Kategorien
Philosophie

Eine perfekte Tätowierung für mein Herz …

Kennt ihr den Begriff des inspirierten Schreibens? Es setzt ein, wenn man seinen Fingern auf der Tastatur freien Lauf lässt und den Gedanken verbietet, sich einzumischen. Die Ergebnisse sind zunächst schrecklich. Ein Mischmasch aus zusammengekritzelten Impressionen ohne jeden Zusammenhang. Und mit jeder Menge Tippfehlern behaftet, unter denen, oh Wunder, gelegentlich fantastische Wortkreaturen entstehen.

Kategorien
Philosophie

Sieben Todsünden

An den Zorn wird gerne appelliert, aber er scheint sich nicht in der spätkapitalistischen Postmoderne so etabliert zu haben wie die anderen sechs ethischen Frevel.

Kategorien
Philosophie

Bitter Fruits

Seit Jahren sticht mir ein weitverbreitetes Phänomen in die Augen. Es handelt sich um den Umstand, dass Wahrheiten existieren, die sehr viele Fragen beinhalten. Das tun sie deshalb, weil sie die eigene gedankliche Konstruktion des Lebens außer Kraft setzen.

Kategorien
Philosophie

Auf der Bank

Alles ist vergänglich und nichts kommt von selbst oder bleibt für immer. Und nichts wird besser, sondern alles wird anders.

Kategorien
Philosophie

Kleine Philosophie: Gestalte dein Leben

Gestalte dein Leben so, dass du sagen kannst: Ich bin zufrieden mit allem, was ich getan und auch mit dem, was ich nicht getan habe.

Kategorien
Philosophie

Selbstwahrnehmung: Die große Illusion der Unendlichkeit

Wer vom Tod, das heißt der Endlichkeit spricht, hat den Gesellschaftsvertrag gebrochen. Er negiert die Unendlichkeit des Menschen und der unbegrenzten Verfügbarkeit der Ressourcen, die er braucht, um immer mehr zu produzieren, immer mehr zu konsumieren und letztendlich alles zu ruinieren.

Kategorien
Philosophie

Jenseits von Ursache und Wirkung

Wir sollten handeln, ohne uns vom Erfolg unserer Unternehmung abhängig zu machen.

Kategorien
Philosophie

Die Zeit hinter uns

All die Zeit hinter uns, als wir Schatten eines Schattens waren, versunken im Schlamm von Ehrgeiz, Meinung, Eitelkeit, Angst und Vorurteil, gleitet dahin wie eine verlorene Badeente auf dem Meer, dessen Tiefgang exakt unserem alten Bewusstsein entspricht.

Kategorien
Philosophie

Das Untier: Am Ende einer durch und durch pornografischen Epoche

Wie schmackhaft ist das Aroma unserer Zeit, was zeichnet das Ende der Zivilisation im Kern aus? Wonach duftet es, wenn man dieser faulenden Geschwulst überhaupt noch so etwas wie einen Duft zubilligen will?

Kategorien
Philosophie

Über die Wahrnehmung der Wirklichkeit

Entkoppelt sich durch einen in der Regel bewusst gesteuerten Prozess eine ‘theoretische Wirklichkeit’ von einer ‘praktischen Wirklichkeit’, entsteht eine Dissonanz. Wenn diese entkoppelte theoretische Wirklichkeit mit ihrem Inhalt Bestand haben soll, wird auf praktisch erfahrbare Konstruktionsmittel zurückgegriffen; denn es müssen bewusst Lebensumstände und Gegebenheiten erschaffen werden, welche den entkoppelten Inhalt der ‘theoretischen Wirklichkeit’ durch ihre praktische Erfahrbarkeit bestätigen.

Kategorien
Philosophie

“Tod ist, wenn einer lebt und es nicht weiß.”

“Was für ein süßes Gefühl, wenn man die Verbundenheit mit allem Lebendigen zu spüren beginnt und sich nicht mehr unter das Joch jener stellt, die in ihrer Egomanie sämtliches Leben mit Füßen treten, um es auf grausamste Weise zu beherrschen.”

Kategorien
Philosophie

Hamburger Wetter

“Du magst allein sein wie das Feuer oder die Blume, aber die Reinheit und Weite dieses Zustandes wird dir gar nicht bewusst. Nur wenn du so allein bist, kannst du aus der Quelle der Wahrheit schöpfen. Einsamkeit erwächst aus der Läuterung unseres Daseins von allen rationalen Triebkräften, allen Wunschvorstellungen und allen Zwecken.” – Jiddu Krishnamurti