Wie der Blitz aus heiterem Himmel zeigt die Realität der gegenwärtigen globalen Finanzwelt, dass Krieg und Zerstörung auch derzeit Risiken des Finanzkapitalismus sind.
Das Corona-Jahr 2020 war Auftakt einer Entwicklung mit scheinbar chaotischen Mustern. Es gab Turbulenzen, die Frage nach der Zukunft Europas wird neu gestellt. Was war geschehen? Eine fiktive Reflexion.
Corona bringt es an den Tag: der technische Fortschritt ist nicht mehr in Europa beheimatet.
Die politische Administration und die Bürokratie erreichen den Punkt absoluter Handlungsunfähigkeit. Den Herausforderungen der Zukunft ist man nicht gewachsen. Wir brauchen einen grundlegenden politischen Neustart.
In der Politik geschieht nichts ohne Grund. Welcher spricht dafür, Angela Merkel gerade jetzt schrittweise abzulösen? Immerhin wurde die Noch-Kanzlerin einst als die mächtigste Frau der Welt gefeiert.
Der Fall Maaßen ist beispielhaft. Ein einzelner Beamter legt eine Regierung lahm.
Die politische Bürgerbewegung und Regionalkonferenzen als Ausgangspunkt echter Demokratie.
Die gewaltlose Massenbewegung und die politische Machtfrage.
Die Verfassung vom Volk als politischer Befreiungsschlag.
Der Verfall und die politische Krise des Westens.
Die SPD ist längst keine Hoffnung mehr. Das Parteiensystem mit seiner zentralistisch-bürokratischen Struktur ist insgesamt überfordert und handlungsunfähig. Wenn der “Endsieg” der konservativen, autoritären und marktradikalen Kräfte verhindert werden soll, muss es Lösungen durch die Zivilgesellschaft geben.
“Wir sehen uns als Zeitzeugen einer großen Transformation. Auf die damit verbundenen Herausforderungen müssen wir mit neuen Wegen auch in der Politik antworten”, schreibt Heinz Kruse in seinem Gastbeitrag. Seine Lösung: Verfassung vom Volk!