Netiquette

Die Website http://www.neue-debatte.com wird von unserem Team redaktionell betreut und von vielen Menschen genutzt, die alle eine eigene Meinung und eigene Ansichten haben. Deshalb möchten wir, dass es bei allen Kommentaren fair zugeht und ein konstruktiver Dialog und eine zielführende Debatten möglich wird.

Warum gibt es die Netiquette? Auf http://www.neue-debatte.com stellen wir regelmäßig neue Artikel und Beiträge zur Verfügung. Wir freuen uns sehr über Deine Kommentare und Dein Feedback zu unseren verschiedenen Berichten, Reportagen, philosophischen Essays und den Beiträgen unser Autoren und Gastautoren. Ein paar Dinge sind uns dabei wichtig, damit im Netz ein konstruktiver Austausch möglich ist.

Du kannst die Kommentarfunktion nutzen, die sich unter den jeweiligen Inhalten befindet, und Dich in die Diskussion zum jeweiligen Thema einbringen. Kommentare können dabei anonym (also unter Verwendung eines Nicknames) eingereicht werden.

Die Kommentarfunktion ist nach der Veröffentlichung eines Beitrags für mindestens 14 Tage geöffnet. Wir behalten uns vor, die Funktion dann zu deaktivieren oder dauerhaft zu schließen.

Die Website wird von unserem Team redaktionell betreut und von vielen Menschen genutzt, die alle eine eigene Meinung und eigene Ansichten haben. Deshalb möchten wir, dass es bei allen Kommentaren fair zugeht und ein konstruktiver Dialog und eine zielführende Debatte möglich wird.

Aus diesem Grund prüft unser Team die Kommentare vor der Freischaltung. Wir orientieren uns dabei an den folgenden Grundsätzen und Regeln für den Austausch über die Kommentarfunktion:

Die Website http://www.neue-debatte.com bietet Beiträge zu unterschiedlichen Bereichen des Zeitgeschehens an und begrüßt die Diskussion über die veröffentlichten Inhalte. Kommentare zu unseren Beiträgen sind ausdrücklich erwünscht. Diskutiere mit uns und anderen Nutzern!

Bitte beachte einige Punkte der Netiquette, die uns sehr wichtig sind!

  • Nicht erwünscht sind Werbung und Spam jeglicher Art oder Kommentare, die keinen erkennbaren Bezug zum Thema des Beitrags haben.
  • Werbung für Parteien und politische Organisationen ist ausdrücklich unerwünscht.
  • Die inhaltliche Vermischung von Fakten, Vermutungen und Aberglauben oder religiösen Ansichten, ist unerwünscht. Eine sachliche Argumentation wird dagegen ausdrücklich begrüßt.
  • Was überhaupt nicht erlaubt ist und auch nicht toleriert wird, sind persönliche Beleidigungen, Anfeindungen und falsche Tatsachenbehauptungen.
  • Diskriminierende, rassistische, extremistische usw. Äußerungen oder die Verbreitung von Links zu Webseiten, auf denen Inhalte dieser Art zu finden sind.
  • Was auch nicht geht: Die Verbreitung, Verlinkung oder/und Bewerbung von Sekten, Heilsbringern und Gurus oder von Wunder- oder Zaubermitteln oder sonstigen Organisationsformen, die wissenschaftlich unbelegte Heilwirkung versprechen oder die freie Entfaltung des Denkens oder/und der Persönlichkeit unterdrücken, einschränken oder an Personen, Lehre usw. koppeln bzw. dies als Geschäftsmodell betreiben.
  • Links, die zu Petitionen, Umfragen oder auf ähnliche Seiten führen, auf denen vor allem Daten gesammelt werden, werden gelöscht.
  • Bitte beschränke die Angabe von Links. Ein oder zwei Links, denen eine Erklärung beigefügt wird, um was es geht, sind hilfreich. Links in Massen einzustellen, werten wir als Spam. Solche Kommentare werden gelöscht.
  • Du hast eine eigene Webseite/Blog, die/den Du als Quelle nennst? Das ist kein Problem, solange ein thematischer Zusammenhang zum kommentierten Beitrag erkennbar ist. Fehlt der Zusammenhang, wird der Kommentar gelöscht.
  • Achte bitte darauf, keine unbelegbaren Unterstellungen, Anschuldigungen und Behauptungen zu verbreiten. Kommentare dieser Art werden nicht freigeschaltet und ohne weitere Ankündigung durch unser Team gelöscht.
  • Bitte beachte zudem, dass Urheberrechte nicht verletzt werden. Kennzeichne Zitate zum Beispiel mit An- und Abführungszeichen als Zitat und am besten mit einem Hinweis auf den Urheber.
  • Verzichte darauf, komplette Beiträge anderer zu veröffentlichen. Zitiere lieber relevante Auszüge und verlinke auf die zugehörigen Quellen.
  • Links zu anderen Internetangeboten sind ausdrücklich erwünscht, wenn Sie den o.g. Regeln entsprechen. Eine begleitende Erklärung, um welchen Inhalt es sich bei der verlinkten Seite handelt und in welchem Zusammenhang dieser Inhalt zum Thema steht, ist zwingend. Einzelne Links ohne begleitende Information werden gelöscht.
  • Bitte nutze keine maskierten oder durch technische Hilfsmittel verkürzten Links. Nutzer sollen sofort erkennen können, wohin der Link führt.
  • Kommentare, die Links zu Verkaufsseiten oder sogenannte Affiliate-Links enthalten, und Produktwerbung jeder Art, wird als SPAM behandelt und gelöscht. Der Nutzer wird blockiert!

Grundsätzlich übernimmt unser Team aber keine Haftung für die von Dir veröffentlichten Inhalte und Äußerungen.

Ein paar Hinweise und Tipps für gute Kommentare:

  1. Schreibe verständlich und achte auf die aktuelle Rechtschreibung. Wir machen auch Fehler, aber versuchen, sie zu vermeiden. Dadurch wird das Lesen deutlich leichter und alle Nutzer haben die Möglichkeit, die Diskussionen einfacher zu verfolgen.
  2. Vermeide Fremdwörter oder Fachbegriffe, die nicht zum Allgemeinwissen gehören. Wenn Du sie unbedingt verwenden musst, erkläre kurz ihre Bedeutung und helfe dadurch anderen, Deine Ausführungen zu verstehen. Akademische Begriffe, die nur einem kleinen Kreis der Leserschaft bekannt sind, stellen für einen kontruktiven Dialog unnötige Hindernisse dar.
  3. Bleibe sachlich und lass dich nicht durch andere Nutzer oder deren Kommentierung provozieren.
  4. Respektiere die Meinung anderer und überdenke den Wortlaut Deines Kommentars, bevor Du ihn abschickst. Dabei ist es egal, ob Du unter Deinem richtigen Namen oder unter einem Nickname veröffentlichst.

Unser Team behält sich vor, Nutzerinnen und Nutzer bei wiederholten Verstößen gegen diese Regeln der Netiquette von der Diskussion und der Webseite auszuschließen.

Wir wünschen uns einen konstruktiven und qualitätsvollen Austausch zwischen und mit den Nutzerinnen und Nutzern, des halb gibt es auch die Netiquette.

Gern stellen wir uns auch Deiner Kritik und sind offen für Deine Vorschläge zur Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Angebots.

Daher freuen wir uns, mit echten Nutzerinnen und Nutzern ins Gespräch zu kommen, die sich auch als solche zum Beispiel durch ihre E-Mail-Adresse zu erkennen geben und ansprechbar sind.

Die zur Nutzung der Kommentarfunktion benötigte E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und dient lediglich unserem Team als Option für Rückfragen.

Wir sammeln grundsätzlich keine Daten. Eine Ausnahme ist unser Newsletter bzw. die Option, durch den Eintrag einer E-Mail immer über die neusten Artikel und Aktionen von Neue Debatte informiert zu werden. Du kannst Dich jederzeit austragen. Außerdem wird bei der Eingabe eines Kommentars die IP-Adresse erfasst. Diese wird aber regelmäßig gelöscht. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte zeige Verständnis dafür, dass wir Beiträge in der Nacht oder am Wochenende erst mit etwas Zeitverzögerung veröffentlichen. Wir sind leider nicht immer online.

Sollten wir einen Beitrag nicht veröffentlichen, so informieren wir Dich ggf. darüber per E-Mail.

Bei Fragen oder Kommentaren zu den Beiträgen auf unserer Webseite kannst Du uns natürlich jederzeit über das Kontaktformular eine Nachricht senden. Wir bemühen uns, Dir so schnell wie möglich mit einer persönlichen Antwort weiterzuhelfen.

Unser Team entwickelt die Netiquette kontinuierlich weiter und ergänzt sie um wichtige Hinweise. Bitte prüfe deshalb regelmäßig die Informationen auf dieser Seite. Sie ersetzen alle vorangegangenen Hinweise.

Stand: 06.08.2020