Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #005: Ideologiekritik (Teil 3)

Beispielhaft unterzieht Klaus Hecker im Podcast “Der Rote Planet” einen Text des Friedens- und Konfliktforschers Herbert Wulf einer Analyse, um wiederkehrende Muster und Kategorien aufzuzeigen, die den Blick weg vom imperialistischen Ansatz des Westens führen.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #005: Ideologiekritik (Teil 2)

Ideologiekritik kann nicht darauf verzichten, sich dem Wort “Eigentlich” zuzuwenden und zu beleuchten, was es bedeutet, wenn Politiker in Zusammenhang mit Krieg und Frieden von “eigentlich” sprechen.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #005: Ideologiekritik (Teil 1)

Nach der Einordnung und Beschreibung der neuen Weltordnung, in der China und Russland als Feindbilder des Westens wesentliche Rollen einnehmen, wendet sich Klaus Hecker im Podcast “Der Rote Planet” dem Grundsätzlichen zu: der Ideologiekritik. Im ersten Teil versucht er anhand ausgewählter Beispiele Muster zu identifizieren, die in letzter Konsequenz selbst die augenscheinlich tiefgründigste Analyse der global herrschenden Machtverhältnisse – inklusive dem Streben nach einer neuen Weltordnung – in die Banalisierung führen.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #004: Die neue Weltordnung – Russland, Hauptfeind Nr. 2 (Teil 2)

Im aktuellen Podcast “Der Rote Planet” dreht sich alles um die neue (westliche) Weltordnung. Darin spielt Russland die Rolle des Feindes. Aber selbst kritische Stimmen, die das Zerlegungsprogramm gegen Russland (inklusiv der Option eines Krieges) erkennen, neigen zur Relativierung. Das ist keine Überraschung: Die repressive Öffentlichkeit ist ein Merkmal der Kriegsvorbereitung.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #004: Die neue Weltordnung – Russland, Hauptfeind Nr. 2 (Teil 1)

Das politische Agieren von Michail Gorbatschow, der als Staatspräsident der Sowjetunion quasi im Handstreich das Wettrüsten und den Kalten Krieg zwischen Ost und West beendete, bleibt ein bedeutsamer Baustein auf dem Weg zum neuen lauwarmen Krieg, der sich gegenwärtig vor aller Augen ausbreitet. Welcher Krieg? Diese Frage soll im Podcast “Der Rote Planet” aufgelöst werden.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #003: Die neue Weltordnung – Hauptfeind China

Der Rote Planet dreht sich weiter: Im Podcast geht es um die “regelbasierte Ordnung”, dem neuen Kampfbegriff im politischen Spracharsenal zur Legitimation von Aufrüstung und militärischen Aktionen. Denn es sind die Interessen des Westens, die “geregelt” oder besser gesagt vor allem gegenüber China durchgesetzt werden sollen.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #002: Der U-Boot-Streit

Der U-Boot-Streit, der die Beziehungen zwischen Australien, Frankreich und den USA scheinbar schwer belastet, ist Thema im Podcast “Der Rote Planet”. 2016 wollte Australien noch U-Boote erwerben, die mit Diesel betrieben werden. Plötzlich wird auf Atom-U-Boote gewechselt. Das wirft Fragen auf, die abseits von Rüstungsdeals und einem Streit unter “guten Freunden” zu finden sind. Zum Beispiel, ob unsere Freiheit demnächst im Indopazifik verteidigt wird.

Kategorien
Der rote Planet Podcast

Der Rote Planet #001: Ideologiekritik als Basis

Bei der kritischen Auseinandersetzung mit einem Thema, ob historisch, gesellschaftlich oder zum Beispiel politisch relevant, geht der Diskussion die Aufklärung im Sinne einer Ideologiekritik voran. Und die kann sich im Podcast “Der Rote Planet” bis zur Agitation zuspitzen.