Peter Kropotkin – Der Verfall der Staaten
„Der Sturz der Staaten ist bloß die Frage einer relativ kurzen Zeit unserer Geschichte, und der ruhigste Philosoph sieht den Schein einer großen Revolution, die sich ankündigt.“
Journalismus und Wissenschaft von unten
Viele Menschen wünschen sich eine Zukunft ohne Ausbeutung und Herrschaft. Der Anarchismus ist geprägt durch Selbstbestimmung und Freiheit. NEUE DEBATTE stellt in der Rubrik Anarchismus Aspekte und Theorien anarchistischer Strömungen vor, die in der Vergangenheit Bereiche wie Freigeld, Tauschringe oder kollektive Systeme beeinflussten und bis heute wirken. Und es wird reflektiert auf das Mögliche und Unmögliche des Cyper- und Krypto-Anarchismus 2.0.
„Der Sturz der Staaten ist bloß die Frage einer relativ kurzen Zeit unserer Geschichte, und der ruhigste Philosoph sieht den Schein einer großen Revolution, die sich ankündigt.“
Es ist die Epoche des Aufruhrs, der Aufstände und Revolten. Die sozialen Kämpfe nehmen zu. Es gibt historische Vorbilder. Sie sind zu finden im 19. Jahrhundert.
Pierleone Porcu publizierte „Reise ins Auge des Sturms“ 1987 in Italien. Der Textauszug behandelt die Lebensbedingungen in der post-industriellen Metropole und das Streben des Kapitals nach totaler Kontrolle.