Kategorien
Dokumentation

Dokumentation: Der erste Tag im Oktober

Die Geschehnisse in Katalonien am Tag des Unabhängigkeitsreferendums im Oktober 2017 werden aus der Sicht der Menschen beschrieben, die Wahlen als festen und unantastbaren Teil der Demokratie verstehen.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Ermordete Coca-Cola-Gewerkschafter

“Man kann diese Leute nicht anzeigen. Es ist ein Schmerz, den man unterdrücken muss.”

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Ende der Vertretung

Vor zehn Jahren endete in Deutschland die härteste Tarifauseinandersetzung, die es bis dahin im Einzelhandel gegeben hat. Die Streiks und Arbeitskämpfe zogen sich über 18 Monate hin. Das Ergebnis war ernüchternd.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Economia Col·lectiva – Europas letzte Revolution

Der Dokumentarfilm “Economia Col·lectiva – Europas letzte Revolution” begleitet den Versuch der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT und anderer Anti-Franco-Gruppen in Katalonien das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben während des Spanischen Bürgerkriegs kollektiv zu organisieren.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: “Eine argentinische Illusion – Der Traum von der Ersten Welt”

Unter Carlos Menem trat Argentinien 1991 aus der Bewegung der Blockfreien aus. Der Präsident wähnte das Land bereits in der Ersten Welt. 2001 war Argentinien pleite und erklärte den Staatsbankrott. Im November findet der G-20-Gipfel in Buenos Aires statt. Der Traum von der Aufnahme in die Erste Welt scheint Wirklichkeit zu werden.

Kategorien
Dokumentation

Stummfilm: Streik!

Sergei Eisenstein setze mit dem Stummfilm “Streik” Maßstäbe in der Montagetechnik. Im Februar 1948 starb der sowjetische Regisseur in Moskau.

Kategorien
Dokumentation

Kritischer Film: “Dawai, Dawai! Klassenkampf in Moskau”

Nach dem Zerfall der Sowjetunion eroberte der Kapitalismus Russland. Breite Bevölkerungsschichten hatten nichts davon. Entlassungen, Umstrukturierungen und steigende Preise führten zu Massenarbeitslosigkeit und Armut.

Kategorien
Dokumentation

Kritischer Film: Das Salz der Erde

Herbert Biberman drehte 1954 in den USA das Filmdrama “Salt Of The Earth”. Für das antikommunistische Establishment waren die politischen Aussagen des Films eine Provokation. Es geht um Arbeitskampf und die Emanzipation der Frauen.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentation: Fernand Pelloutier und die Arbeitsbörsen

Fernand Pelloutier (1867 – 1901) gilt als früher Verfechter anarcho-syndikalistischer Ideen. Er wurde nicht nur bekannt für seinen Anteil an der Entstehung der Arbeitsbörsen, sondern auch für seine Verteidigung des Generalstreiks als effektivstes Mittel, um eine revolutionäre Situation herbeizuführen.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentation: Der Jahrhundertraub – Der Preis des roten Goldes

Gaby Weber hat mit der Dokumentation “Der Jahrhundertraub – Der Preis des roten Goldes” den zweiten Teil ihres Filmprojekts “Auf der Suche nach der verschwundenen Dritten Welt” umgesetzt. Ihre Recherchen führten sie quer durch Chile und zu den Kupferminen, in denen das rote Gold aus dem Boden geholt wird.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentarfilm: Bis bald, hoffentlich!

Das Aufbegehren und der Protest der Arbeiter in Besançon inspirierte die erste große Streikbewegung in Frankreich seit 1936 und stellte den Auftakt zur 68er-Revolte dar.

Kategorien
Dokumentation

Kurzfilm: Amazon macht uns Krank

Das Unternehmen Amazon hat die neuen Möglichkeiten des Internetverkaufs mit alten Praktiken der Versandhändler kombiniert. In dem Kurzfilm “Amazon macht uns krank” sprechen Arbeiter und Arbeiterinnen über die Arbeitsbedingungen und ihren Widerstand, um diese zu verbessern.