Diversität? Wo? Überall existiert das Gleiche: Es eine Welt entstanden, die einem Supermarkt gleicht, in der dasselbe zu ähnlichen Preisen verfügbar ist für diejenigen, die es sich leisten können und dasselbe für jene, die ums nackte Überleben kämpfen müssen.
Die Donut-Ökonomie, die den neoliberalen Kapitalismus überholt, ist weit mehr als eine einfache Geschichte. Es funktioniert!
Das Phänomen der kollektiven Unvernunft kann wohl nur als Teil eines evolutionären Plans erklärt werden, den kein Sterblicher je verstehen wird …
Was beim Monieren über eine fehlende Strategie in der Pandemie-Bekämpfung tatsächlich in Vergessenheit gerät, ist die Strategie selbst. Was sich paradox anhört, ist nicht abwegig.
Osdorf. Außer dass mich dieser Ort seit einiger Zeit mit Erinnerungen überflutet, ist von ihm nichts mehr geblieben. Egal, wir sollten uns wieder mehr Geschichten erzählen.
Die innere Dynamik des Entfremdungsprozesses hat dazu geführt, dass vielen, die bereits jenseits der Realität durch das Irrgestirn der Illusionen wabern, langsam dämmert, dass ihre Potenz nur solange valide erscheint, wie der ständig sich verschärfende Bann von Grundrechten anhält.
Solange sich die mächtigen Imperien dafür einsetzen, Zugang zu Menschen, Ressourcen und Märkten um jeden Preis für sich zu reklamieren, damit die Milliardäre, Oligarchen und Funktionäre ihren pathologischen Hunger nach astronomischen Gewinnen stillen, solange wird keine neue Qualität in die Politik auf diesem Planeten Einzug finden.
Wenn Sie den “Globalen Krieg gegen den Terror” mochten, werden Sie den neuen Krieg gegen den inländischen Terror lieben!
Wie der Blitz aus heiterem Himmel zeigt die Realität der gegenwärtigen globalen Finanzwelt, dass Krieg und Zerstörung auch derzeit Risiken des Finanzkapitalismus sind.
Wer an die Grundfesten der verbrieften Rechte geht und sich auf spekulative gesicherte Annahmen stützt, muss damit rechnen, dass trotz Geduld kleine Anlässe genügen, um die Zorndepots der Bevölkerung zu füllen.
Trotz Lockdown und Demonstrationsverboten finden in Österreich Proteste gegen die Corona-Politik statt. Bei der Corona-Demo in Wien gingen rund 10.000 auf die Straße. Was bewegt die Menschen? Ein Videobericht.
Es gibt Menschen, die besitzen Macht und nutzen sie auch im unzivilisierten Sinne, wenn sie keinen Widerstand verspüren. Deshalb ist Unterwerfung keine Option. Aber nur die theoretische Vermittlung, dass die Zeiten besser werden können, wenn man sich wehrt, führt zu nichts. Man muss es schon wagen.