Kategorien
Kultur

Zurück auf Los? Never!

Die Wissenschaft begreift das Leben als Versuchskaninchen, dem man seine Geheimnisse auf dem Seziertisch entreißt. Das ist dumm und anmaßend. Sie können noch so tief in den Mikro- oder Makrokosmos steigen, sie können die Dinge in Zahlen fassen oder ihnen Namen geben, dem Geheimnis unserer Existenz kommen sie damit nicht auf die Spur.

Kategorien
Kultur

Reden wir über den Tod. Nein? Warum nicht?

„Tod ist, wenn einer lebt und es nicht weiß.“ – Rainer Maria Rilke (Lyriker, 1875 bis 1926)

Kategorien
Kultur

Schwanensee oder die vermasselte Büttenrede

“… du, mit den Grünen fährst du gut, wenn du Krieg willst. Kaum sind sie an der Regierung, dann brennt der Baum.”

Kategorien
Kultur

Gelächter von unten oder Lachen über alles, was knechtet und begrenzt

Hier geht es nicht nur um eine besondere Lachtheorie, sondern um eine – scheinbar utopische – praktische Konsequenz des Lachens und seiner Möglichkeiten.

Kategorien
Kultur

Haben Sie schon mal eine Olivenölflasche geohrfeigt?

Seit Dirk C. Fleck achtsam durchs Leben schreitet, hat es die Türklinke zu seinem Arbeitszimmer aufgegeben, ihm im Vorübergehen in die Jackenärmel zu greifen und seine Sakkos zu vernichten. Und die Olivenölflasche? Ihr geht er an den schlanken Hals!

Kategorien
Kultur

Auf der harten Matratze der Hilflosigkeit

Ich bin davon überzeugt, dass jeder unserer Gedanken, dass unsere Träume und Taten, dass unsere heimlichen Wünsche und Verwünschungen immer ihre Entsprechung finden, – dass wir selbst nichts als das Ergebnis solcher Wünsche und Verwünschungen sind.

Kategorien
Kultur

Durch die Erde ein Riss

Leere Mägen, volle Taschen. Die Idee für Neues wird zum Sakrileg. Der Müßiggang bleibt Privileg – ein Gedicht über die Zustände der Gegenwart.

Kategorien
Kultur

Spiegel an der Wand

Das Leben ist eine einzige Hängepartie, die letztlich durch Materialermüdung zu unseren Ungunsten entschieden wird. Aber es ist nicht allein der fassbare Körper, der sich irgendwann erschöpft, …

Kategorien
Kultur

Abschalten

Abschalten, Informationsstränge kappen – anders geht es nicht mehr in einer Zeit, in der sie uns wie nasse Handtücher im Schnelldurchgang durch ihre Schreckensarsenale schleudern.

Kategorien
Kultur

Sittenroman: Die Bekenntnisse eines Depressiven

Der Sittenroman macht den Geschmack einer Epoche spürbar, indem er seine Protagonisten durch das Minenfeld gesellschaftlicher Umstände führt.

Kategorien
Kultur

Die Entstehung der Kultur

Wenn Kultur die Gesamtheit des Wissens ist, das die Menschheit unterwegs angesammelt hat, dann ist der Schutz des Lebens in all seinen Erscheinungsformen ein Akt der Inanspruchnahme angesichts der Versuche des Wirtschaftssystems, das Wenige zu zerstören, das vom natürlichen Reichtum auf dem Planeten übrig geblieben ist.

Kategorien
Kultur

Im Untergrund

In London kann man in den Schächten immer noch den aufkommenden Industrialismus riechen, jene Mischung aus menschlicher Anstrengung und Müll, aus dem flüchtigen Genuss und dem Tempo. Da beeindruckt es sehr, die innere Ruhe der Fahrgäste zu beobachten.