Die formalistische Korrektheit, die alles und jeden in den Wahnsinn treibt, lässt oft genug jede Sinnhaftigkeit vermissen und ist in letzter Konsequenz nur noch im Rausch zu ertragen.
Der Neoliberalismus zielt darauf ab, uns im Denken und Fühlen zu entmündigen und uns für die Interessen herrschender Eliten zu verzwecken.
Der Neoliberalismus ist eine von den Eliten geplante Strategie zur Erzeugung von Lethargie und zum finalen Ende der Demokratie.
Die Schweizer 10er-Note ist der offizielle Flyer der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Am Sonntag, den 5. Juni 2016, stimmen die Eidgenossen über die Einführung des BGE ab.
Der tägliche Stuhlgang kann richtig teuer werden. Roberto De Lapuente schreibt auf Ad Sinistram über das Business mit privatisierten Toiletten.
Politik ist eine komplexe Sache? Völliger Blödsinn! Der Zornbürger-Blog erklärt, warum Politik nicht komplexer ist als die Geschichte der Kartoffel.
Yanis Varoufakis redet Klartext über Schäuble und Merkel.
Im europäischen und chinesischen Bildungssystem werden Kinder und Jugendliche mit Wissen vollgestopft als gäbe es keinen Morgen mehr.
“Der Facebook-Chef will vor allem die Nutzerzahlen seines sozialen Netzwerks in die Höhe treiben.”
Der Neurobiologe Gerald Hüther erklärt, wie man Kinder und Jugendliche inspirieren kann.