In Spanien feierten am Sonntag Tausende den fünften Jahrestag der Protestbewegung Indignados (Die Empörten).
Jahrestag der Empörten

In Spanien feierten am Sonntag Tausende den fünften Jahrestag der Protestbewegung Indignados (Die Empörten).
Der spanische Journalist Luis Mariano Pimentel spricht über das Paradoxon des Lebens.
“Denkt daran, es wird ein langer und harter Weg.”
Yanis Varoufakis redet Klartext über Schäuble und Merkel.
Im europäischen und chinesischen Bildungssystem werden Kinder und Jugendliche mit Wissen vollgestopft als gäbe es keinen Morgen mehr.
“Der Facebook-Chef will vor allem die Nutzerzahlen seines sozialen Netzwerks in die Höhe treiben.”
Das System Schule behindert die Entfaltung der individuellen Potentiale. Die stille Revolution der Potentialentfaltung kann den freien Geist und die Gesellschaft vor der Zerstörung retten.
Der Neurobiologe Gerald Hüther erklärt, wie man Kinder und Jugendliche inspirieren kann.
“Einwohner dieser Erde, lasst uns die Grenzen zum Fallen bringen und einen neuen globalen Frühling gestalten.”
Die öffentliche Meinung, die für die Auffassung der Bevölkerung hinsichtlich bedeutsamer Sachverhalte steht, galt und gilt es zu beherrschen, um als tatsächlicher, mindestens aber moralischer Sieger ein (politisches) Schlachtfeld zu verlassen. Werfen wir einen Blick auf das Gemetzel.
Im digitalen Zeitalter scheint es kinderleicht, eine eigene Firma zu gründen. Die Realität sieht anders aus. Eine Alternative wäre, sich zusammenzuschließen.
Hart, härter, Donald Trump. Brauchen wir solche Anführer? Nein! Führung geht heute anders. Mit Wertschätzung, Aufrichtigkeit, Respekt und Vertrauen.