Elisa Gratias spricht mit dem Publizisten Ullrich Mies über sein neues Buch “Auswandern oder Standhalten” und sie fragt danach, ob und wie es gelingen kann, dem globalen Maßnahmenstaat zu entkommen oder ihm Widerstand zu leisten.
Der Ausweg

Elisa Gratias, Jahrgang 1983, wuchs in Sachsen-Anhalt auf. 2005 wanderte sie nach Frankreich aus, wo sie ihr Studium zur Übersetzerin abschloss. 2014 zog sie nach Mallorca und arbeitet dort seitdem als freiberufliche Übersetzerin. Ihre Auswandererfahrungen und ihr Hang zum Grübeln bescherten ihr viele Erkenntnisse zum Thema Glück, Erfüllung und Gesellschaft. Darüber schreibt sie auf ihrem Blog flohbair.com.
Elisa Gratias spricht mit dem Publizisten Ullrich Mies über sein neues Buch “Auswandern oder Standhalten” und sie fragt danach, ob und wie es gelingen kann, dem globalen Maßnahmenstaat zu entkommen oder ihm Widerstand zu leisten.
Im Exklusivinterview mit Rubikon erklärt Professor Michael Meyen, warum der Kampf für freie Medien über unsere Zukunft entscheidet.
Dr. Rüdiger Dahlke klärt im Rubikon-Gespräch über den bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus auf.
Jens Lehrich und Dirk C. Fleck unterhalten sich im Videoformat „Zwei Hambürger werden salonfähig“ über die Spezies Mensch und einen möglichen Ausweg aus ihrem zerstörerischen Verhalten.
Dirk C. Fleck erklärt im Gespräch mit Florian Ernst Kirner, woher er die Kraft nimmt, in Anbetracht der Weltlage nicht zu resignieren.