Gelächter und Lächerlichkeit mag zwar für den betroffenen Ausgelachten erniedrigend sein, doch ist dies immerhin das Gegenteil von Ignoranz.

Dr. Christian Ferch studierte Linguistik, Philosophie und Religionswissenschaft mit den Schwerpunkten Semantik, Kommunikationstheorie und Religionskritik. Er war Chefredakteur der Studentenzeitung „Die Spitze“ und schrieb seine Dissertation unter dem Titel „Elemente einer allgemeinen Kommunikationstheorie“ an der Freien Universität Berlin. Christian Ferch veröffentlicht zahlreiche philosophische Texte auf seiner Homepage. Im Podcast Philosophie Heros reflektiert er auf gesellschaftliche Aspekte aus dem Blickwinkel der Philosophie und der Kommunikation.
Gelächter und Lächerlichkeit mag zwar für den betroffenen Ausgelachten erniedrigend sein, doch ist dies immerhin das Gegenteil von Ignoranz.
An die Stelle von Chancengleichheit wird die Gleichheit von Talenten und Fähigkeiten gesetzt. Darin liegt das Missverständnis von Gleichheit.
Ein Gedicht über den Umgang miteinander.
“Die formale Logik war die große Schule der Vereinheitlichung. Sie bot den Aufklärern das Schema der Berechenbarkeit der Welt.” (Theodor W. Adorno)
“Die formale Logik war die große Schule der Vereinheitlichung. Sie bot den Aufklärern das Schema der Berechenbarkeit der Welt.” (Theodor W. Adorno)
Der Kyrenaiker der Antike war an jedem Königshof ein gern gesehener Untermieter, da er meistens schwieg oder dem Herrscher zum Munde redete.
Als ich nach abklingendem Blut- und Vollmond einen kleinen Spaziergang an Tankstelle, Kanal und Park wagte, sah ich Menschen. Viele Menschen. Zu viele Menschen.
Wer die Sonne am Morgen begrüßt mit den Worten: “Na, wie geht es Dir?” und sie eben wundersamerweise nicht antwortet: “Blendend!”, dem mangelt es offensichtlich an Humor und damit an Einsamkeitsfähigkeit.
Der Preis, den eine aufgeklärte und herrschende Kultur für ihre Herrschaft zahlt, ist die Entmenschlichung der Menschen.
Wesentliches in wenigen Zeilen.
“Trenne dich von der großen Masse, und ziehe dich auf das zurück, was ruhiger, sicherer und wichtiger ist.” (Seneca)
“Wir werden zu fragen haben, inwiefern nicht Süchte heute eingesetzt werden als Mittel, der Suchtgesellschaft zu entkommen, …” (Klaus Heinrich)