Kategorien
Meinung

Wie lange hält sich das Prinzip Dummdreist?

Es vergeht kein Tag, an dem nicht das aktuelle Hauptthema dazu verleitet, eine einfache, naheliegende, logische Frage zu stellen, um die mit dem Thema transportierte These zum Einsturz zu bringen. Und die Auflistung der Fälle, auf die das zutrifft, ist endlos.

Eine Frage, die viele Menschen in diesem Land bewegt, ist die, wie lange es eine Gesellschaft hinnimmt, seitens der Politik und der Leitartikler nach Strich und Faden für dumm verkauft und verhöhnt zu werden. Oder anders ausgedrückt: Wie lange hält sich das Prinzip Dummdreist?

Es vergeht kein Tag, an dem nicht das aktuelle Hauptthema dazu verleitet, eine einfache, naheliegende, logische Frage zu stellen, um die mit dem Thema transportierte These zum Einsturz zu bringen. Und die Auflistung der Fälle, auf die das zutrifft, ist endlos.

Das beginnt mit der These, dass Russland völlig unerwartet und bar jeglicher Gründe in die Ukraine eingefallen ist. Die Journale sind voll mit den jahrelangen Vorbereitungen von USA und NATO, die auf diesen Fall hinarbeiteten.

Der Verein der Obskurantisten

Es geht weiter mit dem ständig wiederholten Slogan von der regelbasierten Ordnung, von der Joe Biden, sein dirty Agent Antony Blinken bis hin zur Jahrmarktssouffleuse Annalena Baerbock ständig reden, womit sie nicht das Völkerrecht meinen können, denn mit dem stehen sie selbst nachweislich mehr auf dem Kriegsfuß als die ausgemachten Feinde. Es sind einfach nur ihre Regeln, die kolonialen, imperialen Regeln des Rechts des Stärkeren. Wie das der Rest der Welt sieht, übrigens die überwiegende Mehrheit, steht dabei nie zur Debatte.

Es geht immer wieder um Staatsfeinde, die aus Russland finanziert werden, die es vielleicht geben mag, aber das aus dem Munde derer, die im Netzwerk US-amerikanischer Thinktanks hoffnungslos verheddert sind? Es geht weiter mit den Angriffen auf die kritische Infrastruktur dieses Landes, die man, wie sollte es anders sein, dem Hauptfeind unterstellt, wo doch alle Indizien für die terroristische Zuverlässigkeit von Bündnispartnern sprechen.

Nicht zu reden von den Unterstellungen, in der Ukraine würde die liberale Demokratie verteidigt, wo doch deutlich ist, dass es sich schlicht um ökonomische und geostrategische Interessen handelt, zu deren Durchsetzung man mit Schergen kollaboriert, die das Land bereits schon einmal als Verbündete Hitlers mit verwüstet und traumatisiert hinterlassen haben.

Und ja, es geht weiter mit dem angeblich mustergültigen Kampf der freien Welt gegen die Vernichtung von Natur und Umwelt, den man sich ein Vierzigstel von dem kosten lässt, was man bereits in Kriegswerkzeug investiert hat.

Die Liste ist lang und die Art und Weise, wie das Geschehen im eigenen Land dargestellt und kommentiert wird, deckt sich schon lange nicht mehr mit der Sichtweise der meisten Menschen. Das bekommt man immer wieder mit, wenn der Verein der Obskurantisten (1), der neuzeitlichen Dunkelmänner und, das sollte nicht vergessen werden, voll emanzipiert an vorderster Front die Dunkelfrauen, ihre an Irrsinn reichende Kriegs- und Vernichtungslust mit jedem Atemzug an den Tag legen.

Dummdreist als Prinzip

Und sollten die Regungen im Volk, das nach Meinung der zündelnden Kunst ja gar nicht mehr existiert, auch Zweifel an den staatlich sanktionierten Schauergeschichten hochkommen lassen, dann werden kleine Bröckchen in den Diskurs einer milieugesteuerten Zivilgesellschaft geworfen, die einen hohen Symbolwert, aber keine praktische Relevanz besitzen.

Da streitet sich die Reste-Rampe nationaler Intellektualität über Fragen, ob schneeweiße Männer auf ihren Instrumenten Reggae, Blues und Jazz-Musik spielen, alte Frauen einen Sombrero tragen dürfen oder ein Weißer den Othello singen und Literatur aus dem vergangenen Jahrhundert noch gedruckt und gelesen werden darf.

An der Oberfläche wirkt auch dieser Unfug, aber substanziell ändert er nichts an der eingangs gestellten Frage: Wie lange hält sich das Prinzip Dummdreist?

Quellen und Anmerkungen

(1) Der Begriff Obskurität (Dunkelheit, Unverständlichkeit) bezeichnet eine Verdunkelung im übertragenen Sinn einer Undeutlichkeit. Im Bereich der Informationssicherheit beschreibt Obskurität den Versuch, Sicherheit durch Unklarheit zu erreichen.

Foto: Marek Piwnicki (Unsplash.com)

Politologe, Literaturwissenschaftler und Trainer | Webseite

Dr. Gerhard Mersmann ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen. Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse ist auf seinem Blog M7 sowie bei Neue Debatte regelmäßig nachzulesen.

Von Gerhard Mersmann

Dr. Gerhard Mersmann ist studierter Politologe und Literaturwissenschaftler. Er arbeitete in leitender Funktion über Jahrzehnte in der Personal- und Organisationsentwicklung. In Indonesien beriet er die Regierung nach dem Sturz Soehartos bei ihrem Projekt der Dezentralisierung. In Deutschland versuchte er nach dem PISA-Schock die Schulen autonomer und administrativ selbständiger zu machen. Er leitete ein umfangreiches Change-Projekt in einer großstädtischen Kommunalverwaltung und lernte dabei das gesamte Spektrum politischer Widerstände bei Veränderungsprozessen kennen. Die jahrzehntelange Wahrnehmung von Direktionsrechten hielt ihn nicht davon ab, die geübte Perspektive von unten beizubehalten. Seine Erkenntnisse gibt er in Form von universitären Lehraufträgen weiter. Sein Blick auf aktuelle gesellschaftliche, kulturelle wie politische Ereignisse ist auf seinem Blog M7 sowie bei Neue Debatte regelmäßig nachzulesen.

2 Antworten auf „Wie lange hält sich das Prinzip Dummdreist?“

“Wie lange hält sich das Prinzip Dummdreist?”

So lange das Volk mit macht! Der Krieg ist in der Ukraine. Strom kommt noch aus der Steckdose. Benzin für das Auto gibt es auch. Die Konsumtempel sind gefüllt. Und Straßenkleber haben noch Netz für Smartphones. Laut Umfragewerte haben alle Parteien genug Stimmen, um im Parlament zu bleiben. Das Prinzip Dummdreist geht durch ALLE Bevölkerungsschichten und hält demnach bis zum Untergang…

So lange die Pressefreiheit den 200 Verlagsbesitzenden und den Mitspielenden in den “Öffentlich rechtlichen” Medien gehört, die wiederum von etablierten Machtstrukturen kontrolliert sind, seit dem Schweigen über die Verbrechen vor und um 1945 … und das Internet ein bunter Narrenspiegel dazu mit Katzenbildern.

Wie ist Deine Meinung zum Thema?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.