Da wird an dem Grundgesetz herumgeschraubt, wie es gerade genehm ist, aus Unrecht Recht gemacht und Gesetze, die noch Gültigkeit haben, einfach nicht beachtet.

In dieser Rubrik findet sich Platz für jede Meinung, Ansicht und Position. Denker, Umdenker, Neudenker, Querdenker, Visionäre und unbekannte Schreiber, die die Menschenrechte jedem zugestehen, setzen sich auf NEUE DEBATTE in persönlichen Betrachtungen und ausführlichen Kommentaren mit der Gesellschaft und aktuellen Ereignissen auseinander.
Da wird an dem Grundgesetz herumgeschraubt, wie es gerade genehm ist, aus Unrecht Recht gemacht und Gesetze, die noch Gültigkeit haben, einfach nicht beachtet.
Ganz unrecht hat der Papst nicht, mit dem was er sagt. Religionen, gleich welcher Art, gehören nun einmal zum Leben dazu, und weil es zudem immer Menschen geben wird, die ihren Halt in der Religion suchen und ihn darin auch finden.
Im syrischen Manbij sind bei Angriffen westlicher Bomber eine große Anzahl von Zivilisten ums Leben gekommen. Unser Autor Jairo Gomez wendet sich in einem offenen Brief an die Abgeordneten im Bundestag die für einen Einsatz in Syrien gestimmt haben.
Es existiert eine bemerkenswerte kleine soziale Gruppierung, welche sich durch rechthaberische Besserwisserei und Pseudointellektualität charakterisiert und auszeichnet – die Linke!
Die Bürgerinnen und Bürger Spaniens wählen am Sonntag zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate ein Parlament. Das linke Bündnis Podemos Unidos könnte einen großen Erfolg einfahren.
In einem Beitrag für Tagesspiegel Causa warnt die Sprecherin der Grünen Jugend Berlin, Emma Sammet, vor den Gefahren des Party-Patriotismus bei der Fußball-EM. Unser Autor Jairo Gomez schreibt, warum Sammet mit ihrer Warnung weit über das Ziel hinaus schießt.
Anzügliche Bemerkungen, Sexismus, Schwanzbilder: In den sozialen Netzwerken fallen alle Hemmungen. Leonie Aleppo schreibt über die Verrohung im Netz.
Das Gedicht von Mario Benedetti, der als Journalist, Dichter und Schriftsteller bekannt wurde, gewinnt Aktualität.
Die Fraktionschefin der Linken wurde beim Parteitag in Magdeburg attackiert. Ein Aktivist warf Sahra Wagenknecht eine Schokoladentorte ins Gesicht. Ein Offenbarungseid für den Antifaschismus.
“Ich habe Sorgen und massive Existenzängste.” Eine Bloggerin beschreibt die Kehrseite der Armut.
Wir schaffen das! Der Satz, den Angela Merkel auf dem vorläufigen Höhepunkt der Flüchtlingskrise sagte, wird in die Geschichtsbücher eingehen. Doch was die Bundeskanzlerin beschwor, das hat sich lange verflüchtigt: Es gibt kein Wir. Aber wir können es uns zurückholen.