Skip to content
  • +49 (0)174 54 57 148
  • www.neue-debatte.com
  • kontakt@neue-debatte.de
  • Newsletter
  • Downloads
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen

Neue Debatte

Journalismus und Wissenschaft von unten

  • Über uns
    • Idee
    • FAQ
    • Hive
    • Unterstützen
      • Wortkünstler
      • Korrektor
      • Sprachgenie
      • Zeitungsjunge
    • Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Das gelesene Wort
    • Digitales
    • Fundstück
    • Gesellschaft
    • Interview
    • Kultur
    • Meinung
    • Philosophie
    • Transformation
    • Zeitgeschehen
  • International
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
  • Brennglas
    • Denken & Bildung
    • Krieg & Frieden
    • Macht & Herrschaft
    • Mensch & Natur
    • Presse & Freiheit
    • Widerstand & System
  • Wissen
    • Dokumentation
    • Geschichte
    • Innovation
    • Kompass
    • Reportage
    • Rezension
  • Bewegendes
  • Radio
  • Spenden
  • In Phasen des Zorns leiden Spielkarten erheblich. (Foto: Soroush Karimi, Unsplash.com)

    In Zeiten des Zorns

    In Europa sind die Depots des Zorns prall gefüllt. Die Atmosphäre ist geprägt von Unsicherheit und Zukunftsangst.

  • Mit Elitenfaschismus hat das Wandcomic am Place de la Republique nichts zu tun. (Foto: Pascal Bernardon, Unsplash.com)

    Transatlantischer Elitenfaschismus

    Die Ideologie der NATO-Staaten zielt auf Dominanz und Konflikt besonders gegenüber Russland.

  • Ein Grundeinkommen ermöglicht Zugang zu notwendigen Dingen wie Wohnraum. (Foto: Sunyu, Unsplash.com)

    Warum die Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen reif ist

    Eine materielle bedingungslose Sicherung, die den Freiheitsraum jedes Menschen erweitert, wäre gleichbedeutend mit einer teilweisen Zerschlagung archaischer gesellschaftlicher Machtverhältnisse.

  • Der Soziologe Dirk Baecker forscht im Bereich der Kulturtheorien. Die Digitalisierung markiert den Übergang in eine neue Epoche. (Foto: Rawpixel, Unsplash.com)

    Der Soziologe Dirk Baecker sagt: “Der Wandel spaltet und bindet uns.”

    Ein Interview über die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Gewalteruptionen auf dem Weg in den digitalen Kapitalismus.

Der kommende Aufstand ist ein politischer Essay aus Frankreich. (Symbolfoto: Fabrizio Verrecchia, Unsplash.com)
Widerstand & System

Unsichtbares Komitee: Der kommende Aufstand

By Neue Debatte 19. Februar 201920. Februar 2019
Graffiti an einer Hauswand als Zeichen von intellektuellem Widerstand. (Foto: Annie Spratt, Unsplash.com)
Widerstand & System

Endlich Widerstand!

By Rudolf Hänsel 3. Februar 201915. Februar 2019

Transformation

Wie sieht eine zukunftsfähige Gesellschaft aus? (Foto: Rawpixel, Unsplash.com)

Übergänge in eine zukunftsfähige Gesellschaft

Es bedarf keiner Revolution im klassischen Sinn, sondern einer Evolution in den Subsystemen für den Übergang in eine zukunftsfähige Gesellschaft.

By Gerhard Kugler 8. Februar 201916. Februar 2019
Gemeinwohl-Ökonomie als Vorstufe zum Paradies für uns alle. (Foto: Barbara Alcada, Unsplash.com)

Die Gemeinwohl-Ökonomie

By Günter Grzega 7. Februar 201917. Februar 2019
Die Megamaschine hat ihren Zenit überschritten. (Foto: Isis Franca, Unsplash.com)

Sanierungsfall Megamaschine: Die Ausgangslage

By Franz Jakob 6. Februar 201910. Februar 2019
Was wartet in der Zukunft auf die Menschen? Kommt etwas Neues. (Foto: Ryoji Iwata, Unsplash.com)

Is this the future: Etwas Neues beginnt

By Neue Debatte 16. Januar 201923. Januar 2019
More

Digitales

Wie das Netz unser Leben beeinflusst ist eine zentrale Frage in der neuen digitalen Welt. (Foto: Markus Spiske, Unsplash.com)

Wie das Netz unser Leben beeinflusst

Netzaktivist Thomas Lohninger und Moderator Alexander Stipsits sprechen im Kitchen Talk von Idealism Prevails über Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität und Datensicherheit.

By Neue Debatte 14. Januar 20194. Februar 2019
Ein Mann steht im Schnee und zündet sich eine Zigarette an. Ob er sich Gedanken über die Digitalisierung macht. (Foto: Evan Phillip, Unsplash.com)

Der unkritische Hype um die Digitalisierung

By Gerhard Mersmann 10. Januar 201910. Januar 2019
Smartphone. (Illustration: Geralt, Pixabay.com; Creative Commons CC0)

Der Digital-Imperialismus

By Werner Meixner 13. Oktober 20182. Januar 2019
Computer und Server. (Foto: Bruno Glätsch, Pixabay.com; Creative Commons CC0)

Der tiefe IT-Staat

By Wolfgang Romey 9. Oktober 20182. Januar 2019
More

Gesellschaft

Eine Brille verschafft Durchblick, ein Offener Brief an die Bundeskanzlerin auch. (Foto: David Travis, Unsplash.com)

#FridaysForFuture: Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel

By Gunther Moll 20. Februar 201921. Februar 2019
Eine Hochburg der Reichen und der Habe-Nichtse ist Berlin. (Foto: Ugur Peker, Unsplash.com)

Kolumne Dead Men Working: Wir Habe-Nichtse

By Maria Wölflingseder 16. Februar 201919. Februar 2019
Beim Schach geht es um Strategie, Taktik und Anpassung an die aktuelle Situation. (Foto: Alex Holyoake, Unsplash.com)

Anpassung, Strategien, Allianzen

By Gerhard Mersmann 15. Februar 201916. Februar 2019
Tiere bemerken jede Veränderung des Lebensraums. (Foto: Cliff Johnson, Unsplash.com)

Vom schleichenden Prozess der Veränderung

By Gerhard Mersmann 14. Februar 201916. Februar 2019
Verbünden, um sich gemeinsam der Herausforderung im großen Spiel zu stellen. (Foto: Nabil Aiman, Unsplash.com)

Verbünden und aktiv werden

By Gerhard Mersmann 10. Februar 201916. Februar 2019
More

Kompass

Von Konkurrenz profitieren wenige. (Illustration: Jaenifer, Pixabay.com)

Ideologiefrei – Wie Konkurrenz das Soziale zerstört

Wer sich verkaufen kann, erzielt einen Preis, wer sich nicht verkaufen kann, ist ein Versager und wer sich nicht verkaufen will, um jeden Preis, ist ein Leistungsverweigerer.

By Deborah Ryszka und Gunther Sosna 17. Februar 201920. Februar 2019
Echte Gemeinschaft entsteht durch Kooperation. Zwangsgemeinschaften überdauern nicht. (Foto: Adam Whitlock, Unsplash.com)

Ideologiefrei – Wider den konstruierten Zwangsgemeinschaften

By Deborah Ryszka und Gunther Sosna 22. Januar 201931. Januar 2019
Regieren ohne Regierung ist wie das Balancieren auf dem Dach eines Hochhauses in Hong Kong. (Foto: Simon Zhu, Unsplash.com)

Regieren ohne Regierung

By Fritz R. Glunk 4. Dezember 20187. Februar 2019
Griffith Observatory, Los Angeles, United States. (Foto: Martin Adams, Unsplash.com)

Umrisse der Weltcommune

By Simon Sutterlütti 24. November 201828. Dezember 2018
More

Dokumentation

Dokumentation Geheime Kommandosache (Screenshot: Gaby Weber)

Geheime Kommandosache: Israels Atombombe – aus dem Nazi-Schoß gekrochen?

By Neue Debatte 17. Dezember 201810. Februar 2019
Die parallele Verwaltung und die Stiftungen 6+1 (Screenshot: Gaby Weber)

Die parallele Verwaltung … und die Stiftungen 6 + 1

By Neue Debatte 17. Oktober 201811. Januar 2019
68 (Illustration: Stefan Schweihofer, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Dokumentarfilm: Marsch in den Sarg – Stimmen einiger Alt-68er

By Neue Debatte 14. September 201811. Januar 2019
More

Zeitgeschehen

Die Straße ist frei, aber das Signal ist abzuwarten. Die Kontrolle der Steuergelder wartet auf Signale der Politik. (Foto: Ashim D'Silva, Unsplash.com)

Kontrolle der Steuergelder – (K)ein Buch mit sieben Siegeln!

By Klaus Richard Grün 3. Februar 201910. Februar 2019
Graffiti an der Mauer eines Hauses in Warschau. Mauern sind auch ein Sinnbild für den Untergang von Imperien. (Foto: Pawel Czerwinski, Unsplash.com)

Imperien und ihre Mauern

By Gerhard Mersmann 11. Januar 201911. Januar 2019
Kochen im alten Topf in Noordermarkt. (Foto: Florencia Viadana, Unsplash.com)

Die Welt wird reicher – und lässt die Armen zurück

By Robert Manoutschehri 28. Dezember 20185. Januar 2019
Bergbau Silhouettes. (Foto: skeeze, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Tief im Westen: Die Nacht und das Licht

By Gerhard Mersmann 18. Dezember 201827. Dezember 2018
Yellow Vests Gelbe Westen (Foto: Ella87, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Das Programm der Gelben Westen

By Gerhard Mersmann 6. Dezember 201827. Dezember 2018
More

Presse & Freiheit

Das Urteil im Wikipedia-Prozess wird auf die Berichterstattung in Onlinemedien vermutlich Einfluss haben. (Foto: Marco Djallo, Unsplash.com)

Urteil im Wikipedia-Prozess

Urteil in einem der bedeutendsten modernen Medienprozesse.

By Swiss Propaganda Research 23. Februar 201923. Februar 2019
Investigativjournalismus ist ebenso wie eine Druckmaschine unverzichtbar für eine unabhängige Presse. (Foto Bank Phrom, Unsplash.com)

Die Verbannung der Wahrheit

By Chris Hedges 27. Januar 201915. Februar 2019
Wirtschaftsleistung 2014 und 2050 (Grafik: The Economist Intelligence Unit by swprs.org)

Migration und Medien

By Swiss Propaganda Research 17. Januar 201923. Januar 2019
Edward Snowden black and white. (Foto: Free-Photos, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Die »Integrity Initiative«

By Swiss Propaganda Research 7. Januar 20191. Februar 2019
More

Bewegendes

Auf Augenhöhe. Moderatorin Paula P'Cay und Eugen Drewermann im Gespräch. (Foto: Idealism Prevails)

Eugen Drewermann über Schuld, die Maxime unseres globalen Geldsystems

By Neue Debatte 14. Februar 201916. Februar 2019
Günter Grzega ist davon überzeugt, dass die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen muss. (Foto: Idealism Prevails)

Gemeinwohl als Geschäftsmodell

By Neue Debatte 4. Februar 201915. Februar 2019
Cannabis wird als Arznei und Genussmittel verwendet. (Foto: Wesley Gibbs, Unsplash.com)

Cannabis als Medizin

By Neue Debatte 19. Januar 20194. Februar 2019
Künstlerische Darstellung des Eiffelturms in Paris. (Illustration: PitCrewProd, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Frankreichs Gelbwesten auf dem Weg zur Basisdemokratie?

By Neue Debatte 8. Januar 201912. Januar 2019
Abbildung eines Charts auf einem Laptop. (Foto: Chris Liverani, Unsplash.com)

Die Geldroboter

By Neue Debatte 5. Januar 201911. Januar 2019
More

Mensch & Natur

Laut Klimabericht steigen die Temperaturen. Die Lage des Planeten hat sich nicht verbessert. Port Bruce Provincial Park, Aylmer, Kanada. (Foto: Pineapple Supply Co, Unsplash.com)

Zur Lage des Planeten: Es wird immer heißer auf der Erde

2019 hat so begonnen, wie 2018 aufgehört hat: mit extremer Hitze und extremer Kälte.

By Robert Manoutschehri 8. Februar 20198. Februar 2019
Durch Massentierhaltung fallen Millionen Tonnen Gülle an. Ein Schwein am Strand von Curaçao. (Foto: Bruno van-der Kraan, Unsplash.com)

Gülle oder Mist: Die Zeit ist reif, um aufzuwachen!

By Neue Debatte 1. Februar 20191. Februar 2019
Jede Katastrophe bedroht auch die Natur. Der Kilimandscharo in Tansania nahe der Grenze zu Kenia. (Foto: Sergey Pesterev, Unsplash.com)

Schlafwandelnd in die Katastrophe?

By Robert Manoutschehri 18. Januar 201918. Januar 2019
Raubkatze in Phalaborwa Gate, Kruger National Park, South Africa. (Foto Geran de Klerk, Unsplash.com)

60 Prozent weniger Wildtiere: Raubbau beschleunigt das Artensterben

By Robert Manoutschehri 31. Oktober 201828. Dezember 2018
More

Kultur

Den Alptraum verlassen und die Träume leben. (Foto: Verne Ho, Unsplash.com)

Yuriko Yushimata – Alptraum

Irgendwann in der Zukunft kontrolliert der Apparat die Träume. Das ist natürlich keine Zensur, weil strikt nach Gesetzeslage entschieden wird.

By Yuriko Yushimata 3. Februar 20193. Februar 2019
Spitznamen wie Rauten Angie beschreiben den Charakter eines Menschen, sowie die Ausstattung einen Laden beschreibt. (Foto: Alwin Kroon, Unsplash.com).

Vom Schweine Janz zur Rauten Angie

By Gerhard Mersmann 1. Februar 2019
Erwachsene nehmen auch Schmetterlinge in die Hand. (Foto: Elijah O'Donnell Unsplash.com)

Erwachsene sind Höllenhunde …

By Dirk C. Fleck 26. Januar 201926. Januar 2019
Bei Go! Die TV Show geht es um alles. Kein Vergleich mit einem harmlosen Konzert in Portland. (Foto: Dominic Hampton, Unsplash.com)

GO! DIE TV-SHOW

By Dirk C. Fleck 21. Januar 201931. Januar 2019
More

Philosophie

Frei sein, sich fallen lassen, glücklich sein. (Foto: Joseph Gruenthal, Unsplash.com)

Glück haben – Über Zufriedenheit und Unglück

By Neue Debatte 23. Januar 201926. Januar 2019
Blick auf Paris. Die Harmonie in Frankreich scheint vorbei zu sein. (Foto: Gregoire Herve Bazin, Unsplash.com)

Das Ende der trügerischen Harmonie

By Deborah Ryszka 9. Januar 201911. Januar 2019
Shut up and hug me. (Foto: June Liu, Unsplash.com)

Lachen Sie ruhig! Die Philosophen lachen lauter …

By Christian Ferch 4. Januar 20196. Januar 2019
More

Rezension

Orson Welles 1938 Public Domain. (Quelle: Wikipedia/Public Domain)

Orson Welles – Die Spur des Fremden

By Ulrich Behrens 21. Februar 201923. Februar 2019
Yuval Noah Harari sieht das Ende des Individuums gekommen. Ein Serviceroboter in einem Einkaufszentrum in Kyoto. (Foto: Lukas, Unsplash.com)

Yuval Noah Harari – Von der Steinzeit bis zum Terminator 2

By Gerhard Mersmann 19. Februar 201920. Februar 2019
Autowracks in einer Höhle in Wales stehen symbolisch für den Film Wolfzeit. Es ist das Ende der Zivilisation. (Foto: oldskool photography, Unsplash.com)

Wolfzeit – Ausnahme und Regel

By Ulrich Behrens 31. Januar 201931. Januar 2019
Die verrostete Treppen in einem Zug, scheint der Welt abhanden gekommen zu sein. (Foto: Max Bender, Unsplash.com)

Coffee and Cigarettes: Der Welt abhanden gekommen …

By Ulrich Behrens 25. Januar 20193. Februar 2019
Im Italowestern reitet der Tod mit. Ein Mann und zwei Pferde im Sonnenuntergang. (Illustration: Devanath, Pixabay.com)

Der Tod ist beschlossene Sache

By Ulrich Behrens 14. Januar 20199. Februar 2019
More

Afrika

Kinderarbeit als Teil der Kobaltproduktion in der Demokratischen Republik Kongo. (Foto: Amnesty International)

Afrika – Menschenrechtsverstöße, Ausbeutung und Kinderarbeit bei der Kobaltproduktion

By Robert Manoutschehri 19. November 201730. Dezember 2018
Wüste und Sand in Afrika.

Teuflische Flüchtlingspolitik – Warlords, Waffen und die tödliche Mauer

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 9. September 201719. Januar 2019
This 1995 photograph shows scientist with personal protective equipment (PPE) testing samples from animals collected in Zaire for the Ebola virus.

Kongo: Das Ebolavirus kehrt zurück

By Robert Manoutschehri 13. Mai 20179. Januar 2019
More

Europa

Die Münchner Sicherheitskonferenz brachte wenig Sicherheit. (Symbolfoto: Denny Müller, Unsplash.com)

Münchner Sicherheitskonferenz – Die Lage spitzt sich zu

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz kamen nicht die Widersprüche zwischen unterschiedlichen Zivilisationen auf den Tisch, sondern die Differenzen zwischen den alten Vasallen und dem ehemaligen Schutzpatron.

By Gerhard Mersmann 17. Februar 201919. Februar 2019
Europa fehlt der Kompass. (Foto: Allison Oliveira, Unsplash.com)

Wer hat Europa auf dem Gewissen?

By Gerhard Mersmann 16. Februar 201917. Februar 2019
Showdown! Kaktus oder Ananas? (Foto: Rawpixel, Unsplash.com)

Showdown zwischen Bürokratie und Volk?

By Gerhard Mersmann 10. Februar 201910. Februar 2019
Das deutsche Dominanzgehabe kehrte mit der Wiedervereinigung zurück. (Illustration: Kevin Ku, Unsplash.com)

Zeugnis für die deutsche Regie

By Gerhard Mersmann 2. Februar 201920. Februar 2019
More

Nordamerika

Recruitment and Uncle Sam. (Illustration: Junah Rosales, Pixabay.com; Creative Commons CC0)

Uncle Sam erhöht den Druck auf Mexiko

By Günter Buhlke 23. November 201831. Dezember 2018
Gegensatz Stadt und Land. (Foto: Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Polarisierung der Positionen

By Gerhard Mersmann 8. November 201811. Januar 2019
Mauer und Stopp. (Illustration: José Manuel de Laá, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Feudalismus 2.0

By Chris Hedges 17. Oktober 201816. Januar 2019
Motivation. (Foto: Jonas Svidras, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Cooking in Your Car – Der Aufstieg der wohnungslosen Mittelklasse

By Lisa „Tiny“ Gray-Garcia 13. September 201830. Dezember 2018
Crowd und Umrisse von Menschen. (Illustration: geralt. Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Das Scheinversprechen

By Chris Hedges 12. August 201831. Dezember 2018
More

Südamerika

Um was geht es in Venezuela? (Symbolfoto: Pawel Czerwinski, Unsplash.com)

Venezuela: Es geht nicht ums Erdöl

By Swiss Propaganda Research 18. Februar 201920. Februar 2019
Die politischen Einmischungen in Venezuela sind ein dramatischer Maskenfall des globalen Nordens. (Symbolfoto: Serkan Turk, Unsplash.com)

Rechtsruck in Venezuela und Lateinamerika!

By Günter Buhlke 15. Februar 201918. Februar 2019
Hände weg von Venezuela. (Foto: Pressenza)

Venezuela – Die Demokratie im Sturzflug

By Günter Buhlke 1. Februar 201915. Februar 2019
Lateinamerika ist farbenfroh. (Foto: Ronald Cuyan, Unsplash.com)

Bebenzone Lateinamerika

By Günter Buhlke 19. Januar 201931. Januar 2019
Andrés Manuel López Obrador saludando. Marcha 22 de septiembre de 2013 (Image By ProtoplasmaKid; Own work, CC BY-SA 3.0)

Die Wahl von AMLO – Eine Chance für Mexiko und Lateinamerika

By Javier Tolcachier 2. Juli 201828. Dezember 2018
More

Newsletter

Neuste Kommentare

Claus Meyer bei In Zeiten des Zorns
Morgentau bei Orson Welles – Die Spur des Fr…
marie bei Orson Welles – Die Spur des Fr…
gabriele weis bei Warum die Zeit für das bedingu…
gabriele weis bei Warum die Zeit für das bedingu…
Jürgen Elsen bei Warum die Zeit für das bedingu…
gabriele weis bei Münchner Sicherheitskonferenz…
Morgentau bei Warum die Zeit für das bedingu…
Jürgen Elsen bei Warum die Zeit für das bedingu…
Claus Meyer bei Ideologiefrei – Wie Konkurrenz…
Diese Seite verwendet Cookies von Wordpress und ausgewählten Partnern. Wenn Du unser Angebot nutzt, stimmst Du den Datenschutzbestimmungen zu. Lese bitte die Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie

Rubriken

  • Fundstück
  • Gesellschaft
  • Interview
  • Kultur
  • Meinung
  • Zeitgeschehen

Brennglas

  • Denken & Bildung
  • Krieg & Frieden
  • Mensch & Natur
  • Presse & Freiheit
  • Widerstand & System

Zukunft

  • Digitales
  • Innovation
  • Transformation

Suchen

Wissen

  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Kompass
  • Philosophie
  • Reportage
  • Rezension

Inside

  • Autorinnen und Autoren
  • Kooperationen
  • Inhalt
  • Projekte
  • International Voluntary Work

Multi Media

  • Das gelesene Wort
  • Magazin
  • Podcast
  • Video
  • Radio

Internationales

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien
  • Südamerika

Service

  • Newsletter
  • Downloads
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Termine

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Netiquette
  • RSS Feed
Theme of Rigorous Themes
Unterstütze uns!

Die Neue Debatte benötigt den Support durch die Leserschaft.

Dein freiwilliges Engagement hilft uns, unabhängig zu bleiben und für kritische Positionen zu kämpfen. Du kannst das Projekt durch aktive Mitarbeiter unterstützen oder durch eine steuerabzugsfähige Spende. Jeder Cent geht ins Projekt!

Mehr Informationen …


OKAY, ICH BIN DABEI!

Wie Du noch aktiv werden kannst!

Das Non-Profit-Projekt NEUE DEBATTE entwickelt sich sehr schnell weiter, aber unglaublich viele Aufgaben liegen noch vor uns. Um sie zu bewältigen, brauchen wir Dich! Es gibt unterschiedliche Wege, um den freien und konstruktiven Graswurzeljournalismus auf NEUE DEBATTE freiwillig zu unterstützen: als Gönner, Zeitungsjunge, Wortkünstler/-in, Sprachgenie oder Korrektor/-in. Wir sind nicht werbefinanziert und alle unsere Inhalte stehen kostenlos zur Verfügung. Wer es sich jedoch leisten kann und freien Journalismus fördern will, der dem Gemeinwohl verpflichtet ist, darf uns gerne als Gönner freiwillig mit einer Spende finanziell unterstützen. Mehr erfahren …