Ich glaube, dass wir alle entrümpelt werden mit der Zeit, bis wir uns nicht mehr als die Person wahrnehmen, für die wir uns so lange gehalten haben.

In der Kategorie Philosophie greift NEUE DEBATTE Themen vor allem aus Religion, Kultur, Lebenswelt, Arbeit und Kommunikation auf, die aus philosophischer Sicht betrachtet werden. Außerdem werden Fachbegriffe wie Ethik und Moral sowie Theorien wie zum Beispiel das ethische Konzept des Utilitarismus allgemeinverständlich erklärt und in die Diskussion eingebracht.
Ich glaube, dass wir alle entrümpelt werden mit der Zeit, bis wir uns nicht mehr als die Person wahrnehmen, für die wir uns so lange gehalten haben.
Machen wir uns folgendes endgültig klar: Wir leben in einer Zeit, in der die Mediengesellschaft das Wort Krieg prüfend in ihren Händen wiegt wie einen Kohlrabi auf dem Gemüsemarkt, in der man die Diskussionskultur zertrümmert, das Denunziantentum hoffähig gemacht und den Maulkorb zum Accessoire erhoben hat.
“Ich sah auf und blickte in geistig entrückte Augen. Die Nase der Garderobiere war zur Hälfte von meinem Schaltuch verdeckt. Sie nahm einen tiefen Zug …”
Worin besteht der Sinn des Lebens? Vielleicht darin, das eigene Ego zu zertrümmern und zu verstehen, was Liebe ist. Denn Liebe ist der Feinstoff, der die Welt im Innersten zusammen hält.
Kennt ihr den Begriff des inspirierten Schreibens? Es setzt ein, wenn man seinen Fingern auf der Tastatur freien Lauf lässt und den Gedanken verbietet, sich einzumischen. Die Ergebnisse sind zunächst schrecklich. Ein Mischmasch aus zusammengekritzelten Impressionen ohne jeden Zusammenhang. Und mit jeder Menge Tippfehlern behaftet, unter denen, oh Wunder, gelegentlich fantastische Wortkreaturen entstehen.
An den Zorn wird gerne appelliert, aber er scheint sich nicht in der spätkapitalistischen Postmoderne so etabliert zu haben wie die anderen sechs ethischen Frevel.
Seit Jahren sticht mir ein weitverbreitetes Phänomen in die Augen. Es handelt sich um den Umstand, dass Wahrheiten existieren, die sehr viele Fragen beinhalten. Das tun sie deshalb, weil sie die eigene gedankliche Konstruktion des Lebens außer Kraft setzen.
Alles ist vergänglich und nichts kommt von selbst oder bleibt für immer. Und nichts wird besser, sondern alles wird anders.
Gestalte dein Leben so, dass du sagen kannst: Ich bin zufrieden mit allem, was ich getan und auch mit dem, was ich nicht getan habe.
Wer vom Tod, das heißt der Endlichkeit spricht, hat den Gesellschaftsvertrag gebrochen. Er negiert die Unendlichkeit des Menschen und der unbegrenzten Verfügbarkeit der Ressourcen, die er braucht, um immer mehr zu produzieren, immer mehr zu konsumieren und letztendlich alles zu ruinieren.
Wir sollten handeln, ohne uns vom Erfolg unserer Unternehmung abhängig zu machen.
All die Zeit hinter uns, als wir Schatten eines Schattens waren, versunken im Schlamm von Ehrgeiz, Meinung, Eitelkeit, Angst und Vorurteil, gleitet dahin wie eine verlorene Badeente auf dem Meer, dessen Tiefgang exakt unserem alten Bewusstsein entspricht.