Multimilliardär Michael Bloomberg als demokratischer Gegenkandidat zeigt, dass es bei den US-Wahlen nur vordergründig um Parteipolitik geht.

Swiss Policy Research (SPR) ist ein Forschungs- und Informationsprojekt zu geopolitischer Propaganda in Medien. Als Reaktion auf das breite internationale Interesse an der Arbeit von SPR, wurde das Projekt, das ursprünglich unter dem Namen 'Swiss Propaganda Research' gestartet war, im Mai 2020 umbenannt in 'Swiss Policy Research'. Der Forschungsschwerpunkt liegt weiterhin auf geopolitischer Propaganda in Schweizer und internationalen Medien.
Multimilliardär Michael Bloomberg als demokratischer Gegenkandidat zeigt, dass es bei den US-Wahlen nur vordergründig um Parteipolitik geht.
Urteil in einem der bedeutendsten modernen Medienprozesse.
Auch im erdölreichsten Land der Welt geht es nicht ums Erdöl.
Der Engpass des modernen, hochproduktiven Wirtschaftssystems sind nicht die fehlenden Arbeitskräfte, sondern die fehlenden Konsumenten.
Swiss Propaganda Research berichtet über ein internationales, verdecktes Netzwerk, das umfangreiche anti-russische Medienkampagnen koordinierte.
Hätte Claas Relotius seine erfundenen Syrien-Geschichten statt für den Spiegel für die Schlapphüte geschrieben und den Medien via White Helmets und Aleppo Media Center zugespielt, so wäre er wohl heute noch ein gefeierter Star.
Wie der Council on Foreign Relations (CFR) den geostrategischen Informationsfluss kontrolliert. Eine Zusammenfassung und ein Auszug aus einer Studie von Swiss Propaganda Research.
Die Manipulation bei geopolitischen und gesellschaftspolitischen Themen geschieht systematisch.
Wie lassen sich die amerikanischen Kriege der letzten Jahrzehnte rational erklären?