Mit Jan Marot als Gast und dem bewerten Duo Lluis und Thorsten bietet der Katalonien-Podcast einen soliden Überblick über die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen in Spanien und Katalonien.

Der Katalonien Podcast greift vor allem aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf, die die Menschen in Katalonien betreffen und bewegen.
Mit Jan Marot als Gast und dem bewerten Duo Lluis und Thorsten bietet der Katalonien-Podcast einen soliden Überblick über die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen in Spanien und Katalonien.
Der Katalonien-Podcast ist zurück. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich vor allem mit der Absetzung von Kataloniens Präsidenten Torra und Fragen der Rechtsstaatlichkeit. Aber auch der Skandal um Ex-König Juan Carlos und die Fusion von Bankia und CaixaBank werden thematisiert. Gast in der Sendung ist der Journalist Ralf Streck.
Spanien hat Probleme, deren Ursache nicht COVID-19 ist, sondern der geschichtliche Ballast aus Feudalherrschaft und Franco-Faschismus.
Im Podcast geht es um die Verbrechen des Franco-Regimes, die Opfer und die Täter. Einer war Antonio González Pacheco, bekannt und berüchtigt als “Billy el niño”. Er ist tot, für seine Untaten wurde er nie belangt. Warum nicht?
Gast im Katalonien Podcast ist die Diplomatin Krystyna Schreiber. Gesprochen wird unter anderem über die Schmiergeldaffäre um Spaniens Ex-König Juan Carlos und das BGE.
Der Coronavirus ist auch Thema im Katalonien Podcast. Aber der Schwerpunkt liegt auf dem Gespräch mit der Aktivistin Monika Diethelm.
Thorsten und Lluis sprechen mit Ralf Streck über seine Arbeit als Journalist in Spanien, das Baskenland und natürlich Katalonien.
In Madrid und Barcelona spielt die Partei Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) eine wichtige Rolle. Nicht jedem gefällt das.
Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Aber was ist in Spanien und Katalonien los?
Thorsten und Lluis beleuchten die jüngste Entscheidung des EuGH im Fall Junqueras und die Akkreditierung von Puigdemont im EU-Parlament.
Themen des Podcast sind die Regierungsbildung in Spanien, die anstehende Entscheidung des EuGH zur Immunität von Oriol Junqueras, ein Kick zwischen Fußballmillionären und ein Interview mit Krystyna Schreiber, der Delegierten Kataloniens für Mitteleuropa.
In der neuen Folge des ‘Katalonien Podcast’ sprechen Thorsten und Lluis über das Feedback zur ersten Sendung, den digitalen Maulkorb und das Autonomiestatut von 2006.