Die abstrakte Frage lautet: Wann ist es in einem Rechtsstaat legitim, sich zu verweigern, eine Verordnung oder ein Gesetz zu befolgen, und unter welchen Umständen ziviler Ungehorsam gestattet und geboten sein kann?
Warum …

Jesper Larsson Träff (Jahrgang 1961) kommt aus Dänemark. Er ist Professor im Bereich Informatik an der Technischen Universität Wien. Träff betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet des parallelen Rechnens mit den Schwerpunkten Modelle und Algorithmen für grundlegende Problemstellungen, Algorithmen und Datenstrukturen für Shared-Memory-Systeme, Komplexitätstheorie für paralleles Rechnen, Zeitplanung und Routing, Softwareschnittstellen für paralleles Rechnen wie zum Beispiel Message-Passing Interface (MPI), Hochleistungsrechnen, experimentelle parallele Algorithmik, Leistungsanalyse und Benchmarking.
Die abstrakte Frage lautet: Wann ist es in einem Rechtsstaat legitim, sich zu verweigern, eine Verordnung oder ein Gesetz zu befolgen, und unter welchen Umständen ziviler Ungehorsam gestattet und geboten sein kann?
Die Universitäten im Allgemeinen haben nicht die Aufgabe, als Exegeten, Apologeten oder Protagonisten für bestimmte politische Maßnahmen und Wunschvorstellungen zu dienen oder bestimmte politische Ausrichtungen zu unterstützen, insbesondere nicht, wenn diese aus einem medialen Miasma ohne wirklich definierte Urheber aufsteigen.