Was macht Google eigentlich alles? Über die Idee einer Welt ohne Fehler, über eine Welt der technologischen Diktatur.
Google total

In der Kategorie Digitales blickt NEUE DEBATTE hinter die Kulissen der digitalisierten Gesellschaft und seiner kleinen, großen und gigantischen Player, und setzt sich kritisch mit nützlichen Entwicklungen, sinnlosen Trends und ihren sozialpolitischen Konsequenzen auseinander.
Was macht Google eigentlich alles? Über die Idee einer Welt ohne Fehler, über eine Welt der technologischen Diktatur.
Ich bin keine Maschine, ich bleibe unberechenbar.
Wir sollten mit dem Verzichten endlich aufhören. Holen wir unsere Lebendigkeit wieder zurück.
Die digitale Welt ist auf jeden von uns zugeschnitten. Warum? Um den bestmöglichen Verkauf von “dem, was wir wirklich brauchen” zu erzielen. Gibt es eine Wahl? Ja!
Alles muss sichtbar sein. Kann man es nicht hören und vor allem nicht sehen, ist es in der Bildschirmgesellschaft nicht existent.
Im aktuellen Buch von Gernot Brauer gehen Lesevergnügen, Wissensgewinn und Erklärung hochkomplexer Sachverhalte Hand in Hand.
Verkaufe mir meine Identität! Ein Essay über die Smart City und den Versuch, der Bevölkerung die totale Kontrolle schmackhaft zu machen.
Googles digitaler Angriff und die Folgen.
Wie der persönliche Assistent das Leben verkümmert.
Ein Essay von Wolf Reiser über die ersten Nudisten im Paradies, die Kunstkolchose Apple und die Brüder im Silicon Valley, die populärer sind als Gott.
Netzaktivist Thomas Lohninger und Moderator Alexander Stipsits sprechen im Kitchen Talk von Idealism Prevails über Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität und Datensicherheit.
Nahezu die gesamte politische Klasse verfällt in einen schwärmerischen Zustand, sobald sie das Wort Digitalisierung hört.