Nach dem rassistischen Terror in Hanau überbieten sich die politischen Repräsentant*innen mit Erklärungen und der Suche nach Gründen. Dabei sind sie es, die durch Verharmlosung und Gleichsetzung den Nährboden für rechte Gewalttaten bereiten.

Mona Lorenz ist eine Autorin des re:volt magazine. Das re:volt magazine will Impulse in den Debatten zwischen den Strömungen der radikalen Linken setzen und eine offene Diskussions-Plattform bereitstellen. Analysen zu aktuellen oder historischen Fragen, Debattenbeiträge, Kommentare, Reportagen und Interviews mit Teilen der fortschrittlichen Bewegungen finden im re:volt magazine ihren Platz. Doch es sollen keine Wahrheiten vorgeben werden. Das re:volt magazine will klare Positionen beziehen, Problemstellungen in der radikalen Linken thematisieren und eine Möglichkeit bieten, diese spektrenübergreifend zu diskutieren und zu ihrer Klärung beizutragen.
Nach dem rassistischen Terror in Hanau überbieten sich die politischen Repräsentant*innen mit Erklärungen und der Suche nach Gründen. Dabei sind sie es, die durch Verharmlosung und Gleichsetzung den Nährboden für rechte Gewalttaten bereiten.