Die Welt braucht den Erfahrungs- und Kulturaustausch. Klimasicherheit und Weltfrieden sind nur unter Einbeziehung der Volksrepublik China, sowie mit Toleranz und mit Vertrauen zu schaffen.
China wird von westlichen Politikern und Medien zunehmend als Bedrohung dargestellt. Was stört am Reich der Mitte?
Deutlicher als bisher tritt die neue Rolle Chinas als Weltmacht hervor. Ist es mehr als die Ablösung eines Hegemon durch einen anderen? Eine Analyse von Kai Ehlers.
Wie denkt die syrische Bevölkerung über den russischen Militäreinsatz? Vermitteln die deutschen Medien ein realistisches Bild vom Geschehen?
Julia Dudnik versucht in ihrer Sendung herauszuarbeiten, ob es in der Vergangenheit überhaupt eine echte Allianz zwischen der Türkei und Russland gegeben hat.
Matthew Hoh, ein ehemaliger Beamter des U.S. State Department und des Pentagon, spricht im Interview mit acTVism Munich über die Hintergründe des seit 18 Jahren andauernden Afghanistan-Krieges.
Ein Blick aus Jordanien auf die türkische Militärinvasion in Nordostsyrien.
Es ist etwas Besonderes, in einem Land aufzubegehren, dessen lukrativste Ressource Sicherheit ist, und das in der Nachbarschaft von Staaten liegt, deren Revolutionen gescheitert sind.
Dass die Protestbewegung immer wieder Bezug auf die goldenen Zeiten der Kronkolonie verweist, ist nicht die beste Referenz.
In den letzten Wochen verschwanden politische Aktivisten in den pakistanischen Provinzen Sindh und Baluchistan. Am Freitag erklärte das permanente Komitee für Menschenrechte des Senats, Polizei und lokale Behörden hätten keine Hinweise zu Aufenthaltsort und Umständen der verschwundenen Personen.