Seit dem Start Mitte Juni 2010 ist weltnetz.tv eine unabhängige Plattform für Videojournalismus und gehört zu den sogenannten alternativen Medien. Das heißt, dass weltnetz.tv vernachlässigte Themen, Probleme oder soziale Bewegungen in den Fokus rücken und alternative Perspektiven eröffnen will. weltnetz.tv möchte den Zuschauern eine andere Sichtweise auf Themen bieten als die der Mainstream-Medien, die überwiegend den Interessen der Kriegs- und Ausbeutungsgewinnler dient.
weltnetz.tv wird von dem gemeinnützigen Verein für Gegenöffentlichkeit getragen. Verantwortlich für die Inhalte der Beiträge ist die Redaktion. Der Großteil der Arbeit erfolgt ehrenamtlich. Dies ist Fluch und Segen zugleich – einerseits bewahrt es die Unabhängigkeit, andererseits schränkt es die Möglichkeiten auch ein. Gegenöffentlichkeit hat immer das Problem, dass sie zunächst im öffentlichen Diskurs unerwünscht und zusätzlich chronisch unterfinanziert ist. Damit weltnetz.tv auch weiterhin unabhängig berichten kann, ist man auf Spenden angewiesen. Jede Spende – auch noch so kleine – hilft, die Arbeit von weltnetz.tv zu unterstützen.
Neben der Webseite ist weltnetz.tv auch auf YouTube, Twitter, Facebook, Instagram und Telegram zu finden.
Begründet wurde weltnetz.tv u.a. von: Daniela Dahn, Hermann Scheer, Albrecht Müller, Konstantin Wecker, Luk Jochimsen, Wolfgang Pieper, Kristjane und Manfred Maurenbrecher, Ekkehard Sieker, Michael Kleff, Diether Dehm, Klaus Dieter Böhm, Sabine Kebir, Matthias Oehme, Paul Leo Giani, Jürgen Roth, Eckart Spoo und Jean Ziegler.