Skip to content
  • +49 (0)174 54 57 148
  • www.neue-debatte.com
  • kontakt@neue-debatte.de
  • Newsletter
  • Downloads
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen

Neue Debatte

Journalismus und Wissenschaft von unten

  • Über uns
    • Idee
    • FAQ
    • Hive
    • Unterstützen
      • Wortkünstler
      • Korrektor
      • Sprachgenie
      • Zeitungsjunge
    • Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Das gelesene Wort
    • Digitales
    • Fundstück
    • Gesellschaft
    • Interview
    • Kultur
    • Meinung
    • Philosophie
    • Transformation
    • Zeitgeschehen
  • International
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
  • Brennglas
    • Denken & Bildung
    • Krieg & Frieden
    • Macht & Herrschaft
    • Mensch & Natur
    • Presse & Freiheit
    • Widerstand & System
  • Wissen
    • Dokumentation
    • Geschichte
    • Innovation
    • Kompass
    • Reportage
    • Rezension
  • Bewegendes
  • Radio
  • Spenden
Katalonien: Ein neuer Weg für Spanien oder gefangen in der Systemdiktatur?

Katalonien: Ein neuer Weg für Spanien oder gefangen in der Systemdiktatur?

By Reinhard Paulsen und Gunther Sosna 22. Dezember 201729. Dezember 2018

Der erneute Wahlsieg der Unabhängigkeitsbefürworter in Katalonien ist ein Meilenstein für die dortige Unabhängigkeitsbewegung und der vorläufige demokratische Gefrierpunkt für Spanien und die Europäische Union.

Katalonien: Sicherheit in den sozialen Netzen oder digitale Säuberung?

Katalonien: Sicherheit in den sozialen Netzen oder digitale Säuberung?

By Krystyna Schreiber und Gunther Sosna 19. Dezember 201728. Dezember 2018

Beim Kurznachrichtendienst Twitter España wurden Accounts von Privatpersonen gesperrt, die sich in ihren Tweets oder durch das Teilen von Kurznachrichten zur Unabhängigkeit Kataloniens bekannten. Es soll sich um ein Versehen gehandelt haben.

Katalonien: Der “Elefant im Raum”?

Katalonien: Der “Elefant im Raum”?

By Krystyna Schreiber 11. Dezember 201728. Dezember 2018

Krystyna Schreiber hat in Brüssel die katalanische Demonstration beobachtet und mit Protestlern, Aktivisten und Politikern gesprochen. Es zeichnet sich ab, dass nicht die Unabhängigkeit, sondern die Europäische Union als Wertegemeinschaft zur Debatte steht.

Katalonien: Unabhängigkeitsbewegung wieder im Aufschwung?

Katalonien: Unabhängigkeitsbewegung wieder im Aufschwung?

By Krystyna Schreiber 14. November 201728. Dezember 2018

Spanien will zur Normalität zurückkehren. Neuwahlen in Katalonien sollen dabei helfen. Die Befürworter der Unabhängigkeit gleichzeitig als politische Gegner zu verfolgen, dürfte wenig zur Entspannung beitragen. Früher oder später wird es zu einem politischen Dialog kommen müssen. Ein Bericht von Krystyna Schreiber aus Katalonien.

191:2 für Kuba – UNO verurteilt US-Blockade

191:2 für Kuba – UNO verurteilt US-Blockade

By Michael Wögerer 1. November 201728. Dezember 2018

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat am Mittwoch bereits zum 26. Mal für die von Kuba eingebrachte Resolution gestimmt, die die Aufhebung der seit 1962 bestehenden Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der USA fordert.

Die Uhr steht auf fünf vor zwölf in Katalonien

Die Uhr steht auf fünf vor zwölf in Katalonien

By Krystyna Schreiber 22. Oktober 201728. Dezember 2018

Die Zentralregierung beruft sich im Katalonienkonflikt auf Artikel 155 der spanischen Verfassung. Die Autonomieregierung steht vor der Entmachtung.

Untersuchungshaft für wichtigste Separatistenführer heizt Katalonien-Konflikt an

Untersuchungshaft für wichtigste Separatistenführer heizt Katalonien-Konflikt an

By Krystyna Schreiber 17. Oktober 201728. Dezember 2018

Seit Montagabend gibt es in Spanien zwei politische Häftlinge: die Vorsitzenden der größten Bürgerinitiativen, die sich für die Unabhängigkeit Kataloniens einsetzen, Jordi Cuixart von Omnium Cultural und Jordi Sanchez, Vorsitzender der Assemblea Nacional Catalana.

Katalonien-Konflikt: Politisches Kalkül führt Spanien nah an den Abgrund

Katalonien-Konflikt: Politisches Kalkül führt Spanien nah an den Abgrund

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 5. Oktober 201730. Dezember 2018

Dass sich die politischen Führer in Madrid und Barcelona im Katalonien-Konflikt ineinander verbeißen, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bevölkerung den Preis zahlt.

Linker Nationalismus in Katalonien?

Linker Nationalismus in Katalonien?

By Wolf Wetzel 4. Oktober 201728. Dezember 2018

In Katalonien fand am 1. Oktober 2017 ein Referendum zur Unabhängigkeit statt. Die Zentralregierung erklärte es für “illegal”. Dennoch fand es statt, trotz massiver Polizeigewalt. Wie geht es weiter?

Katalonien-Konflikt: Abgesang auf die Demokratie in Spanien

Katalonien-Konflikt: Abgesang auf die Demokratie in Spanien

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 2. Oktober 201730. Dezember 2018

Im Katalonien-Konflikt gibt es einen großen Verlierer: Die Demokratie.

Post aus Barcelona: Katalonien-Konflikt erreicht europäische Dimension

Post aus Barcelona: Katalonien-Konflikt erreicht europäische Dimension

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 29. September 201730. Dezember 2018

Ada Colau, Bürgermeisterin von Barcelona, hat in einem Rundbrief 27 Amtskollegen in der EU über die Lage in Katalonien informiert. Die Geschehnisse sind beispielslos in der spanischen Demokratie.

Katalonien-Konflikt: Manifest der Demokraten für eine politische Lösung

Katalonien-Konflikt: Manifest der Demokraten für eine politische Lösung

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 25. September 201730. Dezember 2018

Seit einer Woche spitzt sich die Lage im Katalonien Konflikt zu. Die Gemüter sind erhitzt. Die Zeichen stehen auf Konfrontation zwischen der Zentralregierung in Madrid und der bisher autonomen Regierung in Barcelona. Es gibt aber kühle Köpfe. Sie mahnen zum Dialog.

Kataloniens Kampf um die Unabhängigkeit

Kataloniens Kampf um die Unabhängigkeit

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 19. September 201730. Dezember 2018

Spanien steht vor der Zerreißprobe. Am 1. Oktober will die Regierung von Katalonien ein Unabhängigkeitsreferendum abhalten. Ein Dossier über den Konflikt.

Wieso dieser Angriff auf die G20-Protestbewegung?

Wieso dieser Angriff auf die G20-Protestbewegung?

By Reinhard Paulsen 18. Juli 201729. Dezember 2018

Die wesentlichen Entscheidungen über die Welt fallen heute nicht mehr auf Treffen von politischen Statthaltern großer Kapitalinteressen aus den G7- oder G20-Staaten, noch in der UNO. Sie fallen auf einer metastaatlichen Ebene jenseits des Zugriffs irgendwelcher Einzelstaaten und ihrer Jurisdiktion.

Das blutige Fundament der spanischen Demokratie

Das blutige Fundament der spanischen Demokratie

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 12. Juli 201730. Dezember 2018

Im Kongressgebäude von Madrid zeichnete König Felipe VI am 28. Juni 2017 Menschen aus, die sich um die Demokratie verdient gemacht haben. Unter ihnen Schergen des Franco Regimes. Ihre Opfer werden nicht erwähnt.

Demokratie am Abgrund: Emmanuel Macron als letzter Trick des Kapitals

Demokratie am Abgrund: Emmanuel Macron als letzter Trick des Kapitals

By Gunther Sosna 13. Juni 201727. Dezember 2018

Politik, Wirtschaft und Kapital sind untrennbar miteinander verwoben. Zu wenig wird an die Gesellschaft gedacht, zu sehr dominieren Eigeninteressen das Denken, zu ausgeprägt ist die Korruption. Die Stimme des Volkes hört in den Palästen von Berlin, Brüssel oder Paris keiner mehr – auch Macron nicht.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Aktuelle Beiträge

Eine Brille verschafft Durchblick, ein Offener Brief an die Bundeskanzlerin auch. (Foto: David Travis, Unsplash.com)

#FridaysForFuture: Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel

By Gunther Moll 20. Februar 201920. Februar 2019
Yuval Noah Harari sieht das Ende des Individuums gekommen. Ein Serviceroboter in einem Einkaufszentrum in Kyoto. (Foto: Lukas, Unsplash.com)

Yuval Noah Harari – Von der Steinzeit bis zum Terminator 2

By Gerhard Mersmann 19. Februar 201919. Februar 2019
Der kommende Aufstand ist ein politischer Essay aus Frankreich. (Symbolfoto: Fabrizio Verrecchia, Unsplash.com)

Unsichtbares Komitee: Der kommende Aufstand

By Neue Debatte 19. Februar 201919. Februar 2019
Um was geht es in Venezuela? (Symbolfoto: Pawel Czerwinski, Unsplash.com)

Venezuela: Es geht nicht ums Erdöl

By Swiss Propaganda Research 18. Februar 201920. Februar 2019

Rubriken

  • Fundstück
  • Gesellschaft
  • Interview
  • Kultur
  • Meinung
  • Zeitgeschehen

Internationales

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien
  • Südamerika

Wissen

  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Kompass
  • Philosophie
  • Reportage
  • Rezension

Komplexes

  • Denken & Bildung
  • Krieg & Frieden
  • Mensch & Natur
  • Presse & Freiheit
  • Widerstand & System

Zukunft

  • Digitales
  • Innovation
  • Transformation
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie

Rubriken

  • Fundstück
  • Gesellschaft
  • Interview
  • Kultur
  • Meinung
  • Zeitgeschehen

Brennglas

  • Denken & Bildung
  • Krieg & Frieden
  • Mensch & Natur
  • Presse & Freiheit
  • Widerstand & System

Zukunft

  • Digitales
  • Innovation
  • Transformation

Suchen

Wissen

  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Kompass
  • Philosophie
  • Reportage
  • Rezension

Inside

  • Autorinnen und Autoren
  • Kooperationen
  • Inhalt
  • Projekte
  • International Voluntary Work

Multi Media

  • Das gelesene Wort
  • Magazin
  • Podcast
  • Video
  • Radio

Internationales

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien
  • Südamerika

Service

  • Newsletter
  • Downloads
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Termine

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Netiquette
  • RSS Feed
Theme of Rigorous Themes