Skip to content
  • +49 (0)174 54 57 148
  • www.neue-debatte.com
  • kontakt@neue-debatte.de
  • Newsletter
  • Downloads
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen

Neue Debatte

Journalismus und Wissenschaft von unten

  • Über uns
    • Idee
    • FAQ
    • Hive
    • Unterstützen
      • Wortkünstler
      • Korrektor
      • Sprachgenie
      • Zeitungsjunge
    • Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Das gelesene Wort
    • Digitales
    • Fundstück
    • Gesellschaft
    • Interview
    • Kultur
    • Meinung
    • Philosophie
    • Transformation
    • Zeitgeschehen
  • International
    • Afrika
    • Asien
    • Europa
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Südamerika
  • Brennglas
    • Denken & Bildung
    • Krieg & Frieden
    • Macht & Herrschaft
    • Mensch & Natur
    • Presse & Freiheit
    • Widerstand & System
  • Wissen
    • Dokumentation
    • Geschichte
    • Innovation
    • Kompass
    • Reportage
    • Rezension
  • Bewegendes
  • Radio
  • Spenden
  • Die Münchner Sicherheitskonferenz brachte wenig Sicherheit. (Symbolfoto: Denny Müller, Unsplash.com)

    Münchner Sicherheitskonferenz – Die Lage spitzt sich zu

    Auf der Münchner Sicherheitskonferenz kamen nicht die Widersprüche zwischen unterschiedlichen Zivilisationen auf den Tisch, sondern die Differenzen zwischen den alten Vasallen und dem ehemaligen Schutzpatron.

  • Eine Hochburg der Reichen und der Habe-Nichtse ist Berlin. (Foto: Ugur Peker, Unsplash.com)

    Kolumne Dead Men Working: Wir Habe-Nichtse

    Eine ganz besonders strenge Spielregel lautet: Verunglimpfe nie reiche, wirtschaftlich gut aufgestellte Länder, in denen es ebenfalls immer mehr Habe-Nichtse gibt.

  • Die politischen Einmischungen in Venezuela sind ein dramatischer Maskenfall des globalen Nordens. (Symbolfoto: Serkan Turk, Unsplash.com)

    Rechtsruck in Venezuela und Lateinamerika!

    Die Regierung Venezuelas befindet sich in einer prekären Situation. Kriegsgefahr schwebt über dem Land.

  • Gemeinwohl-Ökonomie als Vorstufe zum Paradies für uns alle. (Foto: Barbara Alcada, Unsplash.com)

    Die Gemeinwohl-Ökonomie

    Es gibt genug Alternativen zum Neoliberalismus!

Transformation

Wie sieht eine zukunftsfähige Gesellschaft aus? (Foto: Rawpixel, Unsplash.com)

Übergänge in eine zukunftsfähige Gesellschaft

Es bedarf keiner Revolution im klassischen Sinn, sondern einer Evolution in den Subsystemen für den Übergang in eine zukunftsfähige Gesellschaft.

By Gerhard Kugler 8. Februar 201916. Februar 2019
Die Megamaschine hat ihren Zenit überschritten. (Foto: Isis Franca, Unsplash.com)

Sanierungsfall Megamaschine: Die Ausgangslage

By Franz Jakob 6. Februar 201910. Februar 2019
Was wartet in der Zukunft auf die Menschen? Kommt etwas Neues. (Foto: Ryoji Iwata, Unsplash.com)

Is this the future: Etwas Neues beginnt

By Neue Debatte 16. Januar 201923. Januar 2019
Stuhl im Kornfeld. (Foto: Ahmet Ali Ağır, Unsplash.com)

Zeit, aufzuwachen!

By Dirk C. Fleck 28. Dezember 20185. Januar 2019
Thank you! (Foto: Adrian, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Wir werden nicht mehr berührt: Die Bedeutung kommt zu kurz!

By Gerhard Kugler 4. November 201827. Dezember 2018
More
Die Straße ist frei, aber das Signal ist abzuwarten. Die Kontrolle der Steuergelder wartet auf Signale der Politik. (Foto: Ashim D'Silva, Unsplash.com)
Zeitgeschehen

Kontrolle der Steuergelder – (K)ein Buch mit sieben Siegeln!

By Klaus Richard Grün 3. Februar 201910. Februar 2019
Graffiti an der Mauer eines Hauses in Warschau. Mauern sind auch ein Sinnbild für den Untergang von Imperien. (Foto: Pawel Czerwinski, Unsplash.com)
Zeitgeschehen

Imperien und ihre Mauern

By Gerhard Mersmann 11. Januar 201911. Januar 2019
Kochen im alten Topf in Noordermarkt. (Foto: Florencia Viadana, Unsplash.com)
Zeitgeschehen

Die Welt wird reicher – und lässt die Armen zurück

By Robert Manoutschehri 28. Dezember 20185. Januar 2019
Bergbau Silhouettes. (Foto: skeeze, Pixabay.com, Creative Commons CC0)
Zeitgeschehen

Tief im Westen: Die Nacht und das Licht

By Gerhard Mersmann 18. Dezember 201827. Dezember 2018

Gesellschaft

Beim Schach geht es um Strategie, Taktik und Anpassung an die aktuelle Situation. (Foto: Alex Holyoake, Unsplash.com)

Anpassung, Strategien, Allianzen

By Gerhard Mersmann 15. Februar 201916. Februar 2019
Tiere bemerken jede Veränderung des Lebensraums. (Foto: Cliff Johnson, Unsplash.com)

Vom schleichenden Prozess der Veränderung

By Gerhard Mersmann 14. Februar 201916. Februar 2019
Verbünden, um sich gemeinsam der Herausforderung im großen Spiel zu stellen. (Foto: Nabil Aiman, Unsplash.com)

Verbünden und aktiv werden

By Gerhard Mersmann 10. Februar 201916. Februar 2019
Ein Perspektivenwechsel kann das Weltbild radikal verändern. (Foto: Daniel Jerico, Unsplash.com)

Für den Perspektivenwechsel: Die Notwendigkeit eines Antidogmatikums

By Gerhard Mersmann 9. Februar 20199. Februar 2019
Gegen jede Form der Gewalt. (Foto: Jon Tyson, Unsplash.com)

Tolerierte Gewalt

By Rudolf Hänsel 5. Februar 2019
More
Wie das Netz unser Leben beeinflusst ist eine zentrale Frage in der neuen digitalen Welt. (Foto: Markus Spiske, Unsplash.com)
Digitales

Wie das Netz unser Leben beeinflusst

By Neue Debatte 14. Januar 20194. Februar 2019
Ein Mann steht im Schnee und zündet sich eine Zigarette an. Ob er sich Gedanken über die Digitalisierung macht. (Foto: Evan Phillip, Unsplash.com)
Digitales

Der unkritische Hype um die Digitalisierung

By Gerhard Mersmann 10. Januar 201910. Januar 2019
Smartphone. (Illustration: Geralt, Pixabay.com; Creative Commons CC0)
Digitales

Der Digital-Imperialismus

By Werner Meixner 13. Oktober 20182. Januar 2019
Computer und Server. (Foto: Bruno Glätsch, Pixabay.com; Creative Commons CC0)
Digitales

Der tiefe IT-Staat

By Wolfgang Romey 9. Oktober 20182. Januar 2019

Presse & Freiheit

Investigativjournalismus ist ebenso wie eine Druckmaschine unverzichtbar für eine unabhängige Presse. (Foto Bank Phrom, Unsplash.com)

Die Verbannung der Wahrheit

Seymour Hersh beklagt in seinen Memoiren den Tod des Investigativjournalismus.

By Chris Hedges 27. Januar 201915. Februar 2019
Wirtschaftsleistung 2014 und 2050 (Grafik: The Economist Intelligence Unit by swprs.org)

Migration und Medien

By Swiss Propaganda Research 17. Januar 201923. Januar 2019
Edward Snowden black and white. (Foto: Free-Photos, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Die »Integrity Initiative«

By Swiss Propaganda Research 7. Januar 20191. Februar 2019
How Can Art Change The World (Foto: Toa Heftiba, Unsplash.com)

Neue Medien braucht das Land!

By Gerhard Mersmann 31. Dezember 20183. Januar 2019
Push Button Wait for Walk Signal. (Foto: Ashim d Silva, Unsplash.com)

Die finale Zensur

By Jochen Mitschka 18. November 20183. Januar 2019
More

Widerstand & System

Graffiti an einer Hauswand als Zeichen von intellektuellem Widerstand. (Foto: Annie Spratt, Unsplash.com)

Endlich Widerstand!

By Rudolf Hänsel 3. Februar 201915. Februar 2019
Ein Brief, der Schülerinnen und Schüler motivieren soll, auf die Straße zu gehen. (Foto: Alvaro Serrano, Unsplash.com)

Liebe Schülerinnen und Schüler, geht bitte weiter auf die Straße!

By Gunther Moll 26. Januar 2019
Frankreich hat die historische Erfahrung der Revolution. (Foto: WikiImages, Pixabay)

Vom Demonstrationseffekt zur Revolution?

By Claudie Baudoin 17. Januar 201927. Januar 2019
FridaysForFuture finden in Deutschland statt. In Australien der SchoolStrike4Climate. (Foto: Jordan Donaldson aka jordi d; Unsplash.com)

FridaysForFuture – “Wir hören nicht auf, bis ihr handelt”

By Evelyn Rottengatter 16. Januar 20194. Februar 2019
Codeschnipsel und Programmierung. (Foto: Markus Spiske, Unsplash.com)

Es ist Zeit!

By Neue Debatte 4. Dezember 20183. Januar 2019
More

Kultur

Den Alptraum verlassen und die Träume leben. (Foto: Verne Ho, Unsplash.com)

Yuriko Yushimata – Alptraum

Irgendwann in der Zukunft kontrolliert der Apparat die Träume. Das ist natürlich keine Zensur, weil strikt nach Gesetzeslage entschieden wird.

By Yuriko Yushimata 3. Februar 20193. Februar 2019
Spitznamen wie Rauten Angie beschreiben den Charakter eines Menschen, sowie die Ausstattung einen Laden beschreibt. (Foto: Alwin Kroon, Unsplash.com).

Vom Schweine Janz zur Rauten Angie

By Gerhard Mersmann 1. Februar 2019
Erwachsene nehmen auch Schmetterlinge in die Hand. (Foto: Elijah O'Donnell Unsplash.com)

Erwachsene sind Höllenhunde …

By Dirk C. Fleck 26. Januar 201926. Januar 2019
Bei Go! Die TV Show geht es um alles. Kein Vergleich mit einem harmlosen Konzert in Portland. (Foto: Dominic Hampton, Unsplash.com)

GO! DIE TV-SHOW

By Dirk C. Fleck 21. Januar 201931. Januar 2019
Alle Menschen sind Todeskandidaten, weil jeder sterben wird. (Foto: Tom Barrett, Unsplash.com)

“… inmitten von Todeskandidaten.”

By Dirk C. Fleck 18. Januar 201926. Januar 2019
More

Kompass

Echte Gemeinschaft entsteht durch Kooperation. Zwangsgemeinschaften überdauern nicht. (Foto: Adam Whitlock, Unsplash.com)

Ideologiefrei – Wider den konstruierten Zwangsgemeinschaften

Echte Gemeinschaften lassen sich nicht „von oben“ verordnen, sondern müssen sich „von unten“ entwickeln. Das gilt auch für Europa.

By Deborah Ryszka und Gunther Sosna 22. Januar 201931. Januar 2019
Regieren ohne Regierung ist wie das Balancieren auf dem Dach eines Hochhauses in Hong Kong. (Foto: Simon Zhu, Unsplash.com)

Regieren ohne Regierung

By Fritz R. Glunk 4. Dezember 20187. Februar 2019
Griffith Observatory, Los Angeles, United States. (Foto: Martin Adams, Unsplash.com)

Umrisse der Weltcommune

By Simon Sutterlütti 24. November 201828. Dezember 2018
Crying smiley. (Illustration: Alexandra, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Über das Phänomen der Bullshit Jobs: Ein Arbeitsgespräch

By David Graeber 15. November 20181. Januar 2019
CFR Media Network HDV SPR (Grafik: Swiss Propaganda Research)

Die Propaganda-Matrix

By Swiss Propaganda Research 6. November 201827. Dezember 2018
More
Autowracks in einer Höhle in Wales stehen symbolisch für den Film Wolfzeit. Es ist das Ende der Zivilisation. (Foto: oldskool photography, Unsplash.com)
Rezension

Wolfzeit – Ausnahme und Regel

By Ulrich Behrens 31. Januar 201931. Januar 2019
Die verrostete Treppen in einem Zug, scheint der Welt abhanden gekommen zu sein. (Foto: Max Bender, Unsplash.com)
Rezension

Coffee and Cigarettes: Der Welt abhanden gekommen …

By Ulrich Behrens 25. Januar 20193. Februar 2019
Im Italowestern reitet der Tod mit. Ein Mann und zwei Pferde im Sonnenuntergang. (Illustration: Devanath, Pixabay.com)
Rezension

Der Tod ist beschlossene Sache

By Ulrich Behrens 14. Januar 20199. Februar 2019
Blick auf die Brooklyn Bridge und New York. (Foto: Jesse Orrico, Unsplash.com)
Rezension

Nachwuchs aus dem Hause Clinton

By Gerhard Mersmann 8. Januar 2019

Afrika

Kinderarbeit als Teil der Kobaltproduktion in der Demokratischen Republik Kongo. (Foto: Amnesty International)

Afrika – Menschenrechtsverstöße, Ausbeutung und Kinderarbeit bei der Kobaltproduktion

By Robert Manoutschehri 19. November 201730. Dezember 2018
Wüste und Sand in Afrika.

Teuflische Flüchtlingspolitik – Warlords, Waffen und die tödliche Mauer

By Bernardo Jairo Gomez Garcia 9. September 201719. Januar 2019
This 1995 photograph shows scientist with personal protective equipment (PPE) testing samples from animals collected in Zaire for the Ebola virus.

Kongo: Das Ebolavirus kehrt zurück

By Robert Manoutschehri 13. Mai 20179. Januar 2019
More

Europa

Europa fehlt der Kompass. (Foto: Allison Oliveira, Unsplash.com)

Wer hat Europa auf dem Gewissen?

Es wird Zeit, Ursache und Krise Europas in ihrer tatsächlichen Kausalität darzustellen.

By Gerhard Mersmann 16. Februar 201917. Februar 2019
Showdown! Kaktus oder Ananas? (Foto: Rawpixel, Unsplash.com)

Showdown zwischen Bürokratie und Volk?

By Gerhard Mersmann 10. Februar 201910. Februar 2019
Das deutsche Dominanzgehabe kehrte mit der Wiedervereinigung zurück. (Illustration: Kevin Ku, Unsplash.com)

Zeugnis für die deutsche Regie

By Gerhard Mersmann 2. Februar 201914. Februar 2019
Deutschland und Frankreich sind en marche in eine gemeinsame Richtung. (Foto: Hayden Walker, Unsplash.com)

Deutschland und Frankreich en marche!

By Gerhard Mersmann 24. Januar 20196. Februar 2019
More

Nordamerika

Recruitment and Uncle Sam. (Illustration: Junah Rosales, Pixabay.com; Creative Commons CC0)

Uncle Sam erhöht den Druck auf Mexiko

By Günter Buhlke 23. November 201831. Dezember 2018
Gegensatz Stadt und Land. (Foto: Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Polarisierung der Positionen

By Gerhard Mersmann 8. November 201811. Januar 2019
Mauer und Stopp. (Illustration: José Manuel de Laá, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Feudalismus 2.0

By Chris Hedges 17. Oktober 201816. Januar 2019
Motivation. (Foto: Jonas Svidras, Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Cooking in Your Car – Der Aufstieg der wohnungslosen Mittelklasse

By Lisa „Tiny“ Gray-Garcia 13. September 201830. Dezember 2018
Crowd und Umrisse von Menschen. (Illustration: geralt. Pixabay.com, Creative Commons CC0)

Das Scheinversprechen

By Chris Hedges 12. August 201831. Dezember 2018
More

Newsletter

Neuste Kommentare

Claus Meyer bei Wer hat Europa auf dem Gewisse…
almabu bei Wer hat Europa auf dem Gewisse…
oda2015 bei Für den Perspektivenwechsel: D…
gkazakou bei Vom schleichenden Prozess der…
Jürgen Elsen bei Vom schleichenden Prozess der…
marie bei Eugen Drewermann über Schuld,…
Gerhard Kugler bei Schule ist fürn Arsch!
Morgentau bei Schule ist fürn Arsch!
Jürgen Elsen bei Schule ist fürn Arsch!
fibeamter bei Verbünden und aktiv werden
Diese Seite verwendet Cookies von Wordpress und ausgewählten Partnern. Wenn Du unser Angebot nutzt, stimmst Du den Datenschutzbestimmungen zu. Lese bitte die Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie

Rubriken

  • Fundstück
  • Gesellschaft
  • Interview
  • Kultur
  • Meinung
  • Zeitgeschehen

Brennglas

  • Denken & Bildung
  • Krieg & Frieden
  • Mensch & Natur
  • Presse & Freiheit
  • Widerstand & System

Zukunft

  • Digitales
  • Innovation
  • Transformation

Wissen

  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Kompass
  • Philosophie
  • Reportage
  • Rezension

Inside

  • Autorinnen und Autoren
  • Kooperationen
  • Inhalt
  • Projekte
  • International Voluntary Work

Multi Media

  • Das gelesene Wort
  • Magazin
  • Podcast
  • Video
  • Radio

Internationales

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien
  • Südamerika

Service

  • Newsletter
  • Downloads
  • Hausmitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Termine

Wichtiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Netiquette
  • RSS Feed
Theme of Rigorous Themes
Unterstütze uns!

Neue Debatte SupportenDie Neue Debatte benötigt den Support durch die Leserschaft.

Dein freiwilliges Engagement hilft uns, unabhängig zu bleiben und für kritische Positionen zu kämpfen. Du kannst das Projekt durch aktive Mitarbeiter unterstützen oder durch eine steuerabzugsfähige Spende. Jeder Cent geht ins Projekt! Mehr Informationen …

Wie Du aktiv werden kannst!

Das Non-Profit-Projekt NEUE DEBATTE entwickelt sich sehr schnell weiter, aber unglaublich viele Aufgaben liegen noch vor uns. Um sie zu bewältigen, brauchen wir Dich! Es gibt unterschiedliche Wege, um den freien und konstruktiven Graswurzeljournalismus auf NEUE DEBATTE freiwillig zu unterstützen: als Gönner, Zeitungsjunge, Wortkünstler/-in, Sprachgenie oder Korrektor/-in. Wir sind nicht werbefinanziert und alle unsere Inhalte stehen kostenlos zur Verfügung. Wer es sich jedoch leisten kann und freien Journalismus fördern will, der dem Gemeinwohl verpflichtet ist, darf uns gerne als Gönner freiwillig mit einer Spende finanziell unterstützen. Mehr erfahren …


OKAY, ICH BIN DABEI!