärtig
erahnen wir kaum
die uralte Kreuzung
unseres Strebens
jeder muss täglich
die Fragen
nach nehmen und geben
und Antwort
ertragen
sind sie am Ende vergebens
auf zu den Früchten
sucht unsre Hand
neidisch und mild
nie alleine
wirft schnell der Zufall
um uns ein Band
Umarmung und Tränen
sind fühlbar das Seine
verneinen und wärmen
und streicheln und streiten
beklagen und schwärmen
darf Zufall bereiten
Leben und Tod im Vereine
und greifbar nur kaum
sind Nehmen und Geben
unendliche Grenzen
des Strebens
doch mitten im Raum
ist Hoffnung
endloses Sehnen
des Lebens
Leben fürs Leben
den Zufall benennen
und leben im Leben
liebkosen und trennen
gewollt auch
nichts ist vergebens (Frank Nöthlich)