Dr. Christian Ferch schreibt über die Pathologie der Normalität und Persönlichkeiten als Sand im Getriebe der Wirtschaft.

In der Kategorie Philosophie greift NEUE DEBATTE Themen vor allem aus Religion, Kultur, Lebenswelt, Arbeit und Kommunikation auf, die aus philosophischer Sicht betrachtet werden. Außerdem werden Fachbegriffe wie Ethik und Moral sowie Theorien wie zum Beispiel das ethische Konzept des Utilitarismus allgemeinverständlich erklärt und in die Diskussion eingebracht.
Dr. Christian Ferch schreibt über die Pathologie der Normalität und Persönlichkeiten als Sand im Getriebe der Wirtschaft.
War es in Zeiten der Aufklärung noch ein produktiver Geist, welcher zu Neuem aufzurufen imstande war, so war Ende der 1960er-Jahre noch Raum für reflektierende Reflexion und Kritik.
Der Philosoph Peter Singer ist einer der Begründer der modernen Tierethik. Umstritten ist er wegen seinem Personenbegriff.
Dr. Christian Weilmeier erklärt das ethische Konzept des Utilitarismus.
Der Kommunitarismus betont die Bedeutung der Gemeinschaft für das soziale Individuum.
Dr. Christian Weilmeier erklärt die Grundprinzipien des Stoizismus und dessen Kosmologie und Ethik.
Der antike griechische Philosoph Epikur erklärte die Lust zum obersten Prinzip des Lebens.
Philosophie und Umweltethik: Dr. Christian Weilmeier erklärt das Prinzip Verantwortung von Hans Jonas.
Der Philosoph Dr. Christian Weilmeier erklärt den Unterschied zwischen Moral und Ethik.